Deswegen hoffe ich es möglich zu machen das Ding noch gerade zu ziehen und schön zum laufen zu kriegen ;D
Na, dazu MUß ich meinen Senf natürlich abgeben, als selbsternannter Spezialist für völlig unnötige Probleme und Doktor der Mopped-Gesundbeterei
Das emotionale mal weg gelassen, geht es hierbei doch "nur" um technische Probleme. Ich selbst habe derzeit ein massives an meinem heißgeliebten Autochen - wo mir jeder sagt " lass es sein - lohnt nicht mehr und blablabla." Nee, ich lasse es nicht sein, ich verbeiße mich selbst in die Materie ( Kfz-Elektrik ) und versuche den Fehler zu finden - wie gesagt - es ist nur Technik, und die folgt eben nun mal klaren Grundgesetzen und Richtlinien.
Zu den eventuell entstehenden Kosten und dem Thema "wirtschaftlich sein"....
Wenn du das Mopped abstößt, weil u.U. zu viel Kosten auf dich zukommen, es sich "für das alte Mopped nicht mehr lohnt" - mach dir klar das wenn du dir ein anderes holst, dass dann eventuell auch wieder Macken und Fehler hat, die wieder zu buche schlagen können, wenn es blöde läuft noch viel höher. So weißt du am Ende der Reps wenigstens was wer wie wieder i.O. gebracht hat - das ist für ein sicheres Fahrgefühl unbezahlbar.
Ich habe in den letzten 12 Jahren - so lange fahre ich wieder - die Erfahrung gemacht das es sich im Grunde immer lohnt sich fest zu beißen, nicht nur wegen dem dann resultierenden Erfolgserlebnis und der gesparten Kohle, sondern auch weil dann die Bindung zum Mopped enger wird.
Zeitaufwand, der unter Umständen bei Reparaturen älterer Fahrzeuge entsteht, darf wenn man es selbst repariert - nicht gerechnet werden....es sei denn, man will sich selbst bezahlen...
