SHC USD Gabel überholen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
SHC USD Gabel überholen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine USD zu warten. Ursprünglich wollte ich nach ca. 25.000 km nur das Gabelöl wechseln, da die Gabel noch 1a dicht ist und kein merkliches Spiel hat. Nun habe ich bereits die SHC Patronen in der Gabel und die obere Teflongleitbuchse ausgebaut. Nach Begutachtung der oberen Gleitbuchse stellte ich fest, dass an dem äußeren Bereich das Teflon etwas abgenutzt ist und leicht das Messing durchschimmert. Nun würde ich gern die Gabel komplett neu machen. Sprich Simmerringe inkl. Staubkappen, 0-Ringe und die Gleitbuchsen.
Die Suche im Internet ergab, dass es keinen direkten Reparatursatz für die SHC Gabel gibt. Jetzt habe ich festgestellt, dass von der Gabel u.a. auch Die Simmerringe und evtl. Gleitbuchsen aus der GSX passen könnten. Hier habe ich folgendes Angebot. Würden die Teile passen?
http://www.ebay.de/itm/Tourmax-Gabel-Re ... true&rt=nc
Ansonsten kann ich mir die Teile auch einzeln bestellen. Nur bei den Buchsen bin ich mir nicht ganz schlüssig welche ich genau brauche. Brauche ich theoretisch alle 3 neu?
Laut Skizze im Link sind 3 Buchsen in der Gabel verbaut:
Pos.3 51121-48B31-000 Gleitbuchse GSX1100F
Pos.10 51197-08D00-000 Buchse
Pos.19 51152-08D00-000 Buchse
https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... CHINE=1874
Sind die 0-Ringe zudem Normteile? Die erscheinen mir mit 5-6€ pro Stk. als heftig überteuert!
Wäre nett wenn sich jemand meldet, der das schon hinter sich gebracht hat!
ich bin gerade dabei meine USD zu warten. Ursprünglich wollte ich nach ca. 25.000 km nur das Gabelöl wechseln, da die Gabel noch 1a dicht ist und kein merkliches Spiel hat. Nun habe ich bereits die SHC Patronen in der Gabel und die obere Teflongleitbuchse ausgebaut. Nach Begutachtung der oberen Gleitbuchse stellte ich fest, dass an dem äußeren Bereich das Teflon etwas abgenutzt ist und leicht das Messing durchschimmert. Nun würde ich gern die Gabel komplett neu machen. Sprich Simmerringe inkl. Staubkappen, 0-Ringe und die Gleitbuchsen.
Die Suche im Internet ergab, dass es keinen direkten Reparatursatz für die SHC Gabel gibt. Jetzt habe ich festgestellt, dass von der Gabel u.a. auch Die Simmerringe und evtl. Gleitbuchsen aus der GSX passen könnten. Hier habe ich folgendes Angebot. Würden die Teile passen?
http://www.ebay.de/itm/Tourmax-Gabel-Re ... true&rt=nc
Ansonsten kann ich mir die Teile auch einzeln bestellen. Nur bei den Buchsen bin ich mir nicht ganz schlüssig welche ich genau brauche. Brauche ich theoretisch alle 3 neu?
Laut Skizze im Link sind 3 Buchsen in der Gabel verbaut:
Pos.3 51121-48B31-000 Gleitbuchse GSX1100F
Pos.10 51197-08D00-000 Buchse
Pos.19 51152-08D00-000 Buchse
https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... CHINE=1874
Sind die 0-Ringe zudem Normteile? Die erscheinen mir mit 5-6€ pro Stk. als heftig überteuert!
Wäre nett wenn sich jemand meldet, der das schon hinter sich gebracht hat!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
So, ich hatte mal wieder etwas Zeit um mich mit der Gabel zu beschäftigen. Wollte sie weiter zerlegen, jedoch komme ich nicht weiter. Hab jetzt die Feder raus, Öl abgelassen und die Staubkappe inkl. Halteclip demontiert. Laut WSH kann man jetzt das Tauchrohr aus dem Standrohr herausziehen. Dies ist leider nicht möglich, da sich im inneren ein harter, metallischer Anschlag befindet. Ich möchte auch nicht allzu sehr ziehen, um nichts zu beschädigen. Die Dämpferpatrone ist jetzt noch drin und wird auch erst im nächsten Schritt gelöst. Wie ist das jetzt aufgebaut bzw. wie gehts weiter?
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Ich habe von der DR-Gabel - erst recht von der SHC absolut keine Ahnung.
Hab nur einmal Gabelöl und progressive Federn gewechselt.
Das ging - wenn ich mich recht erinnere, ohne die Gabel zu teilen.
Vor zwei Wochen habe ich aber die Gabelsimmerringe und Gabelöl bei der KLR gemacht.
Da muss man mit einem langen (in diesem Fall aus der Hinterachse und deren Mutter) gebastelten Werkzeug - mit zusätzlich einer langen Verlängerung für die Ratsche in den Holm, und eine Verschraubung lösen....
Vielleicht ist das bei der SHC ja ähnlich.
Hier gibt´s eine Explosionszeichnung der Gabel
:
http://vintagedirtbiker.com/photos/Moto ... 0%2792.pdf
Edit:
Hab gerade gesehen, dass ab Seite 23 auch das zerlegen beschrieben wird.
Vielleicht hilft´s ja
Hab nur einmal Gabelöl und progressive Federn gewechselt.
Das ging - wenn ich mich recht erinnere, ohne die Gabel zu teilen.
Vor zwei Wochen habe ich aber die Gabelsimmerringe und Gabelöl bei der KLR gemacht.
Da muss man mit einem langen (in diesem Fall aus der Hinterachse und deren Mutter) gebastelten Werkzeug - mit zusätzlich einer langen Verlängerung für die Ratsche in den Holm, und eine Verschraubung lösen....
Vielleicht ist das bei der SHC ja ähnlich.
Hier gibt´s eine Explosionszeichnung der Gabel

http://vintagedirtbiker.com/photos/Moto ... 0%2792.pdf
Edit:
Hab gerade gesehen, dass ab Seite 23 auch das zerlegen beschrieben wird.
Vielleicht hilft´s ja

-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Dank dir für deine Bemühung! Das Handbuch habe ich ebenfalls vorliegen. Auf Seite 23 geht es quasi im Schritt Innenrohr herausziehen nicht weiter. Hier ist ein deutlicher Anschlag zu spüren. Mir scheint es so, dass die beiden unteren Gleitringe (äußerer Gleitring und innerer Gleitring) zusammenstoßen. Normalerweise sollten diese doch beim herausziehen aneinander vorbeigleiten. Seite 25 gibt hierbei Aufschluss über den unteren Aufbau.
... oder beide Gleitringe können aufgrund der Abmessungen nicht aneinander vorbeigleiten und man zieht automatisch den Öldichtring oder dessen äußeres Gehäuse mit heraus
... oder beide Gleitringe können aufgrund der Abmessungen nicht aneinander vorbeigleiten und man zieht automatisch den Öldichtring oder dessen äußeres Gehäuse mit heraus

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Sorry - hatte es nur grob überflogen, und hatte Worte wie "Spezialwerkzeug" und "Dämpferstange im Hinterkopf.Auf Seite 23 geht es quasi im Schritt Innenrohr herausziehen nicht weiter.
Aber irgendwie müssen Standrohr und Tauchrohr doch auch bei einer USD-Gabel miteiander verbunden sein, sonst würde das ganze Geraffel beim fahren / springen auseinanderfallen....
Gibt´s da nix, was man erkennen kann. (Taschenlampe an, und mal in´s Rohr reingelugt....)
Ich musste bei der KLR ("normale" Gabel) zB mit ´nem Schlagschrauber die untere Inbusschraube lösen, und von oben - wie schon beschrieben mit dem "Spezialwerkzeug" gegenhalten, sonst dreht sich alles mit... Den "deutlichen Anschlag" hatte ich vor dem auseinanderschrauben übrigens auch

-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Kann mir nicht vorstellen, dass man Spezialwerkzeug zum Gabelüberholen braucht. Wir hatten an meiner Husqvarna TE 250 auch letztens die Gabel außeinander gehabt. Das ging ohne jegliches Spezialwerkzeug. Ratsche, paar Nüsse und Schraubenzieher.
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5428
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
War bei der KLR so....Kann mir nicht vorstellen, dass man Spezialwerkzeug zum Gabelüberholen braucht.
Die Mutter der Hinterachse hat doch diese "Einkerbungen" für den Sicherungssplint.
Diese haben sich genau über die Schraube IM Gabelholm gesetzt - so dass man diese festhalten konnte.
Mit dem Schlagschrauber hat man dann die Inbusschraube unten an der Gabel gelöst, ohne das sich die Mutter mitdrehte.
So kocht vermutlich jeder Hersteller sein eigenes Süppchen....Wir hatten an meiner Husqvarna TE 250 auch letztens die Gabel außeinander gehabt. Das ging ohne jegliches Spezialwerkzeug. Ratsche, paar Nüsse und Schraubenzieher.
Wie schon geschrieben, bin ich kein Experte bei der USD-Gabel der DR.
Fakt ist, dass ja irgendetwas Standrohr und Tauchrohr zusammenhalten muss, und diese Verbindung muss man lösen...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Gut, eine DR mit USD Gabel zum Vergleich habe ich nicht da zum gucken. Also wäre es doch möglich 

-
- Advanced Member
- Beiträge: 43
- Registriert: 20.05.2007 22:18
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Ich habe mir die Geschichte nochmal genauer angeschaut. Höchstwahrscheinlich muss der äußere Aluring am Ende des dicken goldenen Rohres mit abgezogen werden. Jedenfalls kann man ihn etwas bewegen. Er sitzt laut Handbuch auf einem 0-Ring.
Die Gabel werde ich aber zunächst nicht weiter zerlegen, da ich beschlossen habe nur das Öl zu wechseln. Die Dichtringe sind noch in Ordnung und die Gleitringe gleiten auch noch schön straff ohne Spiel. Der festgestellte Verschleiß am oberen Gleitring hat nicht so die Auswirkung, da er nur für die SHC Verstellung ist. Somit verfahre ich in dem Sinne "Don`t touch a running system" und wechsel nur das Öl. Falls aber jemand noch was weiß, wäre ich noch für jede Info dankbar.
Die Gabel werde ich aber zunächst nicht weiter zerlegen, da ich beschlossen habe nur das Öl zu wechseln. Die Dichtringe sind noch in Ordnung und die Gleitringe gleiten auch noch schön straff ohne Spiel. Der festgestellte Verschleiß am oberen Gleitring hat nicht so die Auswirkung, da er nur für die SHC Verstellung ist. Somit verfahre ich in dem Sinne "Don`t touch a running system" und wechsel nur das Öl. Falls aber jemand noch was weiß, wäre ich noch für jede Info dankbar.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.08.2017 20:02
- Kontaktdaten:
Re: SHC USD Gabel überholen
Hallo,
kann man die Schläuche der Höhenverstellung abschrauben, ohne das System zu beeinflussen?
Ich brauche auch noch die Simmeringgröße.
Gruß
Gerd (Mann von Pebbels)
kann man die Schläuche der Höhenverstellung abschrauben, ohne das System zu beeinflussen?
Ich brauche auch noch die Simmeringgröße.
Gruß
Gerd (Mann von Pebbels)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste