starke Gemischabmagerung bei heißem Motor

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
rainerle
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2006 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerle »

Grüß Gott beisammen,

bei meiner DR 30 SE magert, seit der Acerbis-Tank drauf ist, das Gemisch bei heißem Motor so stark ab, dass sie während der Fahrt abstirbt (fühlt sich so an, als wäre der bezinhahn geschlossen). Nach einigen Minuten Standpause oder sofort mit Choke (!) springt sie wieder an und läuft, bis sie wieder heiß ist.
Meine werkstatt meint, die Benzinschläuche müssten anders verlegt werden und will mir bessere für kleines Geld besorgen.
Mit dem Serientank lief sie brav.

Hat vielleicht jemand vergleichbare Erfahrungen und einen Lösungsvorschlag?

danke vorab!!
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Wie kommst Du darauf, dass sie abmagert? Was sagt das Zündkerzenbild dazu?
Grüsse,
Tom
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Ja, mach mal den Tankdeckel ab und stecke locker nen Lappen oben rein..... Und fahr dann mal..... Könnte die Tankent-bzw. belüftung sein... hatte ich auch schon mal...

Ralf
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hallo, genau den Effekt hab ich im Urlaub auch ab und zu gehabt.
Insbesondere, wenn ich bergab länger im Schiebebetrieb war und der Versager nur langsam Sprit gezogen hat.
Beim Öffnen des Tanks hat es richtig "gesaugt"...

Also, ich tippe auch auf die Tankbelüftung.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
rainerle
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2006 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerle »

Hi,

vielen Dank für die Antworten. Leider ist es nicht so einfach: Kerzenbild: hellbraun. Tankentlüftung: mehrfach kontolliert, funktioniert tadellos, man kann durchpusten oder locker daran saugen, wenn einem danach ist. Wer hat noch Ideen?

Grüße

Rainer
yamahapeter

Beitrag von yamahapeter »

Hi, hast Du mal überprüft, ob Deine Benzinschläuche weit genug vom Zylinderkopf ab sind (ist die serienmäßige Feder über dem Schlauch?) ?

Das Phänomen klingt so ein bißchen nach Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem.
Dabei bilden sich durch Überhitzung Dampfblasen im Sprit und Du bekommst nicht mehr genug in die Schwimmerkammer.
Durch den größeren Tank kommt auch weniger kühlende Luft in diesen Bereich!

Grüße Peter
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

yamahapeter @ Montag, 12.Juni 2006, 19:48 Uhr hat geschrieben: Hi, hast Du mal überprüft, ob Deine Benzinschläuche weit genug vom Zylinderkopf ab sind (ist die serienmäßige Feder über dem Schlauch?) ?

Das Phänomen klingt so ein bißchen nach Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem.
Dabei bilden sich durch Überhitzung Dampfblasen im Sprit und Du bekommst nicht mehr genug in die Schwimmerkammer.
Durch den größeren Tank kommt auch weniger kühlende Luft in diesen Bereich!

Grüße Peter
Hm, kann sein.... Hast Du denn noch die Kotflügelverlängerung vorne dran? Würde ich vielleicht abbauen... aber obs daran liegt? Was sagt denn der Versagerschwimmerstand?
rainerle
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2006 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerle »

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich tippe ja mittlerweile auch auf Dampfblasenbildung und dadurch zu wenig Sprit in den Vergaser. Die Spiralen sind natürlich auf den Schläuchen und diese sind ein Stückchen weg vom Zylinderkopf. kotflügelverlängerung ist keine dran.

Ich versuche ed demnächst mit Schläuchen mit größerem Querschnitt und ebensolchen T-Stücken, vielleicht hilft es ja.Wenn nein, gibt es bald einen schönen Acerbis-Tank zu kaufen.

halte euch gern auf dem Laufenden!

rainer
rainerle
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2006 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerle »

:D Problem gelöst!

Habe Benzinschläuche mit mehr Durchmesser und ebensolche T-Stücke verwendet (8 bzw. 7,5mm) und alles mit Schellen gesichert.

Läuft nach 20 km Geländefahrt und 120 Grad Öltemperatur einwandfrei auch auf der Straße.

danke für die Tipps!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 19 Gäste