Hm, wieso fragst Du das...Du bist doch im Besitz des Werkstatthandbuchs da steht 569ml und ein 10-15er Öl. Die Ölfüllmenge mußt Du wegen der Feder nicht ändern, aber Du kannst ein 5er Öl nehmen, damit die Gabel etwas besser dämpft...
Ich frage deswegen, weil bei meiner XTZ750 die Gabelölfüllmenge bei progressiven Gabelfedern differierte. Schließlich sind die WP-Federn dicker und haben ein paar Windungen mehr im oberen Bereich, haben daher wohl mehr Volumen. Also? Oder?
am besten Mal bei WP nachfragen! Habe damals bei meinen Wirth-Federn die gleiche Füllmenge wie bei den originalen Federn verwendet!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Entscheidend ist das Luftkammervolumen - nicht die Füllmenge. Die Länge der Luftkammer beeinflußt die Druckstufe (im Bereich der maximalen Einfederung)