Hi allerseits,
neulich versucht einen neuen K&N-Luftfilter einzubauen.
Teile paßten. Vielleicht hab ich mich auch nur blöd angestellt, jedenfalls war es in 1,5 Stunden nicht möglich, die Flügelschraube blind ins Gewindde zu bugsieren.
Wenn ich den Gewindeanfang mit der Schraube ertastet hatte, kann man aufgrund der engen Platzverhältnisse die Flügel nicht ausreichend drehen ohne loszulassen und damit den Gewindeanfang zu verlieren.
Evtl. liegt das dran, daß der "Deckel" eng auf dem eigentlichen Lufi sitzt, immer ein bißchen auf Spannung und dadurch nicht optimal nah am gewinde dran.
Ich hab dann die Flügelschraube weggetan und ein normale lange Sechskantkopfschraube genommen. Gefühl und Platz zum Eindrehen, alles okay.
Soweit mein erster Beitrag.
Gruß, der Geometer
Einbau K&N-Luftfilter
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.01.2017 17:18
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einbau K&N-Luftfilter
Noch einfacher geht es, wenn man einen Gewindestab in passender Länge eindreht.
Darauf kann man dann den Luftfilter einfachst platzieren und mit einer Sechskantmutter oder Flügelmutter fixieren
Darauf kann man dann den Luftfilter einfachst platzieren und mit einer Sechskantmutter oder Flügelmutter fixieren

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.01.2017 17:18
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einbau K&N-Luftfilter
Auch der kleine "Schnorchel", der in den Lufikasten hineinragt, kann für die Montage demontiert werden (bei der Montrage die kleinen Markierungen wieder aufeinander ausrichten) ->so bleibt mehr Platz für Finger und Flübelschraube.
Gruß, Andreas
Gruß, Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast