Digitaltacho - wie hält der Magnet an der Speiche?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

Hab nen Digi-Tacho von Sigma (mit Gehäuse, von Louise)

Is soweit alles schick.
Nur den Magneten bekomme ich nich an der Speiche fest.

Sind ja zwei Magneten mit bei.
Einer für Fahrradspeichen (der passt bem besten Willen nicht).
Und einer für Motorrad, mit doppelseitigem Tape und nem Loch für nen Kabelbinder.

Nur mit Kabelbinder rutscht der Magnet auf der Speiche hin und her.
Iso-Band+Kabelbinder war ne blöde Idee (hält auch nicht).
Kabelbinder mit Schraubensicherungslack "festkleben" funktionierte auch nicht.

Wie habt ihr das gelöst?
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

:crazy:

Hast du mal ein Bild von den Teilen?
Das Fahrraddingen kenne ich aber das andere würde ich gern mal sehen um ggf. zu helfen!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hallo Halli,
vielleicht hilft Dir das hier weiter...

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Beta-Tester @ Freitag, 14.April 2006, 18:48 Uhr hat geschrieben: Einer für Fahrradspeichen (der passt bem besten Willen nicht).
Ich hatte auch mal so einen vom Fahrrad, den hatte ich damals aufgebohrt, so das er auf die Speiche der DR passte. Da kam dann noch so eine Hülse drüber und das hat immer gehalten. Nur leider sind diese Magnete sehr schwach und dadurch gab es manchmal Probleme.

Kannst ja mal Bilder von deinen Bildern einstellen.

Der Link von Dumbo 2004 ist meine jetzige Lösung, da musst du halt sehen wie das mit deinem Empfänger geht.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hallo,

die original Magneten sind leider eh besch***
Ich hab mir damals ein Magnet von www.reichelt.de bestellt, glaube 0,5 oder 0,8cm durchmesser (Rund) den hab ich halbiert (Dremel) und mit so einem Klebezeugs vom Obi (schwarze allesklabermasse) an die Narbe geklebt, das hat super gehalten und durch den stärkeren Magneten hab ich auch kein Probleme mit einem etwas grösseren Abstand (ca 1 cm) gehabt!


Und vergiss IsoBand oder Kabelebinder, das ist schon fast gefährlich, rechne mal aus was das Ding bei 100 km/h für eine Energie mitbekommt!! (Deswegen ist IMHO auch näher bei der Narbe besser da sind die Fliehkräfte wegen der geringeren Umfangsgeschwindigkeit niedriger!)

Die Beste Lösung wäre allerdings wohl ein einsatz für de Imbus ber Bremscheibenschraube, oder eine fertige schraube mit magnet, hab ich mal irgendwo gesehen war aber nicht billig!
greetings Andre
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

mit so einem Klebezeugs vom Obi (schwarze allesklabermasse) an die Narbe geklebt

An welche Narbe? Knie, Arm oder Stirn? :lol:


Und vergiss IsoBand oder Kabelebinder, das ist schon fast gefährlich

na wo soll der Magnet schon hin? Vonner Speiche kommt er ja nicht runter. Kann sich höchstens verdrehen. Dann hab ich im schlimmsten Fall kein Tachosignal mehr - also nicht anders als in den letzten 3 Wochen.
Hab das Ding an meiner SV auch nur mit nem Kabelbinder festgemacht - hielt selbst bei Topspeed (ca. 220km/h). Allerdings war da die Auflagefläche des Magneten größer, deshalb hat ein Kabelbinder auch gereicht um das Teil zu fixieren.


einsatz für de Imbus

Im Bus fahre ich höchstens zur Arbeit ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast