mangelnde Kompression
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2015 09:07
- Kontaktdaten:
mangelnde Kompression
Hallo
Mein Moped springt ja bekanntlich im kalten Zustand nur sehr widerwillig an. Nun habe ich festgestellt, dass ich wenn das Luder kalt ist, ich den Kicker ohne Dekohebel durchtreten kann. Wenn sie warm ist ( warm ist bei mir heiß!!!) geht das kaum mehr. Dehnt sich der Kolben denn soweit aus, dass die Kompression ansteigt? Das wäre ja n Ding. Die Zylinderlauffläche ist sicherlich nicht nikasilbeschichtet? kennt jemand ne Zylinderschleiferei bzw. was kostet n Kolben und Schleifen so grob über den Daumen ?
gruß Flo
Mein Moped springt ja bekanntlich im kalten Zustand nur sehr widerwillig an. Nun habe ich festgestellt, dass ich wenn das Luder kalt ist, ich den Kicker ohne Dekohebel durchtreten kann. Wenn sie warm ist ( warm ist bei mir heiß!!!) geht das kaum mehr. Dehnt sich der Kolben denn soweit aus, dass die Kompression ansteigt? Das wäre ja n Ding. Die Zylinderlauffläche ist sicherlich nicht nikasilbeschichtet? kennt jemand ne Zylinderschleiferei bzw. was kostet n Kolben und Schleifen so grob über den Daumen ?
gruß Flo
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
Wenn du deinen Standort auf diesem lustigen Planeten preisgeben würdest
könntest du eventuell Tipps zu Motorinstandsetzern in deiner Nähe bekommen!
Denn: MotorinstandsetzerInnen in deiner Nähe warten auf dich!
Hier in Berlin, bei umap-team.de kostet bohren und honen ca. 70,- Euro.
Der Kolben kostet verschieden, original ist Billiger als Schmiedekolben.
Der Kolben wird normalerweise vom Motorinstandsetzer bestellt, und hat bei mir ca. 140,- (Schmiedekolben) gekostet.
könntest du eventuell Tipps zu Motorinstandsetzern in deiner Nähe bekommen!
Denn: MotorinstandsetzerInnen in deiner Nähe warten auf dich!







Hier in Berlin, bei umap-team.de kostet bohren und honen ca. 70,- Euro.
Der Kolben kostet verschieden, original ist Billiger als Schmiedekolben.
Der Kolben wird normalerweise vom Motorinstandsetzer bestellt, und hat bei mir ca. 140,- (Schmiedekolben) gekostet.
- Riddimkilla
- Advanced Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 28.03.2005 18:32
- Wohnort: Bonn - Schäl Sick
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
Manchmal hackelt auch nur das Deko-Auslassventil.
Und wenn du sie öffentlich als Luder bezeichnest, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie unwillig wird!
Grusss
r
Und wenn du sie öffentlich als Luder bezeichnest, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie unwillig wird!
Grusss
r
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4430
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
Verwerflicher gehts ja kaum nochUnd wenn du sie öffentlich als Luder bezeichnest, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie unwillig wird!




- dicker
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 17.11.2014 20:14
- Wohnort: Neuzelle
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
kannst du gleichmäßig ohne Wiederstand durchtreten oder merkst schon noch das der Kolben Druck aufbaut, nur halt weniger?
MfG. Holger
MfG. Holger
Viele Leute kommen ungefragt, aber nur ein Freund weiß wann er gehen soll!
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
Manchmal hackelt auch nur das Deko-Auslassventil.
Und wenn du sie öffentlich als Luder bezeichnest, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie unwillig wird!

...Recht hat er.... Besonders nach längerer Standzeit.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2015 09:07
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
hi
war am wochenende mal wieder ein bissl "endurowandern" :-) . allerdings hatte sie diesmal kompression im kalten zustand. also hat vermutlich etwas gehangen ( deko). mich hat halt gewundert , dass sie warm wirklich auf den ersten tritt kommt und für so nen ollen 27ps-schleifer erstaunlich gut geht.
gruß flo
war am wochenende mal wieder ein bissl "endurowandern" :-) . allerdings hatte sie diesmal kompression im kalten zustand. also hat vermutlich etwas gehangen ( deko). mich hat halt gewundert , dass sie warm wirklich auf den ersten tritt kommt und für so nen ollen 27ps-schleifer erstaunlich gut geht.
gruß flo
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
Hallo,
manche DR wollen im kalten Zustand nicht so richtig anspringen. Meist hilft das kurzzeitige Erhöhen des Standgas. Einfach mal die Standgasschraube vor dem Ankicken eine Umdrehung höher stellen und testen. Nach dem der Motor warm ist natürlich wieder zurückstellen.
LG Bernd
manche DR wollen im kalten Zustand nicht so richtig anspringen. Meist hilft das kurzzeitige Erhöhen des Standgas. Einfach mal die Standgasschraube vor dem Ankicken eine Umdrehung höher stellen und testen. Nach dem der Motor warm ist natürlich wieder zurückstellen.
LG Bernd
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2015 09:07
- Kontaktdaten:
Re: mangelnde Kompression
hi
bei ist am wirkungsvollsten das standgas komplett wegnehmen, also schraube raus und halber choke, muss zwar immernoch demmeln wie n wilder aber sie springt an, dann n bissl laufen lassen(weil sobald n bissl gas geht sie aus), dann halt wenn sie warm ist standgas wieder auf normal drehen. bei dem kaltstart ist das problem allerdings wohl eher nach längerer standzeit. mal ein zwei tage standzeit ist kein problem. und warm halt ohne gas einfach kicken und sie ist sofort an......mir ist ja lieber sie springt warm gut an, warm startet man ja viel öfter und nach m ausbremsen im gelände gibts nichts schlimmeres als n bockiges moped
bei ist am wirkungsvollsten das standgas komplett wegnehmen, also schraube raus und halber choke, muss zwar immernoch demmeln wie n wilder aber sie springt an, dann n bissl laufen lassen(weil sobald n bissl gas geht sie aus), dann halt wenn sie warm ist standgas wieder auf normal drehen. bei dem kaltstart ist das problem allerdings wohl eher nach längerer standzeit. mal ein zwei tage standzeit ist kein problem. und warm halt ohne gas einfach kicken und sie ist sofort an......mir ist ja lieber sie springt warm gut an, warm startet man ja viel öfter und nach m ausbremsen im gelände gibts nichts schlimmeres als n bockiges moped
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste