Kettenspray-Ersatz

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
La Ternerita
Member
Beiträge: 19
Registriert: 21.07.2007 14:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von La Ternerita »

Hola,

hier noch eine Frage aus Suedamerika:

Was kann man als Kettenspray-Ersatz verwenden?

Hier in der "Pampa" gibts leider nix derartiges. Hab schon 3 Stunden gebraucht, um normales Moppedoel zu finden.

Stimmt das, dass man auch Motoroel mit einem Pinsel auf die Kette auftragen kann? Auch wenn die voellig verdreckt ist?

Die einzige Alternative waere im Moment Kettensaegenoel, ich glaube aber, das ist viel zu duennfluessig.

Vielen Dank fuer den Support!

Uschi aus Coihayque/Chile
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Fährst du im Gelände? Wenn ja ist Kettenspray oder ähnliches eh kontraproduktiv! Der Dreck hängt sich da dran ein und schmirgelt alles kaputt! Motoröl wird die ersten 100M halten, dann ist es weggeschleudert.
La Ternerita
Member
Beiträge: 19
Registriert: 21.07.2007 14:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von La Ternerita »

Das ist ja genau das Problem, da sind mal 300 km Schotter/Dreck und dann ploetzlich wieder 200 km Teer.

Man hat mir gesagt, ich solle auf alle Faelle Kettenspray draufmachen, das was ich mithabe sei gut, egal ob Dreck oder nicht, da sonst die Kette abschmirgelt. Ich weiss, jeder hat da eine andere Philosophie ... (Und ich bin die letzten 20 Jahre Kardan gefahren)
Nun ist halt mein von zuhause mitgebrachtes Kettenspray alle und ich weiss nicht was tun.
Die Kette leiert staendig mehr aus. Fast jede 300 km muss ich sie eine Kerbe weiter stellen. Sie musste auch schon gekuerzt werden, ein argentinischer Rockerpraesi hat mir das gemacht, da keine Werkstatt zur Hand.

Das hintere Ritzel ist auch schon ziemlich abgeschrabbt und das alles nach gerade mal 7000 km.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (La Ternerita @ Donnerstag, 31.Januar 2008, 21:00 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das hintere Ritzel ist auch schon ziemlich abgeschrabbt und das alles nach gerade mal 7000 km.
Nunja, 7000 km sind doch ein recht ordentlicher Wert für einen Kettensatz unter diesen Bedingungen. Du brauchst kein Kettenspray - Du brauchst einen neuen Kettensatz! Lange würde ich so nicht weiter fahren, ehe die Kette in einem ungünstigen Moment reißt.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Unter gegebenen Umständen (>50%Dreck) würde ich's so machen:
Kette von Zeit zu Zeit waschen, mit altem Motoröl einpinseln und mit einem Lappen abreiben. Kettenspray weglassen und auf die halbe Lebensdauer das Ritzel tauschen. Mehr als 7000km würde ich aber trotzdem nicht erwarten...

Mal als Vergleich:da ich als Sonnenentwöhnter Schlammfahrer meine Kette ausschließlich mit Dreck schmiere, hab ich eine durchschnittliche Kettenlebensdauer von ca. 2000-2500km. bei hochwertigem material und Ritzelwechsel nach ca. 1000-1200km versteht sich...
Benutzeravatar
Crazywilli
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 17.05.2004 17:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Crazywilli »

Hi
Also ich fahre seit ca 1 Jahr mit Kettensägenöl auf der Kette :uups:
Strasse und EnduroTouren.
Hab mal nen 5 ltr Kannister von einem Bekannten bekommen. :bier:
Iss Sogar Biologisch abbaubar. :clap:
Bis jezt hat es noch nicht geschadet.
Nach jeder ausgiebigen Tour eimal mit dem Kärcher drüber und hinterher mit dem Öl abgesprüht. :banana:
Vor der Tour natürlich auch nochmal. :rofl:
Den Kettensatz tausche ich ca. alle 3-4 Tsnd KM
Aber der Thomas hat schon Recht is wohl ein neuer Kettensatz bei Dir fällig.
Haste ein paar Fotos?
Kannste Dir Dein Öl und das andere Gedöhns das Du brauchst nicht per Post zusenden lassen aus good old Germanya ?
Hier im Forum wird sich doch bestimmt jemand finden. :joman: Oder wird das zu Teuer?
Ich kenn mich ja nicht so aus mit Übersee-versandhandel. :crazy:

Greets
:teufel: Crazywilli :teufel:
My Webpage
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Zitat (Crazywilli @ Freitag, 01.Februar 2008, 09:53 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hi
Also ich fahre seit ca 1 Jahr mit Kettensägenöl auf der Kette :uups:
Strasse und EnduroTouren.
...
Hi, wir haben auch seit ca. 1 Jahr auf Bio Kettensägenöl umgestellt, allerdings für reinen Offroad betrieb. Bisher sehr zufrieden...
greetings Andre
La Ternerita
Member
Beiträge: 19
Registriert: 21.07.2007 14:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von La Ternerita »

Danke fuer die zahlreichen Antworten.

Das heisst die Kette scheint wirklich fertig zu sein.
Ich als planlose Kardanfahrerin hatte keine Ahnung, wie lange so ein Kettensatz haelt. An der kleinen oesterreichischen (merkwuerdigerweise laesst sich hier die Marke nicht eintippen ohne einen Smilie zu produzieren, der chilenische Computer scheint Ahnung von Motorraedern zu haben) Maschine einer Freundin hielt der Kettensatz problemlos 15 000 in Afrika aus, ohne Nachspannen.

Mit wurde gesagt, der Satz wuerde ca 20 000 km halten, deswegen habe ich mich auch nicht weiter darum gekuemmert. Ganz fertig ist das hintere Ritzel noch nicht. Ich habe auch keine Wahl, ich muss auch weiterfahren damit, bis ich wieder in die ¨Zivilisation¨ komme, wo ich hoffentlich einen Kettensatz auftreiben kann.

Gruesse vom anderen Ende der Welt
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (La Ternerita @ Montag, 04.Februar 2008, 16:56 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> (merkwuerdigerweise laesst sich hier die Marke nicht eintippen ohne einen Smilie zu produzieren, der chilenische Computer scheint Ahnung von Motorraedern zu haben)

:uups:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->An der kleinen oesterreichischen Maschine einer Freundin hielt der Kettensatz problemlos 15 000 in Afrika aus, ohne Nachspannen.
Das sieht man halt die Qualitätsunterschiede. Wenn du einen neuen Satz kaufst, dann nimm eine Kette mit einer hohen Zugfestigkeit (um die 4000 kg).

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit wurde gesagt, der Satz wuerde ca 20 000 km halten,
Wenn du nur Straße fährst und Kette ordentlich pflegst ...dann ja.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast