Ölverlust
Ölverlust
Grüsst euch, habe ein Problem mit meiner 91' DR 350. Sie frisst jetzt wirklich von der einen Woche auf die andere so ca 1 Liter Öl auf 400km. Beim Anlassen hab ich Wolke ohne Ende. Dachte zuerst es könnte vielleicht ein Kolbenring kaputt gegangen sein, aber Sie bringt immer noch 8,7 Bar Verdichtung, an sich ned schlecht für 37 tkm oder?. Bevor ich nun aber den Motor komplett zerleg die Frage an euch, ob ihr vielleicht schon selber mal so erfahrungen gemacht habts. Also Undicht is nirgends, kommt zu 100% am Auspuff raus
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Ölverlust
Hallo ThomasThomas hat geschrieben:Grüsst euch, habe ein Problem mit meiner 91' DR 350. Sie frisst jetzt wirklich von der einen Woche auf die andere so ca 1 Liter Öl auf 400km. Beim Anlassen hab ich Wolke ohne Ende. Dachte zuerst es könnte vielleicht ein Kolbenring kaputt gegangen sein, aber Sie bringt immer noch 8,7 Bar Verdichtung, an sich ned schlecht für 37 tkm oder?. Bevor ich nun aber den Motor komplett zerleg die Frage an euch, ob ihr vielleicht schon selber mal so erfahrungen gemacht habts. Also Undicht is nirgends, kommt zu 100% am Auspuff raus
Leider weiß ich nicht, wie hoch der Kompressionswert bei der Dr350 liegen muß.
8,7bar kommt mir nicht allzu hoch vor...Naja, wie gesagt-keine Ahnung

Allerdings weiß ich, daß auch bei ordentlicher Kompression ein höherer Ölverbrauch möglich ist. z.B. durch verschlissene Ventilschaftdichtungen. Aber bei einer Laufleistung von
37tkm ist schon damit zu rechnen, daß Kolben und Zylinder an der Verschleißgrenze sind.
Wenn Du sagst, daß beim Anlassen eine große Wolke entsteht, könnte ich mir schon vorstellen, daß Öl in den Zylinder läuft. Das spricht für verschlissene Ventilschaftdichtungen.
Um selbige zu tauschen müßtest Du aber auch den Kopf runterbasteln. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich den Motor zerlegen und Dir ein Bild vom Gesamtzustand machen...
Hm, aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee?
Gruß,
Ingo
RE: Ölverlust
Also laut Handbuch sollte Sie 9,5 Bar bringen. Also sind 8,7 gar ned so schlecht für die Laufleistung. Also Ventildeckel hab ich unten, die Schaftdichtungen sind schon etwa hart, werd mir die besorgen.Ingo hat geschrieben:Hallo Thomas
Leider weiß ich nicht, wie hoch der Kompressionswert bei der Dr350 liegen muß.
8,7bar kommt mir nicht allzu hoch vor...Naja, wie gesagt-keine Ahnung
Allerdings weiß ich, daß auch bei ordentlicher Kompression ein höherer Ölverbrauch möglich ist. z.B. durch verschlissene Ventilschaftdichtungen. Aber bei einer Laufleistung von
37tkm ist schon damit zu rechnen, daß Kolben und Zylinder an der Verschleißgrenze sind.
Wenn Du sagst, daß beim Anlassen eine große Wolke entsteht, könnte ich mir schon vorstellen, daß Öl in den Zylinder läuft. Das spricht für verschlissene Ventilschaftdichtungen.
Um selbige zu tauschen müßtest Du aber auch den Kopf runterbasteln. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich den Motor zerlegen und Dir ein Bild vom Gesamtzustand machen...
Hm, aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee?
Gruß,
Ingo
RE: Ölverlust
also ich würde die schnellstens erneuern. mir ist wahrscheinlich aus diesem grunde ein auslassventil abgerissen und mal kurz vom kolben zerstampft worden. das ganze während eines überholvorganges auf der landstraße.Thomas hat geschrieben:Also laut Handbuch sollte Sie 9,5 Bar bringen. Also sind 8,7 gar ned so schlecht für die Laufleistung. Also Ventildeckel hab ich unten, die Schaftdichtungen sind schon etwa hart, werd mir die besorgen.
RE: Ölverlust
--> Auslassventil abgerissendonnar hat geschrieben:also ich würde die schnellstens erneuern. mir ist wahrscheinlich aus diesem grunde ein auslassventil abgerissen und mal kurz vom kolben zerstampft worden. das ganze während eines überholvorganges auf der landstraße.
Was hat eine Ventilschaftdichtung mitm Ventilriss zu tun?
Wisst ihr was die Schaftdichtungen kosten und evtl. gleich noch Kolbenringe/ZylKopft Dichtung?
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Ölverlust
Hm, wenn Du schon den Kopf runter machst usw. dann hol Dir gleich 'nen Dichtungssatz von Athena. Den gibt's bei Götz für 51EUR. Da sind Ventilschaftdichtungen dabei, Kopf- und Fußdichtung, O-ringe und sonstige Dichtungen, dire die beim zerlegen evtl. brauchst. Das macht auf jeden Fall Sinn! Was Du nicht brauchst, z.B. Kupplungsdeckeldichtung, usw, kannst Du ja mal beiseite legen oder bei Ebay versteigern.Thomas hat geschrieben:--> Auslassventil abgerissen
Was hat eine Ventilschaftdichtung mitm Ventilriss zu tun?
Wisst ihr was die Schaftdichtungen kosten und evtl. gleich noch Kolbenringe/ZylKopft Dichtung?
Gruß,
Ingo
RE: Ölverlust
ich kann´s mir nur mit verlust der schmierung und kühlung erklären.Thomas hat geschrieben:--> Auslassventil abgerissen
Was hat eine Ventilschaftdichtung mitm Ventilriss zu tun?
RE: Ölverlust
Weiss ned, find irgendwie ned die richtige Homepage. Kannst mir mal nen Link von dem Angebot geben.Ingo hat geschrieben:Hm, wenn Du schon den Kopf runter machst usw. dann hol Dir gleich 'nen Dichtungssatz von Athena. Den gibt's bei Götz für 51EUR.
Weisst du was der Satz Kolbenringe kostet?
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
RE: Ölverlust - Link zum Dichtsatz
Ich bin mal so frei:Thomas hat geschrieben:Weiss ned, find irgendwie ned die richtige Homepage. Kannst mir mal nen Link von dem Angebot geben.
http://www.goetz-motorsport.de/shop/det ... nr=3064900
Grüsse,
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste