Fragen zum Bremszylinder Vorderrad (DK41A)

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
lutzgriebel
Member
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.2022 22:12
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Fragen zum Bremszylinder Vorderrad (DK41A)

Beitrag von lutzgriebel »

Hallo Mönners, hallo Frauens,

ich habe bei meiner Suzi (DK41A, Bj.'94) den Bremszylinder des Vorderrades in der Revision.

Dazu habe ich folgende Fragen und würde mich über sachkundige Antworten freuen ☺️

1.) die beiden Kolben sind aus Kunststoff, was nicht so ganz optimal ist, da auch Kunststoffe hygroskopisch sind und mit der Zeit geringfügigst quellen, was die Gängigkeit der Bremskolben dann vermindert.
Ich weiß das von der Brembo Bremse meiner R100GS PARIS DAKAR; da ist diese Phänomen bekannt. Nach dem Umbau auf Alukolben war das Problem behoben (Guzzi spendierte von vorneherein seinen Kunden die teurere Bremse mit Alukolben).

Ich meine ich hätte Alukolben für den NISSIN Bremszylinder der DK41A auf irgendeiner Amiseite mal vor längerer Zeit gesehen, finde aber aktuell nichts🤷🏻‍♂️
Frage: weiß Jemand OB und wenn ja, wo es Alukolben für die Bremszylinder der DR 350 gibt?

2.) Den Anker, auf dem der vordere Bremszylinder gleitet und an der Gabel befestigt wird, würde ich gerne erneuern, weil eine Führung dermaßen verrottet ist, da müßte ich dann 1-2 Mal im Jahr dran und das wieder entrosten und neu fetten.
Frage: Gibt es den Bremsanker noch irgendwo als Neuteil?
Wenn ja, wo?

3.) Frage: Ist das Gewinde der Entlüfterschraube M8 x 1.25 x 16mm?
Ich möchte gerne ein Stahlbus Entlüftungsventil verbauen.

4.) Frage: Welches Material ist das beste für die beiden Gleitstifte?
Wi bekomme ich die in guter Auswahl und günstig?
Ich habe bei Motorrad-Ersatzteile24.de Ausführungen neben 'normalem' Stahl in Titan und Edelstahl (leider gerade nicht lieferbar) gefunden.


Liebe Grüße und Frohe Pfingsten ><>Lutz
egal wo ich hingehe, ich begegne stets mir selbst
lutzgriebel
Member
Beiträge: 25
Registriert: 27.12.2022 22:12
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Bremszylinder Vorderrad (DK41A)

Beitrag von lutzgriebel »

Hallo Menschen (wenn das hier überhaupt jemand liest😳),

mittlerweile habe ich den vorderen Bremszylinder meiner DK41A revisioniert wie folgt:

- komplett demontiert, mechanisch vorgereinigt und 2 mal im Ultraschallbad gereinigt (2 x 30 Minuten bei 50°C)
- Gehäuse mit rotem Bremszylinderlack lackiert
- alle Dichtungen erneuert und mit ATE Bremszylinder-Paste gefettet
- neue Kolben; leider habe ich keine Alukolben gefunden, nur die üblichen Kunststoffteile mit Metalldach
- 2 Stück Titan Gleitstifte, damit da jetzt 'a Rua is'
- ebc Sinterbeläge
- neue STAHLBUS Entlüftungsschraube M8 x 1,25 x 16mm
- erstmals DOT 5.1 verwendet und das System gründlich damit gespült und entlüftet, was mit der STAHLBUS Entlüftungsschraube eine wahre Freude ist

Funzt bestens und macht Spaß 😉

Liebe Grüße ><>Lutz
Zuletzt geändert von lutzgriebel am 19.06.2024 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
egal wo ich hingehe, ich begegne stets mir selbst
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4427
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Bremszylinder Vorderrad (DK41A)

Beitrag von Dieter M. »

:wavey:

Ahoi Lutz,

Solche technischen Beiträge bitte in der "technischen Abt." einstellen dort werden Sie gespeichert und finden auch deutlich mehr Beachtung.

EDIT BY ADMIN:

Hab ich mal erledigt :)
bonbonauswurst
Advanced Member
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2023 20:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Bremszylinder Vorderrad (DK41A)

Beitrag von bonbonauswurst »

Die Stahlbus-Ventile sind wirklich Gold wert, nie mehr ohne. Besonders wenn man alleine arbeitet, ist das absolut genial.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste