Letzteres geschieht entweder beim fahren, oder - hab ich auch schon gesehen, man hält die Vordrradbremse gezogen, schaukelt den Bock oder hüpft lustig
Stimmt ( mein Chefchen war wieder mal schneller als das kleine Dickerle

)
Technisch aufgebaut ist das Höhenverstellsystem wie folgt: Vorne in der USD-Gabel sind zwei Hydraulikzyinder eingebaut - mittel Kolbenstangen mit den restlichen Innereien der Gabel verbunden. Ist das Ventil des SHC-Systems - sprich der Drehknopf offen, werden die Flüssigkeiten in den Hydraulikzylindern durch das eintauchen der Vorderradgabel hinten ins Federbein gepumpt - das ganze hebt sich dann hinten um ca. 5 cm.
Lässt man den Druck hinten wieder ab - sprich man dreht den Drehnopf auf " L" - was soviel wie Low bedeutet, wenn ich mich nicht irre, fliesst die Hydraulikflüssigkeit zurück in die beiden Zylinder der Gabel, das Fahrwerk senkt sich wieder etwas ab.
Das Ganze ist ein geschlossenes System - lässt sich aber dennoch ausbauen - getrennt wird das Ganze unten am Zylinder, der unter dem Tank verbaut ist - SW 38 mm oder 40 mm wenn ich mich nicht irre.
In den Tiefen des Forums ist auch ein bebildeter Ausbau von mir zu finden - in einem Thread mit dem Titel SHC-System ( oder so ähnlich )
Wenn es funktioniert ist es eine feine Sache, gerade für Fahrer die nicht unbedingt ( so wie unser Chefchen hier ) 205 cm groß sind. Im Straßenbetrieb fahre ich immer mit herab gelassenen Fahrwerk ( nicht mit herabgelassenen Hosen - das wird bei anderen Tätigkeiten praktiziert ) - weil ich dann problemlos und satt mit beiden Füßen ganzflächig auf den Asphalt komme.

Sie hier:
viewtopic.php?t=9025&hilit=SHC&start=80