Liebe Gemeinde,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 350 S aus 1990. Sie ist bestückt mit einem 33er Mikuni Flachieber-Vergaser. Der Krümmer scheint der originale zu sein, den Auspuff kann ich nicht identifizieren. Ob etwas am Luftfilter gemacht wurde, weiß ich nicht. Auch die Abstimmung des Vergasers ist mir unbekannt. Hier im Flachland läuft sie superrund und hängt richtig gut am Gas. Einzig das Ankicken macht mir noch zu schaffen. Das kriege ich aber noch hin. Es ist auch schon drei Jahrzehnte her, daß ich TE und XT fuhr.
Mein Anliegen ist aber ein anderes: Gibt es eine Empfehlung bezüglich Bedüsung und Nadelstellung für Höhenluft um 2000 bis knapp über 3000 Meter? Oder geht ihr in diesen Höhen die Luft etwa noch nicht aus?
Ich danke für eure Tipps!
Micha/BN
Dünne Luft
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.05.2024 08:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dünne Luft
Ich weiß, dass es hier einen Thread darüber gibt.Mein Anliegen ist aber ein anderes: Gibt es eine Empfehlung bezüglich Bedüsung und Nadelstellung für Höhenluft um 2000 bis knapp über 3000 Meter?
Hab ihn aber gerade im Eifer des Gefechts nicht gefunden (Ist auch schon ewig alt...).
Vielleicht hast DU mit der Suchfunktion mehr Glück als ich

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dünne Luft
Hallo Micha,
vor gut drei Jahrzehnten, langte die Serienbedüsung meiner XL350R, um auf über 3.000m über dem Meeresspiegel zu gelangen (alte Militärpisten in den Alpen). Der Leistungsverlust war natürlich spürbar - nicht nur beim Moped...
Die DR350 sollte nicht schlechter zu fahren sein!
Probiers einach aus und berichte uns hier!!!
Viele Grüße, Andreas
vor gut drei Jahrzehnten, langte die Serienbedüsung meiner XL350R, um auf über 3.000m über dem Meeresspiegel zu gelangen (alte Militärpisten in den Alpen). Der Leistungsverlust war natürlich spürbar - nicht nur beim Moped...
Die DR350 sollte nicht schlechter zu fahren sein!
Probiers einach aus und berichte uns hier!!!
Viele Grüße, Andreas
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.05.2024 08:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dünne Luft
Hallo Dumbo,
Hallo Andreas,
ich danke für eure Anteilnahme. 1984 waren mein Busenkumpelchen und ich mit unseren 550er XTs auf besagten Militärstraßen in F/I unterwegs. Damals haben die absolut ausreichend funktioniert. Letztes Jahr haben wir es endlich geschafft, die 39.Jubiläumstour zu reiten. Anreise allerdings mit Womo. Er fuhr mit seiner XT 750 und ich mit meiner leicht gescrambleden CB 500 (ja, richtig: CB 500). Hat fahrtechnisch auch ganz gut hingehauen, aber weit oben ist den Mopeds die Luft weggeblieben. In fünf Wochen geht's wieder in diese Gegend. Die 750er ist etwas dünner bedüst worden (sogenannte Schweizer-Bedüsung) und ich wollte eigentlich die F650 Dakar mitnehmen. Aber die Versuchung, die gute DR zu bemühen, ist schon sehr groß, denn dort gehört sie ja eigentlich hin. Aber wenn es ihr da oben an Atemluft mangelt, haben wir beide keine Freude. Und einen Dreier-Anhänger haben wir nicht.
So, damit wäre das Thema in Richtung Quasselecke mutiert. 'Tschuldigung.
Alles Gute aus Bonn
Micha/BN
Hallo Andreas,
ich danke für eure Anteilnahme. 1984 waren mein Busenkumpelchen und ich mit unseren 550er XTs auf besagten Militärstraßen in F/I unterwegs. Damals haben die absolut ausreichend funktioniert. Letztes Jahr haben wir es endlich geschafft, die 39.Jubiläumstour zu reiten. Anreise allerdings mit Womo. Er fuhr mit seiner XT 750 und ich mit meiner leicht gescrambleden CB 500 (ja, richtig: CB 500). Hat fahrtechnisch auch ganz gut hingehauen, aber weit oben ist den Mopeds die Luft weggeblieben. In fünf Wochen geht's wieder in diese Gegend. Die 750er ist etwas dünner bedüst worden (sogenannte Schweizer-Bedüsung) und ich wollte eigentlich die F650 Dakar mitnehmen. Aber die Versuchung, die gute DR zu bemühen, ist schon sehr groß, denn dort gehört sie ja eigentlich hin. Aber wenn es ihr da oben an Atemluft mangelt, haben wir beide keine Freude. Und einen Dreier-Anhänger haben wir nicht.
So, damit wäre das Thema in Richtung Quasselecke mutiert. 'Tschuldigung.
Alles Gute aus Bonn
Micha/BN
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast