Bedüsung nach Airbox-Modifikation

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

So, heute flog endlich der Gummischnuffi ;) aus der Airbox raus - hat mich schon ewig genervt und ausserdem klingts jetzt besser. Lecker kerniges Grollen aus'm Drehzahlkeller :crazy:

Nu is die Frage.
Läuft der Motor (Serienbedüsung) nun schon zu mager?

Wenn ja, Was muss getan werden?
Nadel nur etwas höher hängen, oder gleich ne größere Hauptdüse? :huh:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Beta-Tester @ Sonntag, 23.April 2006, 18:12 Uhr hat geschrieben: Läuft der Motor (Serienbedüsung) nun schon zu mager?
Das verrät Dir das Zündkerzenbild - Vollgas fahren und dann mit Killschalter Motor ausmachen. Danach Zündkerze raus.
Wenn ja, Was muss getan werden?
Guckst Du in dieser Anleitung.
Grüsse,
Tom
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

ThomasD @ Sonntag, 23.April 2006, 18:45 Uhr hat geschrieben:
Beta%Tester 4 Sonntag, 23.April 2006, 18:12 Uhr hat geschrieben: Läuft der Motor (Serienbedüsung) nun schon zu mager?
Das verrät Dir das Zündkerzenbild - Vollgas fahren und dann mit Killschalter Motor ausmachen. Danach Zündkerze raus.
Des is mir schon klar ;)

Kerze sieht eigentlich schön aus - hübsches rehbraun mit leichter Tendenz in gräuliche, aber sie knallt aber im Schiebebetrieb ein wenig (ist eher ein zurückhaltendes Blubbern, hat sie aber schon immer so getan) - würde also schon sagen, dass sie ne winzige Spur zu mager ist.

Hab aber mit Versagerkaputverstellen nur wenig Erfahrung. Daher war meine Frage ob es genügt die Nadel einen Klick höher zu hängen, oder ob ich mir gleich ne größere Hauptdüse holen soll. Ich will ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Ich weiss, dass ich das eigentlich selbst ausprobieren muss.
Ich hatte nur gedacht, dass es da schon Erfahrungen gibt. Ich werde ja wohl nicht der Allererste sein, der das Gummigedöhns aus der Airbox rausreisst. :)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Bei meiner alten SE hatte ich den Luftfilterkasten komplett aufgesägt, Nadel höher gehangen und ne 140er HD.
Grüsse,
Tom
bebef

Beitrag von bebef »

Yo Tom! ;)

Bei meiner alten SE hatte ich den Luftfilterkasten komplett aufgesägt, Nadel höher gehangen und ne 140er HD.

Wie is das bei "Schnorchel 'raus" und TwinAir? Läuft sie dann schon (viel) zu mager oder ist das noch "im Toleranzbereich"?

Meine zickt nämlich rum und geht mir damit dezent auf den Geist *sigh*
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

@Steffen: Kann schon sein - Zündkerzenbild!
Grüsse,
Tom
Mankmill

Beitrag von Mankmill »

knallen/bollern im schiebebetrieb hat nix mit Hauptdüsen oder Nadelposition zu tun dieses kleine problem ist meistens schon behoben in dem man die Leerlaufgemischregulierungsschraube etwas herausdreht.
das bollern/knallen kann auch durch eine undichte Abgasanlage entstehen oder etwas Falschluft zwischen Luftfilter und Gaser

schönen Tach noch
bebef

Beitrag von bebef »

knallen/bollern

Bei mir knallt und/oder bollert nix. Sie stellt sich so an, als ob nicht mehr genug Benzin da wäre (und das kann bei einer leichten Abmagerung durch LuFi nicht so extrem sein). Also, wie wenn man z.B. den Benzinhahn nicht richtig geöffnet hat oder sowas.

Ich werd am WE wohl nochmal alles alles auseinandernehmen müssen und dann von Grund auf checken, was da sein könnte.... hab ja sonst nix zu tun :grrr:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

bebef @ Dienstag, 25.April 2006, 07:53 Uhr hat geschrieben: Ich werd am WE wohl nochmal alles alles auseinandernehmen müssen
Tu einfach erstmal den Schnorchel rein und teste, ob sie dann auch noch die selben Symptome hat. Der TwinAir alleine macht so einen Unterschied nicht aus.
Grüsse,
Tom
bebef

Beitrag von bebef »

Tu einfach erstmal den Schnorchel rein und teste, ob sie dann auch noch die selben Symptome hat. Der TwinAir alleine macht so einen Unterschied nicht aus.

Ich glaube eher, beim Vergasserreinigen hat sich irgend ein Siff gelöst, der jetzt irgendwas verstopft. Ich gugg mir auch mal die Benzinhähne an.

Die Schnorchelsache schau ich natürlich trotzdem mal nach ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 17 Gäste