Steuerkettenführung defekt

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Dorothea

Beitrag von Dorothea »

Hallo liebe DR Fahrer!
Jetzt ist schon meine zweite Steuerkettenführung kaputt. :huh: Wo bekommt man eigentlich so etwas außer direkt bei Suzuki? Habe eine DR 350 SHC 94 mit ca. 160000km
Kann man die irgendwie aufarbeiten? Hat jemand eine Zeichnung von den Führungen? Es ist vorrangig die Führung auf der Seite ohne Spanner.

Dorothea
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo Dorothea

herzlich willkommen im Forum.

Wenn jetzt schon wieder die Führung kaputt ist dann macht du was falsch.

Ich habe meine getauscht als die Steuer kette zu lang war und sie im Motorraum ein wenig gescheuerter hat.

Schau doch bitte mal lieber nach ob nicht noch mehr fehlt als die Führung.

Die teile bekommst du nur original oder gebraucht.

Gunnar
derdermitderdrtanzt
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2008 02:28
Wohnort: Leichlingen/Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von derdermitderdrtanzt »

Zitat (Dorothea @ Montag, 14.April 2008, 19:57 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo liebe DR Fahrer!
Jetzt ist schon meine zweite Steuerkettenführung kaputt. :huh: Wo bekommt man eigentlich so etwas außer direkt bei Suzuki? Habe eine DR 350 SHC 94 mit ca. 160000km
Kann man die irgendwie aufarbeiten? Hat jemand eine Zeichnung von den Führungen? Es ist vorrangig die Führung auf der Seite ohne Spanner.

Dorothea
Habe eine DR 350 SHC 94 mit ca. 160000km

wow, 160.000km, soviel schafft mancher pkw nicht :mopped: :respekt: :rofl:
Freundliche Grüße
Werner
Dorothea

Beitrag von Dorothea »

Ja ich gebe euch Recht. Ich muss sagen dass diesmal ein Ventil abgerissen war und dadurch ein Loch im Kolben usw. lauter tolle Sachen.
Mein erster Motor hat ca. 120000km gehalten ohne zu öffnen. Hat so schlimme Geräusche gemacht dass ich mich nicht mehr getraut habe zu fahren. Im nachhinein zu Recht wie ich feststellen musste. Habe dann für 1000DM einen Motor gekauft der aus heutiger Sicht aus lauter Schrottteilen zusammengebaut wurde. Habe mit Hilfe von meinem Lieblingsschrauber den Motor aber zum Laufen gebracht. Den Zylinderkopf habe ich von meinem Motor nehmen müssen wegen verunglücktem Tuningversuch an dem "Neuen".
Jetzt ist aber wie gesagt bei den Steuerkettenführungen ein Engpass entstanden. Weiß da jemand Hilfe.
PS. Ich finde toll dass so lange nach Produktionseinstellung noch ein lebendes Forum zu diesem Motorrad existiert. Für mich ist aber die SHC die einzige Möglichkeit Enduro zu fahren. Die typischen "Mädchenmotorräder" gefallen mir nicht.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die Steuerkettenführung ist quasi ein Verschleißteil. Eine Führung kostet weniger als ein Kettenrad und hält normalerweise länger ;)

Soll heißen: gibts nur bei Suzuki und kostet etwa 25EUR (geschätzt)

Wenn die Steuerkette stark gelängt ist und der Kettenspanner nicht mehr ausreichend vorspannen kann, dann verschleißen die Kettenführungen heftiger.

...aber bei den genannten Laufleistungen würde mich mal interessieren ob das alles ohne Instandsetzungsmaßnahmen lief?

Zitat (Dorothea @ Montag, 14.April 2008, 22:20 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
PS. Ich finde toll dass so lange nach Produktionseinstellung noch ein lebendes Forum zu diesem Motorrad existiert.
Das ist nur für den Hajo. Wenn der in Rente* geht (wird demnächst der Fall sein), machen wir hier zu :teufel:

*umstieg auf Harley-Davidson-Krankenfahrstuhl
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5437
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das ist nur für den Hajo. Wenn der in Rente* geht (wird demnächst der Fall sein), machen wir hier zu 

Klasse - jetzt wird´s wieder lustig :rofl:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Ingo @ Dienstag, 15.April 2008, 09:26 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> *umstieg auf Harley-Davidson-Krankenfahrstuhl
:ot: AN
.....endlich vorbei mit der lästigen Kettenpflege. ;)
:ot: AUS
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Dorothea

Beitrag von Dorothea »

Hallo Ingo,

der erste Motor hat definitiv ohne öffnen so lange gehalten (ab und zu war die Tachoeinheit defekt wegen Tachowelle oder Tachoantrieb). Nur Ventile einstellen, Ölwechsel und zum Schluss immer öfter Öl nachfüllen und schlechter anspringen bis die Geräusche mir zu sehr Angst gemacht haben.
Das Ergebnis:
Eine Kurbelwelle mit sehr viel Spiel in allen Lagerungen
Ein wandernder Kolbenbolzen (der Ring war nicht mehr auffindbar) und daher ein zerstörter Zylinder keine Kompression usw.
Der Zylinderkopf war noch gut. Also Ventile dicht und die Nockenwelle nicht eingelaufen. Nocken ein wenig eingelaufen sonst nichts.
Bremsen einmal neue Scheiben nur wegen TÜV war noch nicht Verschleißgrenze ca. bei 100000. Hinten dreimal neue Beläge vorn zweimal.
Getriebe ok.
Kupplung ok.(glaube ich oder eventuell ein Belagwechsel ohne Stahlscheiben)
Vergaser ok. (einmal neue Membran)
Tachoeinheit unten einige Halter abgebrochen und der Vierkant im Tacho total ausgelutscht. Drehzahlmesser ein Widerstand ca. 100 Ohm ausgewechselt.
Am restlichen Motorrad mußten vorher schon alle Radlager gewechselt werden. Die Kettenschleifer auf der Schwinge waren durch. Reifen und Ketten ca. alle 10000km. Ab und an ein Bremshebel oder Kupplungshebel.
Ich muss aber sagen dass ich nicht so groß und schwer bin wie ein Mann. Eher wie ein durchschnittlicher Japaner ;-)))
Der zweite "Schrottmotor" hat mir nicht viel Freude gemacht. Etwa nach 20000km nach Einbau Steuerkette defekt. Die mittlere Lasche eines Zahnkettenglieds war gebrochen und hat wegen Fliehkraft hoch gestanden und mir eine schöne Rille in die angrenzenden Aluteile gefräst. Habe schnell mal die Steuerkette mit 120000km auf dem Buckel eingebaut und dann ist wieder ca 20000km später ein Ventil bei etwa 7000 U/min abgerissen. Die Geräusche waren demotivierend.
Aber jetzt liegen lauter brauchbare Teile rum die darauf warten eingebaut zu werden. Nur die vordere Steuerkettenführung und die Steuerkette fehlen noch.
Mein Ziel ist zu fahren. Optisch macht die Maschine schon lange nichts mehr her.

Viele Grüße Dorothea :)
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

hi Dorothea :wavey:

ich kann irgendwie immer noch nicht glauben das es wirklich 160.000 sowie 120.000 km sein
sollen :glotz: :glotz: ist das wirklich war?? :think:
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Dorothea

Beitrag von Dorothea »

Hallo René,
ich habe die Maschine vor 14 Jahren gekauft und fahre wenn sie nicht kaputt ist ganzjährig (außer bei Glatteis) täglich damit. Ist halt sehr sparsam. Rechne doch nach 14x250(Arbeitstage)x40 bis 130km (Arbeitsweg Berlin ist groß).
Dann ein paar Urlaubsfahrten Italien, Österreich, Slowakei, Dänemark, viele Deutschlandtouren.
Tankquittungen kann ich dir leider nicht vorlegen.

Gruß Dorothea
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste