Moin !
....ich hätte da mal noch ein Frage zum Federbein der SHC :
( und ja...ich hab das Forum durchsucht und nix gefunden...)
Wo finde ich das Einstell-Schräubchen fürs Federbein und wie wird es eingestellt ?
Irgendwie hat kaum jemand Ahnung vom SHC Fahrwerk ....sogar im "Hessler" Video zur SHC wird gesagt das es keine Verstellmöglichkeiten gibt.
Die Gabel ist aber definitiv einstellbar (untem am Tauchrohr) und ich behaupte jetzt mal das Suzuki auch fürs Federbein eine Einstellung vorgesehen hat....
Könnte es sein, das es die Schlitz-Madenschraube unter meinem "Hebel" ist?
Hallo Steff,
der Schlitz der Einstellschraube ist direkt rechts vom rechten Pfeil,
Grundeinstellung = 3/4 Umdrehungen von ganz eingedrehter Position herausdrehen.
Drehen im Uhrzeigersinn = Dämpfungskraft erhöhen.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Dämpfungskraft verringern.
Dann halten wir mal für die Nachwelt fest: DR 350 SHC Fahrwerkseinstellung : Nur Dämpfung einstellbar. Gabel: Unten an den Tauchrohren (Upside Down) unter den Schwarzen Stopfen. Federbein: Schlitz-Madenschraube unterhalb des Zuggehäuses zur Höhenverstellung
(Grundeinstellung = 3/4 Umdrehungen von ganz eingedrehter Position herausdrehen.)
Ich bin zu so einer SHC Kiste gekommen wie die Jungfrau zum Kinde!
Das brauch ich nicht! Die Beine sind lang genug.
Bin gerade am querlesen und suche Infos zum ausbauen der SHC- Teile.
Besser gesagt ! Was muss an der Gabel umgestrickt werden wenn die Pumpen rausfliegen.
Danke und seht es mir nach das ich der Xte bin der die Frage stellt
Eintopftreiber hat geschrieben: ↑14.04.2025 19:17
Besser gesagt ! Was muss an der Gabel umgestrickt werden wenn die Pumpen rausfliegen.
warum willst du das rasuwerfen? stell das ding doch auf hoch ... und lass es so. oder willst du hinten ein anderes federbei reinstricken? dann kannst du die gabel aber immer noch auf hoch lassen und fahren, oder?
Eigentlich hast du recht! Hochstellen fahren fertig.
Jetzt kommt das aber
Du kennst mich !
Die tiefe Einstellung brauch ich definitiv nicht
Was nicht dran ist, kann nicht Kaputt gehen.
Naja , über das Gewicht rede ich mal nicht, da läge bei mir mehr Potenzial
Naja , über das Gewicht rede ich mal nicht, da läge bei mir mehr Potenzial
Kennst Du Roy Black mit seinem Hit "Du bist nicht allein"
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
Hallo alle SHC-Spezialisten,
die Gabel und der hintere Dämpfer beim SHC-System sind jetzt neu befüllt. Jetzt habe ich aber das Problem, die beiden Systeme an der Trennstelle wieder zu verbinden: Der vordere Stempel fährt ganz ein, wenn man die Gabeldämpfung auf "weich" stellt und die Gabel ganz ausgefahren ist. Das hat funktioniert.
Aber ich scheitere am hinteren Kolben: Wie fahre ich den Kolben an der Trennstelle ein? Es fehlen mir rund 5 mm, um mit der Ringmutter den vorderen Teil des SHC-Systems wieder mit dem hinteren Part zu verbinden.
Das habe ich gelesen und versucht, aber der Kolben fährt trotzdem nicht ein (was mache ich falsch?):
System am Einstellrad auf "H" stellen, hinteren Dämpfer an der Bypassschraube auf "weich" stellen (ganz raus gegen den Uhrzeigersinn). Mit Spanngurt konstanten Druck auf hinteren Dämpfer geben, so dass er langsam komplett in die Low Position einfährt und das Öl aus der untem Druckzylinder über den Bypass langsam in den Reservebehälter gepresst wird: Sollte eigentlich einen Unterdruck an der Verbindungsstelle ergeben. Trotzdem bewegt sich der Kolben an der Trennstelle keinen Milimeter rein. Was ist falsch?
Vielen Dank,
tamaschi