Vorderradwippe
-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.05.2024 17:22
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Vorderradwippe
Vorderradwippe
Hallo Leute, ich hab mal eine (blöde?) Frage:
Die DR hat ja keinen Hauptständer, wie macht ihr das beim Ölwechsel?
Ich habe keine große Werkstatt wo eine Hebebühne Platz hat, nun wäre ich auf die Idee gekommen mir vom Louis
folgende Vorderradwippe zu besorgen.
https://www.louis.at/de/motorrad-vorder ... r=10055546
Was haltet ihr davon? Hält das Vorderrad die Belastung aus wenn das Möppi längere Zeit in der Wippe befestigt ist?
Oder muss ich befürchten dass sich die Speichenfelge verzieht???
Danke im Voraus für eure Erfahrungen!
Hallo Leute, ich hab mal eine (blöde?) Frage:
Die DR hat ja keinen Hauptständer, wie macht ihr das beim Ölwechsel?
Ich habe keine große Werkstatt wo eine Hebebühne Platz hat, nun wäre ich auf die Idee gekommen mir vom Louis
folgende Vorderradwippe zu besorgen.
https://www.louis.at/de/motorrad-vorder ... r=10055546
Was haltet ihr davon? Hält das Vorderrad die Belastung aus wenn das Möppi längere Zeit in der Wippe befestigt ist?
Oder muss ich befürchten dass sich die Speichenfelge verzieht???
Danke im Voraus für eure Erfahrungen!
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Ahoi
Wenn du eh wenig Platz hast - so wie ich - dann denke mal über so einen Heber nach - die nehmen kaum Platz weg - sind höhenverstellbar und einfach zu bedienen.

Wenn du eh wenig Platz hast - so wie ich - dann denke mal über so einen Heber nach - die nehmen kaum Platz weg - sind höhenverstellbar und einfach zu bedienen.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.02.2024 15:00
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Moin,
Zum Ölwechsel stell ich das Dingen auf den Seitenständer, der letzte Rest wird dann durch Kippen entleert.
Abgestellt und sonstige Schraubentätigkeiten wird, wie von Dieter geschrieben, von einem Bock erledigt.
Auch ein großer Vorteil: die Räder haben keinen Bodenkontakt und stehen sich nicht eckig...
Gruß,
Stephan
Zum Ölwechsel stell ich das Dingen auf den Seitenständer, der letzte Rest wird dann durch Kippen entleert.
Abgestellt und sonstige Schraubentätigkeiten wird, wie von Dieter geschrieben, von einem Bock erledigt.
Auch ein großer Vorteil: die Räder haben keinen Bodenkontakt und stehen sich nicht eckig...
Gruß,
Stephan
-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.05.2024 17:22
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Hmmmm, werd ich mir mal ansehen das Teil, wie befestigt ihr das
Möpp damit es nicht vom Heber fällt? Gurte müssen dann ja in Ösen am Garagenboden befestigt werden, oder?
Möpp damit es nicht vom Heber fällt? Gurte müssen dann ja in Ösen am Garagenboden befestigt werden, oder?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.02.2024 15:00
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Die ganze Geschichte funktioniert ohne Befestigung/Gurte.
Die Platte setzt sich unter den Rahmen und das Moped steht ausreichend sicher auf dem Ständer...
Die Platte setzt sich unter den Rahmen und das Moped steht ausreichend sicher auf dem Ständer...
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Nein. Beziehungsweise kommt es darauf an WAs du am Mööp arbeiten willst. Bei den von mir gezeigten Hebern muß man bei der DR 350 nur darauf achten das man ihn nicht so ansetzt das unten diese rundes Gehäuse vom Ölsumpf belastet wird. Knapp dahinter ansetzen - hochdrücken - das Teil sichern ( ein kleiner Hebel unten am Heber ) und das Motorrad steht sicher und fest.wie befestigt ihr das
Möpp damit es nicht vom Heber fällt? Gurte müssen dann ja in Ösen am Garagenboden befestigt werden, oder?
Wenn allerdings abhängig von dem was man machen will am Motorrad gezerrt und gerüttelt wird empfiehlt es sich schon es irgend wie anders zusätzlich gegen umkippen zu sichern.
Diese Heber gibt es auch - je nach Anbieter / Bezugsquelle mit unterschiedlich geformten Auflageplatten bzw. Gummiauflagen.
Ein Kollege von mir hat sich seinerzeit aus 40 mm dicken Multilpexplatten ( Mehrschicht-Sperrholz ) eine Adapterplatte mit einer entsprechenden Aussparung für das runde Ölsumpfgehäuse gemacht - so hatte er mehr Ansatzmöglichkeiten das Mööp hoch zu heben . z.B. nur Hinterrad frei -oder nur Vorderrad frei.
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
neben normalen Hubständern für Crossmopeds habe ich noch einen hydraulischen Heber, wenn der Arbeitsumfang mal wieder größer wird.
Hilft enorm eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen. Das Moped lässt sich mittels Haken an den Fußrasten mit dem Ständer verbinden und steht auch ohne Rad/Räder hochgepumpt stabil, sofern der Heber auf ebenem Boden in Waage ausgerichtet ist.
Da ist zwar ein Loch in der Platte, um ggf. an eine Ölablassschraube zu kommen, das geht aber in jedem Fall einfacher und schneller ohne Sauerei auf dem Seitenständer.
Hilft enorm eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen. Das Moped lässt sich mittels Haken an den Fußrasten mit dem Ständer verbinden und steht auch ohne Rad/Räder hochgepumpt stabil, sofern der Heber auf ebenem Boden in Waage ausgerichtet ist.
Da ist zwar ein Loch in der Platte, um ggf. an eine Ölablassschraube zu kommen, das geht aber in jedem Fall einfacher und schneller ohne Sauerei auf dem Seitenständer.
-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.05.2024 17:22
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
Danke euch nochmal für die Antworten, werde mir mal sowas ansehen.
Trotzdem nochmal die Frage wegen der Vorderradwippe, hält das die Felge aus?
Wenn sie mal transportiert werden müsste? Ich habe da immer Angst sie zu beschädigen.
Bei der Suzi ist das zwar kein so grosses Problem, die geht alleine leicht zu verladen,
aber mit so einer Wippe wäre es doch einfacher.
Trotzdem nochmal die Frage wegen der Vorderradwippe, hält das die Felge aus?
Wenn sie mal transportiert werden müsste? Ich habe da immer Angst sie zu beschädigen.
Bei der Suzi ist das zwar kein so grosses Problem, die geht alleine leicht zu verladen,
aber mit so einer Wippe wäre es doch einfacher.
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradwippe
solche Wippen werden gern auf Anhängern oder in Transportern am Boden verschraubt und sollen das Vorderrad daran hindern seitlich wegzurutschen. Für Transportzwecke wird dabei die Gabel in die Wippe mit Spanngurten runtergezogen. Allein durch Reinstellen hält das nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 0 Gäste