DR500S hat geschrieben: ↑16.06.2025 10:18 Hey,
hast du eigentlich die Leitung pressen lassen, bzw. da ist wenn ich das richtig sehe die Metallummantelung (Feder oder wie man das auch nennen mag) drum die beim CB450S Kühler mit dran ist, schneidet die sich nicht ins Gummi wenn die Leitung warm ist?
Originale Hondaleitung ist ja stoffummantelt, eigentlich könnte man die so d.i.y. mäßig auch nehmen und an den Anschluss den man von Suzukileitung getrennt hat aufpfropfen.
Grüße
Michael
Hi Michael, ja habe ich online gekauft
Hier der link:
https://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuc ... 50-0%C2%B0
Eine Beschädigung des schlauches kanni ch nach 1000km offroad nicht feststellen. Überhaupt war ich bei Außentemperaturen von 40 Grad über den ölkühler mehr als froh !
Den hab ich gebraucht aus Kleinanzeigen gekauft. Finde ich mega. Da hatte ich leichtes Gepäck und Papiere.
Das Blech habe ich gemacht, wenn die Außentemp nicht so hoch sind, oder wenn ich überwiegend Landstraße fahre.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der super suzi. Wobei ich diesen Winter die lichanlage ( hauptscheinwerfer, blinker und heck) sowie einen digital tacho verbauen werde. Bei sehrchellem Licht, sehe ich den N Schalter nicht. Außerdem habe ich dann hinter der Maske mehr Platz. Dazu möchte ich den 16l acerbis gegen den 22l von der xr400 ersetzen. Dafür sprechen 3 Vorteile.
Der xr400 ist durchsichtig.
6l mehr
Und er kann weiter ohne Pumpe entleet werden.
Dafür muss aber dann umteranderem die Position des ölkühlers angepasst werden.
Ich mach wieder Fotos und einen Bericht wenn erwünscht.
Gruß Johannes