Moin alle miteinander,
ich habe mich nun ganz anders entschieden, da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich n mechanischen nehme, die es für 30 € bei ebay gibt, oder son hydraulisches ding
also, da wir zu hause einen hydraulischen wagenheber haben, dachte ich mir, kann man den ja irgendwie benutzen. da ich kein bild von dem eben habe, habe ich mal
http://www.wohnidee2004.de/Auto/Wagenhe ... 0-KG/1.jpg
dieses als beispiel-bild hier genommen, so in etwa sieht unser auch aus.
vorne am arm, da wo der runde "teller" ist, ist bei uns ein ca. 30mm im durchmesser starkes loch. am "teller" ist halt ein 30mm starker zapfen und so steckt dieser teller am arm. nun habe ich ein 6mm starkes und ca. 35 * 35 cm riffeblech genommen

und in die mitte n zapfen geschweißt, der dann in den arm des hebers passt. am rand noch an 3 seiten ne strebe, damit sich das blech nicht biegen kann. und damit meine gute dr sich nicht an der platte kratzt, habe ich dafür noch passend ne 14mm

starke gummiplatte genommen, die dann zwischen platte und dr kommt

hoffe, meine erläuterungen und die folgenden bilder sind verständlich. wenn es draußen trocken ist, bocke ich die dr mal auf und stell dann n foto rein, wie es dann aussieht.
oberseite:
unterseite:
gummiplatte: