Die Buchse saß (soweit ich noch weiß) auf der Schraube, die den Hebel hält. Die hat den Durchmesser der zu großen Hebelbohrung ausgeglichen.
Wenn ich drüber nachdenke… wahrscheinlich ist das kein Originalhebel. Die „Brocken“ sind vor langer Zeit im Müll gelandet, damit war nichts mehr anzufangen.
Richtig, Stahl- und Reibscheiben wurden allesamt gewechselt, aber keine Anlaufscheiben.
Ich bin nicht im Besitz des Gegenhalters für den Kupplungskorb, deshalb war der Korb auch draufgeblieben (außerdem musste es schnell gehen…)
Mit Zahnstange meinst Du den Druckbolzen ?
Und mit Hebel vermutlich das Teil, an dem der Kupplungszug zieht ?
Nun… die Zähne des Druckbolzens müssen ja in eine bestimmte Richtung zeigen (glaube Fahrtrichtung hinten), da er sonst nicht „mitgenommen“ wird oder man das ganze gar nicht erst zusammenbekommt bzw. der Kupplungsdeckel nicht draufgeht. Oder ist mir hier etwas entgangen…

Passt der Hebel nicht auch nur in einer Stellung ? (wegen seiner Befestigungsschraube bzw. der ausgesparten Zahnung der Welle)
Hier noch der Link zu HRT zwecks Schraubenzahl
https://www.dr-big-shop.de/1318.html
Hab neugierdehalber mal nach Kupplungen auf Kleinanzeigen gesucht und eine entdeckt, auch sechs Schrauben. Also wohl ein Fehler im Shop.
Habe auch SH mal angeschrieben, vielleicht erbarmt er sich mit einem guten Rat
