Eine DR 350, aber auch die 650er bremsen ausreichend, aber man muss schon kräftiger am Hebel ziehen, als bei aktuellen Motorrädern. Wenn die Bremsen zu giftig wären, hätte man ohne ABS im Gelände auch ein Problem. Vermutlich passt es!
Ich finde, man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen...
Das ein fast 40jähriges Moped nicht bremst wie ein Aktuelles, erklärt sich fast von selbst.
Wichtig ist doch, dass das ganze Bremsgerödel und alles was die Bremserei beeinflusst, in Ordnung ist.
Etwas Besserung bringen progressive Federn, Stahlflex und (wer dran glaubt) Sinterbeläge.
Bremsbeläge hatte ich bei der DR in allen Versionen. Ich finde, auf der Straße ist der Unterschied nicht riesig...
Im schlammigen Gelände oder bei häufigen Wasserdurchfahrten schon eher.
Außerdem spielt das Gabelöl eine nicht unmaßgebliche Rolle.
Ist es zu alt oder hat die falsche Viskosität, beeinflusst es das Bremsverhalten doch enorm.
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
Bremsen sind immer das erste, das auf Stand gebracht wird.
Ich bin wahrscheinlich zu kritisch
Nach rund 300 Km hab ich das Gefühl das sie besser verzögert. Die Beläge sind jetzt wohl an die Scheibe eingefahren.
Meine 80ST hat die gleiche Kur bekommen.
Egal !
Eine Vergleichfahrt kann sicherlich nicht verkehrt sein