Hallo allerseits,
kurzum....fogendes Problem:
Wenn die DR ein paar Tage steht, bekomme ich im kalten Zustand nach ziehen des Dekos keine Kompression mehr hin.
Bowdenzug vom Deko ist ok und klemmt nicht, Schieber bez. Welle am Motor hängt auch nicht (ca. 5mm Spiel).
Muß ca. 100 mal den Kicker runtertreten bis ich einen Ansatz von Kompression spüre.
Nach ca. 150 mal reicht die Komp. und ich kann sie antreten.
Ist wie geschrieben nur wenn die Karre 1-2 Woche steht, 1-2 Tage nach dem letzten Ritt tritt dieses problem nicht auf.
Mein Öl: 15/W50
Befürchte, das eventuell das Auslassventil klemmt bez. nicht ganz schliesst, das vom Deko betätigt wird......
Wenn sie läuft, ist alles ok. Kompression satt wenn ich sie ausschalte und tappe.
Da die DR meine erste Kicker-Karre ist, und ich den Motor nicht auseinander gepflückt habe, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand eine Explosionszeichnung vom Motor zukommen lassen könnte.
Habe von dem Aufbau des Deko-Mechan. keine Ahnung.
Vielen Dank für Ratschläge bez. die Zeichnung
Andre
Deko hängt, keine Kompression
Hallo zusammen,
hatte denn keiner mehr dieses Problem mit dem hängenden Deko?
Ich war gerade in Sardinen mit der DR und hatte eines morgens das gleiche Problem. Nach dem betätigen vom Deko hatte ich keine Kompression mehr. Nach anschieben war wieder alles beim alten. Danach hatte ich den Deko nicht mehr betätigt.
Also der Zug funst. einwandfrei und die Welle dreht auch zurück. Hängt da ein Ventil?
Danke für jede Antwort.
Grüße
der 710er
hatte denn keiner mehr dieses Problem mit dem hängenden Deko?
Ich war gerade in Sardinen mit der DR und hatte eines morgens das gleiche Problem. Nach dem betätigen vom Deko hatte ich keine Kompression mehr. Nach anschieben war wieder alles beim alten. Danach hatte ich den Deko nicht mehr betätigt.
Also der Zug funst. einwandfrei und die Welle dreht auch zurück. Hängt da ein Ventil?
Danke für jede Antwort.
Grüße
der 710er
hi rubycon
so ein deko problem kenne ich zwar nicht. ...
aber nach 2 wochen (oder mehr) standzeit nicht anspringen hört sich nach solltest du mal das alte benzin das im vergaser ist rauslassen an der ablassschraube. das zündet nämlich nicht mehr so wenns "alt" ist. bei mir ist das der einzige grund warum die kiste nicht anspringt wenn sie länger stand.
neulich hatte ich was ähnliches. habe einen motor angeschmissen der fast 2 jahre stand. ging natürlich erst nicht. hörte sich für mich auch nach 0 kompression an und es ging auch so merkwürdig ohne kraftaufwand zu kicken.
am motor dachte ich mir liegts eher nicht.. denn der war völlig in ordnung beim letzen start.
also guck ich mal in den vergaser rein und siehe da ! alles war so merkwürdig angetrocknet. überall ein splittriges zeug das aussah wie grünspan. kam wohl von irgendeinem zusatz im benzin. kA was es wirklich war. als ich die düse und das nadelventil befreit hatte hab ich wieder eingebaut und versucht zu starten und sofort sprang sie an.
es lag daran das nicht ein tropfen benzin in den motor gekommen ist wegen des verkleben nadelventils..
so lebte der motor fröhlich fort.
gruß niels
so ein deko problem kenne ich zwar nicht. ...
aber nach 2 wochen (oder mehr) standzeit nicht anspringen hört sich nach solltest du mal das alte benzin das im vergaser ist rauslassen an der ablassschraube. das zündet nämlich nicht mehr so wenns "alt" ist. bei mir ist das der einzige grund warum die kiste nicht anspringt wenn sie länger stand.
neulich hatte ich was ähnliches. habe einen motor angeschmissen der fast 2 jahre stand. ging natürlich erst nicht. hörte sich für mich auch nach 0 kompression an und es ging auch so merkwürdig ohne kraftaufwand zu kicken.
am motor dachte ich mir liegts eher nicht.. denn der war völlig in ordnung beim letzen start.
also guck ich mal in den vergaser rein und siehe da ! alles war so merkwürdig angetrocknet. überall ein splittriges zeug das aussah wie grünspan. kam wohl von irgendeinem zusatz im benzin. kA was es wirklich war. als ich die düse und das nadelventil befreit hatte hab ich wieder eingebaut und versucht zu starten und sofort sprang sie an.
es lag daran das nicht ein tropfen benzin in den motor gekommen ist wegen des verkleben nadelventils..
so lebte der motor fröhlich fort.
gruß niels
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Deko hängt, keine Kompression
Hallo,
Ich habe gerade das gleiche Problem.
Ich habe alle Züge geschmiert, auch den Doku, und habe vergessen ihn wieder zu entspannen.
Am nächsten Morgen war der Deko fest.
Er springt nur ein paar mm zurück. Das reicht aber nicht aus um wieder da für Kompression zu sorgen.
Wie funktioniert das Deko System eigentlich?
Öffnet der Deko einfach die Ausslassventile oder hat er ein eigenes Ventil?
Was kann man am besten machen?
Ich habe gerade das gleiche Problem.
Ich habe alle Züge geschmiert, auch den Doku, und habe vergessen ihn wieder zu entspannen.
Am nächsten Morgen war der Deko fest.
Er springt nur ein paar mm zurück. Das reicht aber nicht aus um wieder da für Kompression zu sorgen.
Wie funktioniert das Deko System eigentlich?
Öffnet der Deko einfach die Ausslassventile oder hat er ein eigenes Ventil?
Was kann man am besten machen?
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.04.2015 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Deko hängt, keine Kompression
Hi Rubycon,
Also ich würde mal die DR etwas stehen lassen (so lange wo du sagst da tritt das Problem auf)
Dann mal Tank und Sitz runter und die Deckel von den Ventilen öffnen.
Dann machste noch die Schraube vom Lichtmaschinendeckel ab wo du den Motor mit ner Ratsche drehen kannst.
Nun schau dir einfach mal den Mechanismus vom Deko Hebel an ob dieser wirklich irgendwie hängt, ob er garnicht "greift" oder ob sich vielleicht die Ventile Kalt kaum bewegen.
Anschließend solltest du so oder so auch mal das Ventilspiel einstellen da dies eigentlich die gröbsten fehler mitn Deko hebel beseitigt.
Grüße, Serk
Also ich würde mal die DR etwas stehen lassen (so lange wo du sagst da tritt das Problem auf)
Dann mal Tank und Sitz runter und die Deckel von den Ventilen öffnen.
Dann machste noch die Schraube vom Lichtmaschinendeckel ab wo du den Motor mit ner Ratsche drehen kannst.
Nun schau dir einfach mal den Mechanismus vom Deko Hebel an ob dieser wirklich irgendwie hängt, ob er garnicht "greift" oder ob sich vielleicht die Ventile Kalt kaum bewegen.
Anschließend solltest du so oder so auch mal das Ventilspiel einstellen da dies eigentlich die gröbsten fehler mitn Deko hebel beseitigt.
Grüße, Serk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste