Kompression erhöhen?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Eieiei, was habe ich denn hier losgetreten :huh:

@Peter: Danke für die Info!
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Eieiei, was habe ich denn hier losgetreten

Ich würde mal sagen, das gibt 'ne K&N-ähnliche Grundsatz-Diskussion :teufel:

Hier meinte ich mit Tuning nicht Auspuff, TM36 und Luftfilter sondern mehr 440cm³, scharfe Nockenwelle, geänderter Kopf und Zylinder abdrehen.

Sorry, Matthias, aber das ist doch gerade das Tolle an der Dr350 - man kann gewaltig was rausholen. Motor wie Fahrwerksmäßig - ob sich das finanziell lohnt, sei jedermanns eigene Entscheidung. Technisch jedenfalls gibt's jede Menge Potential.
Es gibt da so viele, z.T. auch kostengünstige Lösungen. Z.B. 'ne gebrauchte Laufbuchse vom alten VW Passat neu gehont und dazu 'nen Ducati Serienkolben, das gibt dann auch ca. 440ccm, funktioniert perfekter als manch anderes Kit und kostet wenig! Im Rahmen einer sowieso fälligen Motorüberholung ist das eine attraktive Alternative!

wie gesagt, wir sind ja hier im DR350-Forum, wer wenn nicht wir sind denn die Freaks :D
Zum Thema 'Sportenduro' fällt mir folgendes ein: Es macht einfach mehr Spaß bei einem Rennen oder auch nur beim Training mit einer DR350 an einer 'Sportenduro' vorbeizuziehen, als mit einer Sportenduro eine DR350 zu überholen ;) Und damit das auch mit unterdurchschnittlichem Fahrkönnen geht (ich spreche da von mir) muß man halt bissele 'aufrüsten'
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

@Ingo: Das mit der Laufbuchse vom Passat ist jetzt aber nicht Dein Ernst - oder? :glotz:

Ansonsten stimme ich Dir zu - muss jeder selbst wissen, was er investieren will. Ich wäre jedenfalls mit einer serienmässigen DR nicht mehr zufrieden, und bei mir ist es nur Vergaser + Auspuff sowie das Fahrwerk. Aber alleine das macht schon einen deutlich und direkt spürbaren Unterschied zur Serie aus.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Vom Preis her ist es wirklich eine Billige Tuning Variante nur muß man halt daran denken nicht immer nur die Motorleistung zu erhöhen, sondern das Fahrwerk gleich mit zu verbessern. Und das aller wichtigste, was bringen mir ein paar PS mehr wenn ich sie nicht umsetzen kann weil der Fahrstill unter aller Sau ist und man dadurch nie schneller wird als die anderen. :angry:

Das mit dem Abdrehen vom Zylinder oder Zylinderkopf haben wir aber schon mitte der Achziger Jahre an unseren guten Herkules M5 Mofa´s oder Dt 80Mx, Mtx80, TS80X, MT8 und Diveren anderen Motoren gemacht um mehr Leistung zu bekommen. Alter Hut also :teufel:

Es gibt auch Kolben mit höherer Verdichtung die den Selben Effekt haben für die DR.

Übrigens bringt ein K&N Luftfilter mit einem Dynojet-Kit genauso viel wie das abdrehen :rofl:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Laufbuchse vom Passat und Kolben von einer Ducati!?!??! :think: Da will ich mehr drüber wissen!


Aber wie Thomas schon sagt: Fahrwerksmässig bin ich mit meinem Umbau jetzt auch sehr sehr zufrieden und die alten Wehwechen gehören jetzt der Geschichte an. Besonders meine neue Gabel entlastet meine Schultern, da sie viel mehr wegschluckt. ;);)
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@Thomas
Eieiei, was habe ich denn hier losgetreten

Ich war da sicher auch dabei :joman:

Ich wäre jedenfalls mit einer serienmässigen DR nicht mehr zufrieden, und bei mir ist es nur Vergaser + Auspuff sowie das Fahrwerk

:joman: Bei mir auch

@Ingo
Sorry, Matthias, aber das ist doch gerade das Tolle an der Dr350 - man kann gewaltig was rausholen. Motor wie Fahrwerksmäßig - ob sich das finanziell lohnt, sei jedermanns eigene Entscheidung. Technisch jedenfalls gibt's jede Menge Potential.

Bei einem Teil was 14 Jahre alt ist, kein Wunder. Doch auch ich habe die DR weil sie billig, standhaft, schrauberfreundlich, wenig Unterhaltungsaufwand braucht und einfach Spaß macht. Was Motortuning betrifft sind Krümmer, Auspuff, Vergaser und Luftfilter auch bei mir nicht original und das Federbein ist mußte auch dem Öhlins weichen.

Es gibt da so viele, z.T. auch kostengünstige Lösungen. Z.B. 'ne gebrauchte Laufbuchse vom alten VW Passat neu gehont und dazu 'nen Ducati Serienkolben, das gibt dann auch ca. 440ccm, funktioniert perfekter als manch anderes Kit und kostet wenig! Im Rahmen einer sowieso fälligen Motorüberholung ist das eine attraktive Alternative!

Da warten jetzt Alle auf mehr Infos.

wie gesagt, wir sind ja hier im DR350-Forum

:think: Ist mir eben auch aufgefallen :think:

@Alle Mal ehrlich, wer von euch hat den z.B. einen 440cm³ Zylinder, oder/und eine scharfe Nockenwelle, oder/und einen geänderten Kopf, oder/und den Zylinder abdrehet? Und wie lange hat der Motor bisher oder dann gehalten?

So Viel wollte ich heute ja nicht mehr schreiben :nono: , aber Es kommt anders als man denkt :bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Matthias @ Aug 11 2004, 12:40 AM hat geschrieben: @Alle Mal ehrlich, wer von euch hat den z.B. einen 440cm³ Zylinder, oder/und eine scharfe Nockenwelle, oder/und einen geänderten Kopf, oder/und den Zylinder abdrehet? Und wie lange hat der Motor bisher oder dann gehalten?
Und damit wir nicht in 2 Threads zu genau dieser Frage antworten, bitte hier darauf antworten. Matthias hat da einen neuen Thread aufgemacht!
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Ok, also es sind nicht ca. 440cm³ sondern etwas mehr:
Die Bohrung ist 92mm-der Kolben von der Ducati 851 - Laufbuchse weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube es war vom Passat :blink:

Es gibt noch ein paar weitere Kolben, bei denen die Kompressionshöhe, Bolzendurchmesser, usw. passen würden, welche weiß ich aber leider auch nicht mehr :think:
Benutzeravatar
Didi
Member
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.2004 21:31
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Hallo ThomasD,

halte ich für ne sinnvolle Maßnahme, zusammen mit ner Tuning Nocke, nem TM36 und nem Leistungskrümmer + Auspuff. Da der Motor mit 385 ccm nicht sonderlich an Haltbarkeit verliert und sich da auch bei Wiseco und Co die Verdichtung auf 10,5:1 erhöht, sehe ich kein Problem.
Wenn eine Nocke mit mehr Hub eingebaut ist, muss nur darauf geachtet werden, dass die Ventilteller noch ein wenig Platz haben, gerade bei hohen Drehzahlen könnte sich das Schließen ein wenig verzögern, mit original Federn.
Wenn mein Motor nicht erst 5000 km gelaufen wäre, hätte ich die 385 ccm schon längst eingebaut.
Den Zylinder kannst Du aber nach dem Abschleifen für nen Kubiksatz vergessen, weil zu kurz.

Wenn Du noch einen Zylinder mit passendem Kolben übrig hast, warum nicht probieren, wirst Du bei Nichtgefallen bestimmt als Tuningkitt bei EBay los. :teufel:

PS, mit der passenden Aluplatte in Dime-dicke zwischen Zylinder und Block lässt sich die Maßnahme allemal rückgängig machen. :bier:

Grüsse, Stefan
Benutzeravatar
stan
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2004 20:35
Kontaktdaten:

Beitrag von stan »

DR 350 TUNING

Wir haben seit 1992 eine Menge Erfahrungen mit unseren DR 350
sammeln können. Ich habe seit 1993 eine DR 350 N aufgebohrt
auf 488ccm mit einem Kolben von Ducati 851 mit 92mm Bohrung
und bis 2000 gefahren.=Drehmoment wie eine Große.
Sehr Aufwendig und nicht mehr zu bezahlen.

Eine oft Praktizierte und Kostengünstige Alternative 440ccm.Komplett
=Große Laufbuchse, Kolben kpl., anpassen des
Einlasskanals auf 36mm kostet der Spaß unter 500,00?.
Wir haben da schon 15 Motoren umgebaut. Alle laufen einwandfrei ohne Technische Probleme.
auf Drehzahlen ,scharfe Nockenwellen haben wir verzichtet weil das Gesamtpaket
Motor+ Fahrgestell da eh nix zuzugeben hat.
Wenn man Original aufbohrt auf ein Übermaß zahlt man auch schon die Hälfte.

Wer von euch Infos haben möchte, das habe ich auf www.tiger-moto.de gefunden...

stan
Parachutes work best when open...
...so do minds.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste