Moin Leute,
hatte nun endlich Zeit mal alles zusammen zu basteln und leider leckt bei mir der vordere Ventildeckel.
Dachte mir was solls im vom Dichtsatz hast du noch ein paar Oringe übrigen und auch einen der dafür passte. Dichtflächen mit etwas Kaltreiniger schön sauber gemacht und wieder das selbe Problem. Es kommen auch keine Unmengen dorr raus sondern es sabbert langsam aber stetig. Mit dem neuen Oring wieder die selbe Scheiße!
Meine Fragen nun kann es sein dass die Qualität von denen (war ein Athena Dichtsatz) einfach mist ist? Haben aber einwandfrei ausgesehen.
Kann mir mal einer ne Schnurdicke von diesem Oring verraten? Er schaut zwar aus seiner Fuge raus und sollte deshalb auch passen aber wenn einer da mal nen passenden Wert hat wäre das ja schon mal interessant.
Ich habe nun schon überlegt was ich sonst machen soll, also ich hatte bisher auch bei anderen Fahrzeugn mit Sachen von Athena keine Probleme aber wenn ihr mir sagt dass das Mist ist dann würde ich es nochmal mir einem von Suzuki testen. Würdet ihr sonst evtl mal aus Dichtungspapier was ausscheiden und ausprobieren oder mit Dichtmasse testen?
Vielen Dank euch schonmal
Ventildeckel undicht
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventildeckel undicht
'ne einfache Lösung wäre ja, wenn du den Deckel (Es geht doch um den Service-Deckel der mit 2 Schrauben gehalten wird !?) etwas abschleifst!
Ein Bogen 300er Nassschleifpapier auf einem planen Untergrund, vorher mit dem Messschieber messen, und dann einen halben Millimeter abhobeln.
Schöner wäre natürlich wenn du 'ne Hobelmaschine hättest, aber die gehört normalerweise nicht zum Hausrat …
Ich würde das nur so machen weil dieser Deckel keine weitere Funktion hat als dicht zu sein, einen Zylinderkopf sollte man so nicht "planen"!
Ein Bogen 300er Nassschleifpapier auf einem planen Untergrund, vorher mit dem Messschieber messen, und dann einen halben Millimeter abhobeln.
Schöner wäre natürlich wenn du 'ne Hobelmaschine hättest, aber die gehört normalerweise nicht zum Hausrat …
Ich würde das nur so machen weil dieser Deckel keine weitere Funktion hat als dicht zu sein, einen Zylinderkopf sollte man so nicht "planen"!

-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventildeckel undicht

Die nächste frage ist aber ob nicht evtl die aussparung in der zylinderkopfhaube einen leichten verzug hat obwohl der deckel natürlich wahrscheinlicher ist.
Achso ja genau ich meine diese inspektionsdeckel.
Ich werd mal schauen ob ich demnächst die möglichkeit hab das ding planfräsen zu können.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 11.09.2014 15:11
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventildeckel undicht
Hallo Juza!
Als Anhaltswert miss doch mal die Vertiefung für den O-Ring im Inspektionsdeckel aus. Teile den Messwert durch drei, multipliziere das Ergebnis mit vier und erhalte so die ungefähre Sollstärke des O-Rings.
Wenn der Deckel selber nicht verzogen ist und keine Scharten oder ähnliche Macken aufweist, sollte die Abdichtung mit einem O-Ring, gemäß oben stehender Anleitung, funktionieren. Ein hauchdünner Film aus Dichtmasse (!!!) führt ebenfalls zum gewünschten Ergebnis.
Gruß, Andreas
Als Anhaltswert miss doch mal die Vertiefung für den O-Ring im Inspektionsdeckel aus. Teile den Messwert durch drei, multipliziere das Ergebnis mit vier und erhalte so die ungefähre Sollstärke des O-Rings.
Wenn der Deckel selber nicht verzogen ist und keine Scharten oder ähnliche Macken aufweist, sollte die Abdichtung mit einem O-Ring, gemäß oben stehender Anleitung, funktionieren. Ein hauchdünner Film aus Dichtmasse (!!!) führt ebenfalls zum gewünschten Ergebnis.
Gruß, Andreas
-
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.01.2015 13:55
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventildeckel undicht
Falls es noch etwas dauern sollte bis ich die möglichkeit zum planen habe dann werd ich es demnächst mal mit etwas Dichtmasse testweise probieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste