Düsenwechsel
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Düsenwechsel
Hallo,
nachdem mich die Reparaturanleitung nicht wirklich schlauer gemacht hat, wende ich mich mal an Euch: Ich möchte eine größere Hauptdüse einbauen. Muss ich dafür den kompletten Versager ausbauen, oder geht das 'irgendwie' auch so?
Fragegruß,
Thomas
nachdem mich die Reparaturanleitung nicht wirklich schlauer gemacht hat, wende ich mich mal an Euch: Ich möchte eine größere Hauptdüse einbauen. Muss ich dafür den kompletten Versager ausbauen, oder geht das 'irgendwie' auch so?
Fragegruß,
Thomas
- stan
- Advanced Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 22.05.2004 20:35
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
Hi,ThomasD hat geschrieben:Hallo,
nachdem mich die Reparaturanleitung nicht wirklich schlauer gemacht hat, wende ich mich mal an Euch: Ich möchte eine größere Hauptdüse einbauen. Muss ich dafür den kompletten Versager ausbauen, oder geht das 'irgendwie' auch so?
Fragegruß,
Thomas
da wirst du ums ausbauen nicht herumkommen.
Nimm den kompletten Vergaser raus, dann Schwimmerkammerdeckel ab, vorsichtig Schwimmer raus und dann nur noch aufpassen, dass du auch die Hauptdüse wechselst.
Antwortgruß
Stan
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
stan hat geschrieben:da wirst du ums ausbauen nicht herumkommen.
Alles klar - den Rest dann nach Rep-Anleitung

Dankegruß,
Thomas
RE: Düsenwechsel
Moin.ThomasD hat geschrieben:stan hat geschrieben:da wirst du ums ausbauen nicht herumkommen.
Alles klar - den Rest dann nach Rep-Anleitung
Dankegruß,
Thomas
Das muss aber ein merkwürdiger Vergaser sein, das der Wechsel im eingebauten Zustand nicht gehen soll.
Schelle Motorseitig und die Richtung Lufi etwas lösen. Vergaserunterseite zu Dir hindrehen. Unteren Deckel entfernen und Hauptdüse rausdrehen. Neue Düse vorsichtig wieder rein (Messing in Alu, nicht anknallen) und Vergaser festziehen.
Geht in 5 Minuten. Muss es auch, wenn du bei der Probefahrt mehrere Düsen testen willst.
Gruss: Hans
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
Cool!Hans hat geschrieben:Moin.
Das muss aber ein merkwürdiger Vergaser sein, das der Wechsel im eingebauten Zustand nicht gehen soll.
Schelle Motorseitig und die Richtung Lufi etwas lösen. Vergaserunterseite zu Dir hindrehen. Unteren Deckel entfernen und Hauptdüse rausdrehen. Neue Düse vorsichtig wieder rein (Messing in Alu, nicht anknallen) und Vergaser festziehen.
Geht in 5 Minuten. Muss es auch, wenn du bei der Probefahrt mehrere Düsen testen willst.
Gruss: Hans
Das sind Beiträge die ein Forum braucht!
....will bei mir auch mit 'ner größeren Hauptdüse experimentieren.
Und genau so werd' ich's machen

Danke, Hans!
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
Hans schrieb:Ingo hat geschrieben:Cool!Hans hat geschrieben:Moin.
Das muss aber ein merkwürdiger Vergaser sein, das der Wechsel im eingebauten Zustand nicht gehen soll.
Schelle Motorseitig und die Richtung Lufi etwas lösen. Vergaserunterseite zu Dir hindrehen. Unteren Deckel entfernen und Hauptdüse rausdrehen. Neue Düse vorsichtig wieder rein (Messing in Alu, nicht anknallen) und Vergaser festziehen.
Geht in 5 Minuten. Muss es auch, wenn du bei der Probefahrt mehrere Düsen testen willst.
Gruss: Hans
Das sind Beiträge die ein Forum braucht!
....will bei mir auch mit 'ner größeren Hauptdüse experimentieren.
Und genau so werd' ich's machen
Danke, Hans!
[es geht doch und das recht einfach]
Jo - DANKE!
Zum Glück gibt es Leute, die den Durchblick haben

Grüsse,
Thomas
RE: Düsenwechsel
Hi,

Klar, geht´s auch so, is aber 1. Gefummel und 2. macht´s nich wirklich Spass bei ´nem heissen Motor...
Aber es gibt auch noch schlimmere verbastelte Moppeds...
Und die ausgenuckelten Schrauben, erstetzt man bei der Gelegenheit gleich durch Edelstahl-Imbus, schraubt sich dann einfacher...
Gruss,Otschko
Da muss ich mal den STAN in Schutz nehmen, weil du ihn durch deine Aussage implizit nicht zu dem erlauchten Kreis zählst...ThomasD hat geschrieben: Zum Glück gibt es Leute, die den Durchblick haben

Klar, geht´s auch so, is aber 1. Gefummel und 2. macht´s nich wirklich Spass bei ´nem heissen Motor...
Aber es gibt auch noch schlimmere verbastelte Moppeds...
Und die ausgenuckelten Schrauben, erstetzt man bei der Gelegenheit gleich durch Edelstahl-Imbus, schraubt sich dann einfacher...
Gruss,Otschko
- stan
- Advanced Member
- Beiträge: 116
- Registriert: 22.05.2004 20:35
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
oder geht das 'irgendwie' auch so?ThomasD hat geschrieben:Hallo,
nachdem mich die Reparaturanleitung nicht wirklich schlauer gemacht hat, wende ich mich mal an Euch: Ich möchte eine größere Hauptdüse einbauen. Muss ich dafür den kompletten Versager ausbauen, oder geht das 'irgendwie' auch so?
Fragegruß,
Thomas
Sorry!!
Hab' mir fest vorgenommen, demnächst alles zu lesen.
Also: Asche auf mein Haupt....
Allerdings im ausgebauten Umstand kann man das Teil eindeutig besser reinigen und durchblasen als irgendwo am Strassenrand.
stan
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Düsenwechsel
Hi Otschko,Otschko hat geschrieben:Da muss ich mal den STAN in Schutz nehmen, weil du ihn durch deine Aussage implizit nicht zu dem erlauchten Kreis zählst...
Aussagen mit Smilies sind ja wohl auch mit einem Augenzwinkern zu verstehen, nicht wahr? Stan´s Aussage war halt sehr absolut, aber das hat er ja mittlerweile auch selbst geschrieben!
Danke jedenfalls für ALLE Auskünfte!
Grüsse,
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast