Schwinge DR 350 zerlegen???

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

Habe eine Schwinge einer DR 350 die ich für einen Umbau verwenden möchte. Leider sind die sich auf jeder Seite befindlichen Schrauben verrostet. Hat jemand erfahrungen ob man die einfach so rausdrehen kann? Die hinteren Schrauben sind von hinten scheinbar vernietet, könnte man aber ja abflexen. Wer kann helfen oder hat solche reparaturen schon durchgeführt.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Meinst du die Schrauben mit dem Innenvierkant, mit denen das Vorder- und das Hinterteil der Schwinge verschraubt sind?
Da kann ich nur sagen, dass die Schwinge da noch zusätzlich verklebt ist.
Was machst du denn für einen Umbau?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

Matthias 4 11.11.2005, 17:57 hat geschrieben: Meinst du die Schrauben mit dem Innenvierkant, mit denen das Vorder- und das Hinterteil der Schwinge verschraubt sind?
Da kann ich nur sagen, dass die Schwinge da noch zusätzlich verklebt ist.
Was machst du denn für einen Umbau?
Ich bau grad eine Yamaha TDR 250 auf. Da ich noch KTM Supermotofelgen habe und die Originalschwinge zu schmal ist will ich die von der DR 350 verbauen. Der Umlenkmechanismus sitzt bei Yamaha nur unten und somit muß ich die Schwingarme tauschen. Die Schrauben sitzen bombenfest. Nun habe ich die Schraubenköpfe schon ausgebohrt und die Dinger sitzen immer noch fest. Geklebt??? Hast Du ne Idee wie ich das voneinander lösen kann? Hilft da Hitze oder muß ich die Arme eventuell vorsichtig mit dem Wagenheber spreizen? So ein sch...... :teufel:
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi, sorry, aber ich glaube das kannste knicken, die DR-Schwinge zu zerlegen.... Hab auch schon mal gehört, das die geklebt ist. Dann brauchst Du wohl richtig viel Hitze... halt min. über 150 Grad, am besten wäre natürlich ein großer Backofen.

Kannst ja mal vom Ergebnis berichten, obwohl das hier eigentlich niemand braucht... :think: :think: :think: :think:

Gruß
Ralf
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

Hab schon mal son Umbau gesehen. Muß gehen. Propan machts möglich!!!
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

RDThorsten 4 11.11.2005, 23:31 hat geschrieben: Hab schon mal son Umbau gesehen. Muß gehen. Propan machts möglich!!!
Geht nicht gibts nicht..
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

RDThorsten @ 12.11.2005, 15:11 hat geschrieben: Geht nicht gibts nicht.
Und das alles wegen der verrosteten Schrauben?
Waren die Teile noch verklebt oder hatte sich das durch das erwärmen gelöst?
Zeige bitte mal ein Bild von den Schrauben.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

Matthias 4 13.11.2005, 13:41 hat geschrieben:
RDThorsten 4 12.11.2005, 15:11 hat geschrieben: Geht nicht gibts nicht.
Und das alles wegen der verrosteten Schrauben?
Waren die Teile noch verklebt oder hatte sich das durch das erwärmen gelöst?
Zeige bitte mal ein Bild von den Schrauben.
Neee, mußt mal oben lesen. Der Umlenkmechanismus sitzt bei Yamaha unten und nict oben und somit muß ich das Vorderteil um 180 Grad drehen! Geht aber!!! Arme waren zusätzlich verklebt. Mit Propan auf ca. 100 Grad und mit dem Wagenheber getrennt.
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

und dann einfach ohne kleber wieder zusammen :think: ??
greetings Andre
RDThorsten

Beitrag von RDThorsten »

andre @ 13.11.2005, 15:11 hat geschrieben: und dann einfach ohne kleber wieder zusammen :think: ??
Ganz bestimmt nicht!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste