Kupplung--> Eingelaufene Hülsen --> Formulierung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Ruben

Beitrag von Ruben »

Ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer 350er SHC und habe mich schon völlig in die Maschine verliebt ;)

Im Moment befindet sich die Gute in der örtlichen Werkstatt um die Gas- und Kupplungszüge auswechseln zu lassen. Wie bei vielen anderen DR350 zeigt auch meine Maschine die typischen Kupplungs-Symptome von in der Hülse eingelaufenen Scheiben. Die Kupplung trennt nicht mehr richtig, es ist ein Kunststück sie im Stand (bei laufendem Motor) zurück ins Neutral zu schalten und auch der unfreiwillige Bewegungsdrang nach vorne ist spürbar.

Jetzt meine Frage: Was muss in so einem Fall genau ersetzt/gewartet werden und wie formuliere ich das für den örtlichen 08/15 Mechaniker? In meiner Werkstatt haben sie leider so gut wie keine Erfahrung mit der DR350. Erster Kommentar als er die Maschine gesehen hat "jööö... wie niedlich!" *grr*
Aber da sie schon mal in Reperatur ist, denke ich, sollte ich mit der richtigen Formulierung des Problems in der Lage zu sein, diese Mängel beheben zu lassen.

Dank im Voraus!

Gruss, Ruben
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo Ruben,

herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur neuerworbenen DR.
Wegen der Kupplung schau mal hier (unter Schraubertips) und drucke es dir aus. Dann kannst du es mit zu deinem Mechaniker nehmen.
Außerdem kannst du es noch mal mit der versuchen. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Ruben

Beitrag von Ruben »

Danke für die Hinweise!

In der Tat habe ich bereits die Suche genutzt, konnte allerdings für mich (als ziemlicher Mechanik-Anfänger) keine nützlichen Hinweise finden. Auf Ludwigs Seite war ich auch schon. Dort wird der Sachverhalt als 'Häufiges Problem' erwähnt, aber die Lösung ist mir nicht klar ersichtlich. Beläge und Rundscheiben ersetzen? Alte Kupplungsscheibe mit Reibscheibe verschrauben? Alles zusammen oder nichts davon *g* ?
Xilef

Beitrag von Xilef »

Alte Kupplungsscheibe mit Reibscheibe verschrauben?
Das dient nur dazu, ein billiges Werkzeug herzustellen, um die Mutter am Kupplungskorb öffnen zu können ;)
Die Reibscheiben/Stahlscheiben wechselt man nicht einfach auf Gut Glück. Die Dicken der Reibscheiben werden gemessen und mit den Sollmaßen verglichen. Die Stahlscheiben werden auf eine exact ebene Fläche gelegt und auf Verzug mit einer Fühlerlehere kontrolliert. Außerdem macht man eine Sichtprüfung ob die Scheiben angelaufen (bläulich verfärbt) sind. Das würde bedeuten, dass die Kupplung durchgerutscht ist. Je nach Zustand werden die Teile dann erneuert. Festzustellen, wann eine Kupplung ausgetauscht werden muss, das sollte aber auch ein 08/15-Schrauber drauf haben... ;)
Die Lagerbuchse und die beiden Anlaufscheiben würde ich bei den beschr. Symptomen auf Verdacht erneuern, erneuern lassen. Dann schaut man weiter.
Und kauf, falls nötig, besser keine originale Kupplung, ist einfach viel zu teuer bei Suzuki...

Ach und wenn mal jemand gewöhnliches Motoröl benutzt hat, welches für Autos gedacht und nicht für Mehrscheiben Ölbadkupplungen geeignet ist, dann sind die Reibscheiben eh hinüber und durch das Kupplungsrutschen sind dann auch gleich die Stahlscheiben mit betroffen, die sich dabei zu stark erhitzt haben, wodurch die Oberfläche gehärtet wird und demzufolge die Kupplungslamellen nicht mehr richtig greifen können.... Ergo: Kupplung rutscht durch.

Wie mir aber gerade auffällt, geht es dir ja eher darum, dass die Kupplung nicht richtig trennt :rolleyes: Dann versuch einfach mal das mit der Lagerbuchse + Anlaufscheiben. :bier:
Ruben

Beitrag von Ruben »

Okay, das sollte hinhauen. Vielen Dank für Hilfe!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 30 Gäste