Falsche Steuerzeiten / Steuerkette verschlissen?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Robschi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 24.04.2025 18:51
Kontaktdaten:

Falsche Steuerzeiten / Steuerkette verschlissen?

Beitrag von Robschi »

Servus,

ich versuche bei meiner neu erworbenen DR 350 die Startprobleme zu beheben und bin nun auf Fehlersuche.
Habe die DR kürzlich gekauft und noch probegefahren, doch nun springt sie nicht mehr an. :grrr:
Eventuell liegt es auch am Benutzer. :uups:

Zündung, Vergaser und Kraftstoffzufuhr habe ich bereits überprüft.
Nach der Kontrolle des Ventilspiels entfernte ich den Vergaser, um die Funktion der Einlassventile zu prüfen.
Ich verschloss den Ansaugstutzen mit der flachen Hand und musste feststellen, dass kurz nach Ende des Ansaugvorgangs (kurz nach UT) ein „Gegenstrom“ auftritt – Luft strömt nun vom Zylinder zum Vergaser, was ich mir nicht erklären kann.

Ich vermutete, dass die Einlassventile beim „Verdichten“ (nach UT) noch kurz geöffnet sind.
Muss das so sein?
Sicher nicht, oder?

Also Steuerzeiten prüfen.
OT gesucht und die Nockenwellenmarkierung geprüft.
Leider gibt es hier einen leichten "Versatz".

Ist dieser noch „akzeptabel“ oder ist die Steuerkette verschlissen?

Oder gibt es eine andere Erklärung?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
1000077530.jpg
1000077529.jpg
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Falsche Steuerzeiten / Steuerkette verschlissen?

Beitrag von el_lobo »

Hab schon einige Nockenwellen aus und eingebaut ...
Für mich sieht die Marke an der Welle ok aus. Der minimale Versatz spielt keine Rolle beim Startverhalten.

Ich würde erst schauen ob's einen ordentlichen Funken gibt, Leerlaufschalter muss im Leerlauf Kontakt auf Masse haben ...
Wenn da alles ok ist bleibt nur der Vergaser. Da lagern sich im inneren bei längeren Pausen (Winter) gerne Rückstände ab.
Ausbauen, zerlegen, reinigen (Ultraschallbad wirkt Wunder) ...

Letztendlich schaffen es manche bei Kickstart nicht dem Motor das benötigte Drehmoment zu verpassen.
Leute die vorher nur Zweitakter angetreten haben, sind gelegentlich etwas "zaghaft" unterwegs. :rolleyes:
Ich hab schon mal auf 'ner Tour 'nem Kumpel die Maschine immer wieder antreten müssen. Er hat's selbst nicht hin bekommen! :huh:
Wenn möglich lass mal zur Probe jemand mit Erfahrung treten. ;)
Erinnere mich dass ich auch (vor laaanger Zeit) erst mal Probleme hatte den richtigen Schwung hin zu bekommen ... :pssst:
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste