Steuerkette
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
@Ingo
Yo, den Spannermechanismus habe ich kapiert und 3 mal kontrolliert! Ist es denn ratsam die Führungsschienen der Steuerkette gleich mitzuwechseln?
Der Motor hat 40.000km runter. Läuft aber prima und der Ölverbrauch ist auch noch normal. Ob da jetzt schon ein Übermasskolben drin ist kann ich nicht sagen. Wird bestimmt das nächste sein was ich machen muss.
@alle: Welches Dichtungsmaterial benutzt Ihr für den Zylinderkopfdeckel? Ich hab mal Elastosil N189 empfohlen bekommen. Ist das ok?
Thanx
Funky
Yo, den Spannermechanismus habe ich kapiert und 3 mal kontrolliert! Ist es denn ratsam die Führungsschienen der Steuerkette gleich mitzuwechseln?
Der Motor hat 40.000km runter. Läuft aber prima und der Ölverbrauch ist auch noch normal. Ob da jetzt schon ein Übermasskolben drin ist kann ich nicht sagen. Wird bestimmt das nächste sein was ich machen muss.
@alle: Welches Dichtungsmaterial benutzt Ihr für den Zylinderkopfdeckel? Ich hab mal Elastosil N189 empfohlen bekommen. Ist das ok?
Thanx
Funky
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
@ Uwe/Softstuff
...nach unten durchziehen? Dann muss aber auch die originale ein Schloss haben? Oder nicht?
Greetz
...nach unten durchziehen? Dann muss aber auch die originale ein Schloss haben? Oder nicht?
Greetz
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Funky
OK, 40tkm ist natürlich ein Wort. Wenn der Steuerkettenspanner am Anschlag ist, dann ist eine neue Kette natürlich sinnvoll! Kannst ja mal messen, wie lang die 'alte Steuerkette' ist - es gibt da ja ein Verschleißmaß (siehe älteren beitrag)...falls es Dich interessiert.
Elastosil N189 oder Dirko HT funktionieren gut.
Die Führungsschienen mußt Du Dir anschauen - wenn die zu stark runtergeschliffen sind, siehst du das selbst.
nein die Kette hat kein Schloß. Du mußt das Steuerkettenrad demontieren und natürlich unten den Gehäusedeckel. Außerdem solltest du die Führungsschienen herausnehmen. Mir ist gerade entfallen, ob Du beide ohne demontage des Zyl.kopfes herausnehmen kannst. Eine ist jedenfalls mit einer Schraube befestigt, die von außen am Zylinder sichtbar ist. Dann müßtest du die Kette nach unten herausziehen können...wie bereits geschrieben wurde...
OK, 40tkm ist natürlich ein Wort. Wenn der Steuerkettenspanner am Anschlag ist, dann ist eine neue Kette natürlich sinnvoll! Kannst ja mal messen, wie lang die 'alte Steuerkette' ist - es gibt da ja ein Verschleißmaß (siehe älteren beitrag)...falls es Dich interessiert.
Elastosil N189 oder Dirko HT funktionieren gut.
Die Führungsschienen mußt Du Dir anschauen - wenn die zu stark runtergeschliffen sind, siehst du das selbst.
nein die Kette hat kein Schloß. Du mußt das Steuerkettenrad demontieren und natürlich unten den Gehäusedeckel. Außerdem solltest du die Führungsschienen herausnehmen. Mir ist gerade entfallen, ob Du beide ohne demontage des Zyl.kopfes herausnehmen kannst. Eine ist jedenfalls mit einer Schraube befestigt, die von außen am Zylinder sichtbar ist. Dann müßtest du die Kette nach unten herausziehen können...wie bereits geschrieben wurde...
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
@Ingo
Das Verschleissmass wird natürlich sofort überprüft!!
Bin selber gespannt !
Das Verschleissmass wird natürlich sofort überprüft!!
Bin selber gespannt !
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die eine Schiene kann nur entfernt werden, wenn der Zylinderkopf ab ist.ob Du beide ohne demontage des Zyl.kopfes herausnehmen kannst. Eine ist jedenfalls mit einer Schraube befestigt, die von außen am Zylinder sichtbar ist
Zylinderkopf muß aber nicht ab zum Steuerkette wechseln.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
@Gerolo
Wie entferne ich denn die alte Steuerkette? Die sitzt doch auf der Kurbelwelle, dann kann man die doch nicht einfach unten rausziehen!?!?
Auftrennen? Ist ein Schloss vorhanden??? Weisst Du das? Wer hat das denn hier schon mal gemacht? Das muss doch jemand wissen!?!?
Greetz
Funky
Also wie geht das denn genau??Zylinderkopf muß aber nicht ab zum Steuerkette wechseln.
Wie entferne ich denn die alte Steuerkette? Die sitzt doch auf der Kurbelwelle, dann kann man die doch nicht einfach unten rausziehen!?!?
Auftrennen? Ist ein Schloss vorhanden??? Weisst Du das? Wer hat das denn hier schon mal gemacht? Das muss doch jemand wissen!?!?
Greetz
Funky
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
-
- Forenpate mit Winterdienst
- Beiträge: 683
- Registriert: 19.05.2004 14:06
- Wohnort: Ottobrunn
- Kontaktdaten:
Man kann Sie ausbauen ohne die Kurbelwelle zu demontieren.
Aber die Kupplung muss runter und noch so ein paar Teile. Ist aber nicht so wild. Man braucht nur die üblichen Werkzeuge für die Kupplung und ein wenig Improvisation. Ich habe es in einem halben Tag locker geschafft.
Für die schienen muss aber der Kopf runter. Wenn es schon gar fürchterlich kracht dann sein die durch. Habe auch schon Schleifspuren im Alu gehabt. Aber nicht so wild.
Sie schienen kann ich leider nicht besorgen. Soll ich dir aber ein Dichtsatz Bestelle und wie sieht es mit der Kupplung aus? Wenn man daran rumschraubt.
Gunnar
Aber die Kupplung muss runter und noch so ein paar Teile. Ist aber nicht so wild. Man braucht nur die üblichen Werkzeuge für die Kupplung und ein wenig Improvisation. Ich habe es in einem halben Tag locker geschafft.
Für die schienen muss aber der Kopf runter. Wenn es schon gar fürchterlich kracht dann sein die durch. Habe auch schon Schleifspuren im Alu gehabt. Aber nicht so wild.
Sie schienen kann ich leider nicht besorgen. Soll ich dir aber ein Dichtsatz Bestelle und wie sieht es mit der Kupplung aus? Wenn man daran rumschraubt.
Gunnar
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 390
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Kontaktdaten:
Hallo Gunnar,
ich werde mich am WE an die Sache schmeissen. Hab alles da, auch Dichtungen etc. Erstmal überprüfe ich alles. Schade das Du die Schienen nicht besorgen kannst, denn in der Suziapotheke sind die echt teuer. ( zusammen 70,-? )
Also so wie Du das schilderst kann man die endlose Steuerkette ausbauen, wenn man sich über die Kupplungsseite heranarbeitet und oben das Steuerkettenrad entfernt hat???
Bin ja echt gespannt ( Meine Steuerkette hoffentlich bald auch )
Greetz
Funky
wg. Bestellung sende ich noch eine PM
ich werde mich am WE an die Sache schmeissen. Hab alles da, auch Dichtungen etc. Erstmal überprüfe ich alles. Schade das Du die Schienen nicht besorgen kannst, denn in der Suziapotheke sind die echt teuer. ( zusammen 70,-? )
Also so wie Du das schilderst kann man die endlose Steuerkette ausbauen, wenn man sich über die Kupplungsseite heranarbeitet und oben das Steuerkettenrad entfernt hat???
Bin ja echt gespannt ( Meine Steuerkette hoffentlich bald auch )
Greetz
Funky
wg. Bestellung sende ich noch eine PM
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste