Frage zum Leistungskrümmer

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
KMX-Köln

Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

Ich hätte zwei Fragen, ich hab den jetzt nach einiger Bearbeitung an den Gianelli angepasst. Jetzt knattert die zum einen recht laut am Motor Auslass (ist die Dichtung nicht dicht oder normal? kann zumindest nirgends ein Leck entdecken) und zum anderen glüht der ab 7000U/min langsam auf und bei 8500U/min ist er dann knall Rot am glühen (normal?).

Thx für alle Antworten

MFG Jan
Tom21

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von Tom21 »

KMX-Köln hat geschrieben:Ich hätte zwei Fragen, ich hab den jetzt nach einiger Bearbeitung an den Gianelli angepasst. Jetzt knattert die zum einen recht laut am Motor Auslass (ist die Dichtung nicht dicht oder normal? kann zumindest nirgends ein Leck entdecken) und zum anderen glüht der ab 7000U/min langsam auf und bei 8500U/min ist er dann knall Rot am glühen (normal?).

Thx für alle Antworten

MFG Jan
HalloHallo,

ich würde sagen, Du mußt ganz dringend das
Gemisch anpassen. (Scheint viel zu mager zu sein)
Kontrollier das Kerzenbild
und fahr vor allem nicht so herum!!!
Das kann ganz schnell den Motor ruinieren.

Gruß, Tom
KMX-Köln

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

Tom21 hat geschrieben:HalloHallo,

ich würde sagen, Du mußt ganz dringend das
Gemisch anpassen. (Scheint viel zu mager zu sein)
Kontrollier das Kerzenbild
und fahr vor allem nicht so herum!!!
Das kann ganz schnell den Motor ruinieren.

Gruß, Tom
hmm die fährt eigentlich seit ich sie habe mit dem Gemisch oder ist das mit dem Krümmer zwingend notwendig und wenn ja wie mach ich das?
KMX-Köln

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

KMX-Köln hat geschrieben:
Tom21 hat geschrieben:HalloHallo,

ich würde sagen, Du mußt ganz dringend das
Gemisch anpassen. (Scheint viel zu mager zu sein)
Kontrollier das Kerzenbild
und fahr vor allem nicht so herum!!!
Das kann ganz schnell den Motor ruinieren.

Gruß, Tom
hmm die fährt eigentlich seit ich sie habe mit dem Gemisch oder ist das mit dem Krümmer zwingend notwendig und wenn ja wie mach ich das?
ich wollte noch hinzufügen der wurde bei 130km/h auf der Autobahn bei 8500U/min so rot, sobald man unter 7000 kam höhrte er auf und wenn man wieder darüber ging, fing er wieder an und einmal an der ampel nach knapp 4min Standzeit mit Choke, also bei 4000U/min
Tom21

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von Tom21 »

KMX-Köln hat geschrieben:Ich hätte zwei Fragen, ich hab den jetzt nach einiger Bearbeitung an den Gianelli angepasst. Jetzt knattert die zum einen recht laut am Motor Auslass (ist die Dichtung nicht dicht oder normal? kann zumindest nirgends ein Leck entdecken) und zum anderen glüht der ab 7000U/min langsam auf und bei 8500U/min ist er dann knall Rot am glühen (normal?).

Thx für alle Antworten

MFG Jan
Hallo nochmal!

Ich hab unten einen Link, der Dir weiter helfen
sollte:

http://home.t-online.de/home/sr500_stut ... rgaser.htm

Wenn Du statt des okinalen Puffs und Krümmers
eine Racinganlage verwendest, können die Abgase
schneller entweichen als gut ist. Der Krümmer
jedenfalls sollte niemals glühen! Deswegen ist
es nötig, die Bedüsung und die Nadelstellung anzupassen. Stell vorher auch sicher, daß alles
ganz Dicht ist und der Vergaser nirgends
Falschluft zieht.
Ach so, Frag im Forum erst gar nicht nach der
Bedüsung der anderen, das ist wohl bei jedem
Ped anders....

Viel Spaß beim testen, Tom
KMX-Köln

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

Tom21 hat geschrieben:Hallo nochmal!

Ich hab unten einen Link, der Dir weiter helfen
sollte:

http://home.t-online.de/home/sr500_stut ... rgaser.htm

Wenn Du statt des okinalen Puffs und Krümmers
eine Racinganlage verwendest, können die Abgase
schneller entweichen als gut ist. Der Krümmer
jedenfalls sollte niemals glühen! Deswegen ist
es nötig, die Bedüsung und die Nadelstellung anzupassen. Stell vorher auch sicher, daß alles
ganz Dicht ist und der Vergaser nirgends
Falschluft zieht.
Ach so, Frag im Forum erst gar nicht nach der
Bedüsung der anderen, das ist wohl bei jedem
Ped anders....

Viel Spaß beim testen, Tom

Danke für die Hilfe, dachte nur da das so dünnes Edelstahl ist, wäre nicht weiter beunruhigend. Naja Falschluft aus dem Vergaser usw. kann ich ausschließen, höchstens das die Dichtung am Krümmer nicht richtig sizt, die Maschine ist ja noch vorher 100km am Stück gefahren, bevor ich das angebaut habe und mit dme Krümmer jetzt auch gute 100km...
Ich werd die dann wohl am Montag zum Händler geben und der soll mir das einstetllen, da hab ich eh 0 Ahnung von und lieber was Geld ausgeben, als nachher nen kaputen Motor
Luhs

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von Luhs »

KMX-Köln hat geschrieben:Hallo nochmal!

Ich hab unten einen Link, der Dir weiter helfen
sollte:

http://home.t-online.de/home/sr500_stut ... rgaser.htm

Wenn Du statt des okinalen Puffs und Krümmers
eine Racinganlage verwendest, können die Abgase
schneller entweichen als gut ist. Der Krümmer
jedenfalls sollte niemals glühen! Deswegen ist
es nötig, die Bedüsung und die Nadelstellung anzupassen. Stell vorher auch sicher, daß alles
ganz Dicht ist und der Vergaser nirgends
Falschluft zieht.
Ach so, Frag im Forum erst gar nicht nach der
Bedüsung der anderen, das ist wohl bei jedem
Ped anders....

Viel Spaß beim testen, Tom


Danke für die Hilfe, dachte nur da das so dünnes Edelstahl ist, wäre nicht weiter beunruhigend. Naja Falschluft aus dem Vergaser usw. kann ich ausschließen, höchstens das die Dichtung am Krümmer nicht richtig sizt, die Maschine ist ja noch vorher 100km am Stück gefahren, bevor ich das angebaut habe und mit dme Krümmer jetzt auch gute 100km...
Ich werd die dann wohl am Montag zum Händler geben und der soll mir das einstetllen, da hab ich eh 0 Ahnung von und lieber was Geld ausgeben, als nachher nen kaputen Motor




Hi,

wenn Du das Teil in die Werkstatt geben willst und aus Köln bist, kann ich Dir Kabro in Köln-Niehl empfehlen...

*bin weder verwandt noch sonst was

Ralf
KMX-Köln

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

Luhs hat geschrieben:Hi,

wenn Du das Teil in die Werkstatt geben willst und aus Köln bist, kann ich Dir Kabro in Köln-Niehl empfehlen...

*bin weder verwandt noch sonst was

Ralf
Danke für den Tipp aber ich werd die wohl zum Motorrad Stephan in Köln-Porz-Wahn bringen, ist um die Ecke und dei waren bis jetzt sehr zuverlässig...
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von Felix »

KMX-Köln hat geschrieben:
Luhs hat geschrieben:Hi,

wenn Du das Teil in die Werkstatt geben willst und aus Köln bist, kann ich Dir Kabro in Köln-Niehl empfehlen...

*bin weder verwandt noch sonst was

Ralf
Danke für den Tipp aber ich werd die wohl zum Motorrad Stephan in Köln-Porz-Wahn bringen, ist um die Ecke und dei waren bis jetzt sehr zuverlässig...
Hallo,
als ich meinen Händler mal gefragt hab, ob die mir den Vergaser einstellen würden, bekam ich zu hören, dass es einfach zu teuer sei, als das es sich lohnen würde. Dann machen wir das Ganze lieber online :), ist wesentlich billiger für dich! Nun schraub erstmal die Zündkerze raus und mach ein Foto oder beschreibe den Zustand so genau wie möglich. Ist sie vielleicht verrust, ölig, verbrannt oder gar leicht geschmolzen, weiß oder schwarz!? Rehbraun ist optimal, dann brauchst du am Vergaser auch nichts verstellen. Also raus mit der Sprache!!!
Gruss, Felix
KMX-Köln

RE: Frage zum Leistungskrümmer

Beitrag von KMX-Köln »

Felix hat geschrieben:Hallo,
als ich meinen Händler mal gefragt hab, ob die mir den Vergaser einstellen würden, bekam ich zu hören, dass es einfach zu teuer sei, als das es sich lohnen würde. Dann machen wir das Ganze lieber online :), ist wesentlich billiger für dich! Nun schraub erstmal die Zündkerze raus und mach ein Foto oder beschreibe den Zustand so genau wie möglich. Ist sie vielleicht verrust, ölig, verbrannt oder gar leicht geschmolzen, weiß oder schwarz!? Rehbraun ist optimal, dann brauchst du am Vergaser auch nichts verstellen. Also raus mit der Sprache!!!
Gruss, Felix
scheint doch wohl was mager zu laufen, ist an der spitze weiß, aber alles durch den neuen Krümmer, das die aufeinmal zu mager läuft?
http://home.t-online.de/home/seikin/DR350/
Bild 4 ist die Zündkerze, leider unscharf, da die Digicam nahe Objekte nicht gut aufnehmen kann
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste