@MAXIMUM: das Herumstochern würde ich bleiben lassen.
Wenn du nur einen Ölwechsel machst, bleibt genügend Öl in Ölpumpe und deren Ansaugbereich, um einen Start zu ermöglichen.
Die Ölpumpe hat zwei Rotoren und erst wenn der Motor läuft und somit die Ölpumpe arbeitet, wird Öl angesaugt und von dem einen Rotor zu den Schmierstellen befördert.
Der Schwerkraft folgend, sammelt sich das von den Schmierstellen abtropfende Öl im Motorgehäuse und wird vom zweiten Rotor (Rücklauf-Ölpumpe) wieder in den Rahmen gepumpt.
In deinem Fall scheint der Motor noch nicht ausreichen gedreht zu haben, um an der Kontrollbohrung Öl sichten zu können.
Die Kontrollbohrung dient dazu checken zu können, zwischen den Ölwechselintervallen genügend Öl ür den Motorbetrieb zu haben, und - nach warm gelaufenen Motor - den Motorölstand gemäß Anleitung für Trockensumpfschmierung kontrollieren zu können.
Öl-Stand messen nachdem Öl nachgefüllt wurde
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öl-Stand messen nachdem Öl nachgefüllt wurde
@staubteufel: mega gut Hey danke für die rapide Antwort und so klar und einfach. Mensch da hab ichir ja völlig unnötig ne Platte gemacht ..
..und, geiler Sheiz: SIE LÄUFT WIEDER !!
..und, geiler Sheiz: SIE LÄUFT WIEDER !!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste