Klappern bei warmen Motor Ventile?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

Hallo leute,
wegen Zeitmangel habe ich leider erst heute die erste größere Ausfahrt gemacht und muss sagen alles in allem gefällt mir das fahren auf der DR doch ganz gut :) Vor allem wenn man keine Supersportlerperformance erwartet.

Nun ist mir doch aber etwas kurioses aufgefallen und zwar hat der Motor als er warm wurde angefangen zu klappern, klang für mich wie Ventilklappern. Ich hatte ja vor nichtmal 200 Km das Ventilspiel geprüft in Ermangelung einer feineren Fühlerlehre aber den Auslass mit 0,15 mm geprüft was nicht durch ging und somit höchstens 0,01 mm drüber sein sollte. Zumal verwundert mich dass es je wärmer es wurde auch lauter wurde. Verbessert mich wenn ich falsch liege aber ich bin der Meinung das Ventilspiel verringert sich wenn der Motor warm wird. Es ist vllt nicht ganz unwichtig zu sagen dass ich zu einer gewissen Übervorsicht neige. Evtl ist Beschriebenes bei der DR ja auch normal. Wollte aber trotzdem mal nachfragen, da mir diese beschriebene Charakteristik des Problems (je wärmer je doller) Rätsel aufgiebt. Habe noch nicht allzuviel Zeit damit verbracht aber bin mir recht sicher dass das Geräusch vom Kopf kommt oder zumindest die Schwingung dahin übertragen wird.

Ich habe damals nicht den Kettenspanner raus gehabt und somit auch nicht gesehen ob er zu weit raus ist allerdings denke ich das ist bei 5500Km auch etwas weit hergeholt, aber wenn ihr sagt dass in diesem Bereich schon kritisch werden kann dann schau ich nochmal nach.

Werden die tage mal das Werkzeug zum Ventileinstellen und eine feinere Lehre besorgen und dann sowieso nochmal die Ventile überprüfen.
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von Riddimkilla »

Bei warmem Motor sollte der Motor nicht mehr klappern als bei kaltem ...
Ist denn genügend Öl drin ???

Grusss


r
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

Ja genügend öl ist drin
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 570
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von el_lobo »

Hört sich für mich nach gelängter Steuerkette an …
Wenn die Kette schon lang ist, ist sie warm noch länger. Das Geräusch ist ähnlich wie ein klappern ...
Schraub mal die Feder aus dem Spanner, und bau ihn dann vorsichtig aus.
Jetzt zähl wie viele klicks der Spanner noch auszufahren ist!
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

Ok werd ich machen. Meine größte Befürchtung ist ja fast das Pleullager da ich nur daher Klappern bei warmen Motor kenne und ne Steuerkette ja eher rasselt. Aber werds auf jedenfall mal machen. Bei 5500 km und straßeneinsatz wäre pleullager auch komisch und ich wüsste nicht wie die lange Standzeit dazu beigetragen haben soll.

Wenn ich den Steuerkettenspanner ausbaue kommt mir an der Stelle Öl entgegen? Muss dann auch eine neue Dichtung falls dieser eine hat rein oder herrscht dort eher kein Druck?
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 570
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von el_lobo »

Den Steuerkettenspanner kannst du problemlos ausbauen, kein Öldruck oder so ... man kommt nur nicht so gut ran.
Du solltest nur vorher wie beschrieben die Feder rausnehmen (SW10 Sechskant am Ende des Spanners).

Zum wechseln der Kette musst du die Kopfhaube abnehmen (ca. 12 M6 Bolzen ;) )
Dann kann man auch sehen wie weit sich die Kette vom oberen Ritzel abheben lässt, also ob sie wirklich gelängt ist.
Und wenn du keine offene Kette nimmst (die du selbst vernieten musst!), dann muss auch der rechte Motor-Seitendeckel ab,
und das Ritzel auf der Kurbelwelle (Achtung, Mutter mit linksgewinde!). Dazu sollte das Motorrad auf der linken Seite liegen.
Für den Seitendeckel solltest du 'ne neue Dichtung bereithalten, die geht manchmal kaputt ...
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

Also heute hatte ich vor mir mal den Steuerkettenspanner anzuschauen aber nachdem ich gesehen hab wie viel loser Staub und Dreck da dran war von dem ich nicht wollte dass er in den Motor fällt wurde das vertagt und ich habe nochmal eine kleine Testfahrt gewagt. (Steuerkettenspanner wird trotzdem bald überprüft)

Bei dieser hab ich natürlich ganz besonders genau hingehört. Also ich bin immernoch der Meinung dass das geklapper im Motor wenn er warm ist allerdings deutlich weniger als ich es vom letztes mal im Erinnerung habe (oder eingebildet habe). Habt auch ihr bei warmen Motor immernoch leichtes Geklapper vom Ventiltrieb oder ist es bei euch dann ganz weg? Ein bisschen geklapper halte ich ja fast für normal.
Habt auch ihr bei 3000 - 4000 U/min ein etwas raueres Motorgeräusch, also nicht immer sondern vor allem wenn ihr in diesem Bereich verbleibt und nicht nur dran vorbei den Motor hochdreht? Ich dachte dass es bei so einem Einzylinder ja schon sein kann dass bei gewissen Drehzahlen die freien Massekräfte auf der Kurbelwelle tanzen und bei diesen besonderen Drehzahlen den ganzen Motor etwas in schwingung versetzt was sich ja auch auf das Bike überträgt?

Als letztes ist mir mal wieder etwas aufgefallen, was ich schoneinmal in einem anderen Thema beschrieben habe: Wenn ich den Leerlauf einlege und die Kupplung dann loslasse, bei laufendem Motor wohlgemerkt dann rödelt irgendetwas im Motor ( tut mir leid kann es kaum besser beschreiben, eventuell wie wenn eine Welle die andere über Zahnräder antreibt und das Zahnradmodul nicht mehr ganz in Ordnung ist und großes Spiel hat). Wenn ich die Kupplung wieder ziehe dann verschwindet das Geräusch. Ich habe mal versucht es zu orten und mit dem bloßem Ohr definitiv den Zylinderkopf ausgemacht also Richtung Ventiltrieb. Allerdings wissen die meisten von euch ja selbst wie schnell sich soetwas vom einen Ort zu anderen überträgt und man es dadurch falsch Ortet. Kann es sein dass die Zähne der Reibscheiben nicht mehr breit genug sind und dann bei losgelassener Kupplung im Kupplungskorb hin und her springen?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe! :thumbup:

Ich behalte das ganze erstmal im Auge und geben euch wieder Rückmeldung wenn mir was neuer auffält und auch wenn ich den Steuerkettenspanner ausgebaut habe.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

So habe nun heute mal den Steuerkettenspanner abgebaut und die restlichen Klicks gezählt. Waren 8, was ich persönlich eigentlich für noch gut halte.

Da sich das ganze aber wirklich wie Rasseln einer Ketten anhörte (zumindest hab ich mir das bei der letzten Fahrt eingebildet) hab ich mal den Spanner mit Feder losgeschraubt bis er noch einen Klick weiter gegangen ist und dann wieder fest geschraubt. Da es hier regnet bin ich damit so noch nicht gefahren. Was haltet ihr von dieser Idee? Versuch wert oder auf jedenfall schnelstmöglich zurückbauen?

Was mir noch durch den Kopf ging war, ob es auch zu einem Rasseln von der Steuerkette her kommen kann wenn der Spanner noch Guthaben hat? Ich persönlich wüsste nicht wie aber man lernt ja nie aus.
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von juza »

Habe jetzt zwei Videos gefunden die mein Problem oder zumindest eines davon verdeutlichen:

https://www.youtube.com/watch?v=k0b9PpCW3dc
https://www.youtube.com/watch?v=phZsxeXV37U

In beiden Videos macht der Motor EXAKT das Geräusch wie meiner. Wie gesagt nur wenn er war gefahren ist wenn er kalt ist ist er super ruhig und klingt genau wie man es haben will.
Geprüft habe ich Ventilspiel ( ist im Soll) , Steuerkettenspanner ( hat noch 8 Klicks übrig ) , Ölstand (steht 1mm unter max).

Ich hoffe das Video hilft euch mir zu helfen :D wäre schön wenn der Motor nicht komplett auseinander muss wenn es sein muss ist es halt so aber eine Vermutung oder noch besser einen Erfahrungswert woher das ganze kommt wären einfach toll!

Wer zu dem Problem dass der Motor zwischen 3000 - 4000 U/min scheinbar in Schwingung gerät und es dann aus dem Motor klingt als ob darin etwas vibriert etwas schreiben will auch immer gerne :) (sind aber zwei verschiedene Geräusche)
thk
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 05.01.2015 16:29
Kontaktdaten:

Re: Klappern bei warmen Motor Ventile?

Beitrag von thk »

hab meine DR nun seit wenigen Tagen zugelassen und nach der ersten größeren Testfahrt im Gelände klingt sie mit warmen Motor exakt auch so... Jetzt habe ich ebenfalls ein etwas maues Gefühl... an einer Lösung hätte ich also ebenfalls Interesse :glotz: oder ist das "normal"?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste