SHC-Problem
SHC-Problem
Hallo zusammen,
ich schaue gerade nach eienr ordentlichen DR350. Im Blick habe ich ein Angebot einer SHC. Problem hier: das Gabelöl wurde getauscht und die Schläuche wurden gelöst. Jetzt ist wohl Luft drin und die Gabel funktioniert nicht mehr. Ich habe etwas über Entlüften mit mediz. Spritze gelesen aber ob das klappt?! Geht das überhaupt zu reparieren?
Und noch was. Da ich Suzuki-Newbie bin: gibt es im Rhein-Main-Gebiet einen versierten DR-Schrauber oder eine Werkstatt-Empfehlung?
Vielen Dank für euer Feedback.
Gruß
Ralf
ich schaue gerade nach eienr ordentlichen DR350. Im Blick habe ich ein Angebot einer SHC. Problem hier: das Gabelöl wurde getauscht und die Schläuche wurden gelöst. Jetzt ist wohl Luft drin und die Gabel funktioniert nicht mehr. Ich habe etwas über Entlüften mit mediz. Spritze gelesen aber ob das klappt?! Geht das überhaupt zu reparieren?
Und noch was. Da ich Suzuki-Newbie bin: gibt es im Rhein-Main-Gebiet einen versierten DR-Schrauber oder eine Werkstatt-Empfehlung?
Vielen Dank für euer Feedback.
Gruß
Ralf
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC-Problem
Was meinst du mit "funktioniert nicht mehr?"Jetzt ist wohl Luft drin und die Gabel funktioniert nicht mehr. Ich habe etwas über Entlüften mit mediz. Spritze gelesen aber ob das klappt?! Geht das überhaupt zu reparieren?
Die Gabel an sich - oder die Höhenverstellung?
Ist den gewährleistet das dass System auch wieder richtig zusammen gebaut wurde? Das die Kolbenstangen wieder verschraubt wurden?
Wo hast du denn das mit der Spritzen-Entlüftung gelesen?

@Dumbo: Weisst du, wo er das u.U. gelesen haben könnte, hmmm?

- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC-Problem
@ ralf4u
Guggen Se...machen se mal diesen hier >>>
(
)
An diesen beiden stellen wird das System getrennt - und nach erfolgreicher Instandsetzung auch wieder zusammen gebaut:
Der "Verbindungszylinder" hängt unter dem Tank - wenn ich mich recht erinnere war das 2 x Schlüsselweite 22 oder 24....wenn der Zylinder nicht völlig vergammmelt ist, lässt er sich leicht auseinanderschrauben. Öl kann dort keines Austreten ( wenn alles dicht ist ) - weil da in diesen Zylinder nochmal alles abgedichtet ist. Da wirkt nur ein Kolben auf das "Gegenstück".
In den Tiefen des Forums müssten auch noch Bilder von mir sein...wie das dann aussieht.
Guggen Se...machen se mal diesen hier >>>




An diesen beiden stellen wird das System getrennt - und nach erfolgreicher Instandsetzung auch wieder zusammen gebaut:
Der "Verbindungszylinder" hängt unter dem Tank - wenn ich mich recht erinnere war das 2 x Schlüsselweite 22 oder 24....wenn der Zylinder nicht völlig vergammmelt ist, lässt er sich leicht auseinanderschrauben. Öl kann dort keines Austreten ( wenn alles dicht ist ) - weil da in diesen Zylinder nochmal alles abgedichtet ist. Da wirkt nur ein Kolben auf das "Gegenstück".
In den Tiefen des Forums müssten auch noch Bilder von mir sein...wie das dann aussieht.

- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC-Problem




Als wenn ein Blitz in eine Sachertorte eingeschlagen hätte




Re: SHC-Problem
Hallo Dieter,
erst einmal ganz lieben Dank, das du dich sooo um mich kümmerst ;-)
Noch besitze ich keine Dr, aber ich stehe vor einer Kaufentscheidung. Der Verkäufer wirkt seriös. Er hat wohl die Hydraulikschrauben an den Gabelenden geöffnet und somit wurde getan, was man nicht tun sollte: Luft in der Hydraulik. Es geht auch nur um die Gabel. Das Federbein wurde wohl nicht angefasst.
Wenn man nun die beiden Hydraulik-Einsätze (#25 in der Explo-Zeichnung) geöffnet hat ... was gar nicht nötig ist, um Öl zu wechseln ... dann erkennst du mein Dilemma und der Frage: lässt sich das reparieren?
Was geschieht, wenn man ohne diese Einsätze fährt? Ist das Ansprechverhalten der Gabel dann kritisch?
Ich könnte alternativ auch ein Federbein ohen SHC verwenden. Das Absenken des Fahrwerkes ist nix was ich brauche. Ich bin nur scharf auf die Up-Side-Down-Gabel, weil der Bock dann stabiler in der Spur läuft.
Gruß
Ralf
erst einmal ganz lieben Dank, das du dich sooo um mich kümmerst ;-)
Noch besitze ich keine Dr, aber ich stehe vor einer Kaufentscheidung. Der Verkäufer wirkt seriös. Er hat wohl die Hydraulikschrauben an den Gabelenden geöffnet und somit wurde getan, was man nicht tun sollte: Luft in der Hydraulik. Es geht auch nur um die Gabel. Das Federbein wurde wohl nicht angefasst.
Wenn man nun die beiden Hydraulik-Einsätze (#25 in der Explo-Zeichnung) geöffnet hat ... was gar nicht nötig ist, um Öl zu wechseln ... dann erkennst du mein Dilemma und der Frage: lässt sich das reparieren?
Was geschieht, wenn man ohne diese Einsätze fährt? Ist das Ansprechverhalten der Gabel dann kritisch?
Ich könnte alternativ auch ein Federbein ohen SHC verwenden. Das Absenken des Fahrwerkes ist nix was ich brauche. Ich bin nur scharf auf die Up-Side-Down-Gabel, weil der Bock dann stabiler in der Spur läuft.
Gruß
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste