Was kann man eigentlich...

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

Was kann man eigentlich...

Beitrag von Felix »

dagegen tun, dass die Kupplungsdeckeldichtung 'festbackt'? Ich hab mir gedacht einfach ein bisschen Fett dazwischen. Kann man das so problemlos machen oder spricht irgendetwas dagegen?
Danke
Gruss, Felix
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Ingo »

Felix hat geschrieben:dagegen tun, dass die Kupplungsdeckeldichtung 'festbackt'? Ich hab mir gedacht einfach ein bisschen Fett dazwischen. Kann man das so problemlos machen oder spricht irgendetwas dagegen?
Danke
Gruss, Felix
Hallo Felix,
ich glaub' da kannst Du nix machen. Diese Dichtungen härten einfach mit der Zeit aus. das ist leider mit allen Kork- und Papierdichtungen so. Tip besorg Dir doch Univ. Dichtungspapier. (z.B. bei Götz in 4 versch. stärken 3,90 bzw. 5,90EUR) Ist auf jeden Fall wesentlich günstiger als die Original-Dichtung (15,60EUR!)
Gruß Ingo
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Felix »

Ingo hat geschrieben:Hallo Felix,
ich glaub' da kannst Du nix machen. Diese Dichtungen härten einfach mit der Zeit aus. das ist leider mit allen Kork- und Papierdichtungen so. Tip besorg Dir doch Univ. Dichtungspapier. (z.B. bei Götz in 4 versch. stärken 3,90 bzw. 5,90EUR) Ist auf jeden Fall wesentlich günstiger als die Original-Dichtung (15,60EUR!)
Gruß Ingo
Danke, das hatte ich mir auch überlegt. Ich wusste aber nicht welche Stärke, ... Deshalb hab ich einfach mal das Originalteil von meinem Händler bestellen lassen. 16,90EUR!!! Das war das Erste und definitiv auch das letzte Mal. Die spinnen doch! Deshalb suche ich nun nach einem Weg wie ich das Teil so lange wie möglich erhalten kann.
Grüssle, Felix
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Ingo »

Felix hat geschrieben:Danke, das hatte ich mir auch überlegt. Ich wusste aber nicht welche Stärke, ... Deshalb hab ich einfach mal das Originalteil von meinem Händler bestellen lassen. 16,90EUR!!! Das war das Erste und definitiv auch das letzte Mal. Die spinnen doch! Deshalb suche ich nun nach einem Weg wie ich das Teil so lange wie möglich erhalten kann.
Grüssle, Felix
Wow, 16,90EUR - das ist aber frech!!! Vor allem, weil ich hab vor 2 Wochen 15,90 dafür bezahlt !!!
Wußte gar nicht, daß es da unterschiedliche Preise bei Suzuki gibt....
Naja, immerhin kannst Du dann mal messen, wenn Du die neue Dichtung hast! Ich hab' da leider nicht dran gedacht, wäre nett, wenn Du's mir verrätst ;)
Gruß, Ingo
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Felix »

Ingo hat geschrieben:Wow, 16,90EUR - das ist aber frech!!! Vor allem, weil ich hab vor 2 Wochen 15,90 dafür bezahlt !!!
Wußte gar nicht, daß es da unterschiedliche Preise bei Suzuki gibt....
Naja, immerhin kannst Du dann mal messen, wenn Du die neue Dichtung hast! Ich hab' da leider nicht dran gedacht, wäre nett, wenn Du's mir verrätst ;)
Gruß, Ingo
0,8mm misst das (Luxus)Teil! Also nicht wirklich ganz genau aber wenn du soeinen Universalbogen benutzt steht 0,8 und 0,5 zur Auswahl und 0,8 ist näher dran ;). Wenn du da unten erst kürzlich rumgefriemelt hast solltest du doch eigentlich wissen wieviele Kupplungstrennscheiben in der DR verbaut sind!? Laut microf. sind´s sieben an der Zahl, stimmt das?
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Ingo »

Felix hat geschrieben:0,8mm misst das (Luxus)Teil! Also nicht wirklich ganz genau aber wenn du soeinen Universalbogen benutzt steht 0,8 und 0,5 zur Auswahl und 0,8 ist näher dran ;). Wenn du da unten erst kürzlich rumgefriemelt hast solltest du doch eigentlich wissen wieviele Kupplungstrennscheiben in der DR verbaut sind!? Laut microf. sind´s sieben an der Zahl, stimmt das?
Hallo Felix,
danke für die Info mit der Dichtungsstärke.
Ja, ich hatte kürzlich die kupplung draußen, aber ich hab' leider nicht darauf geachtet, wieviel Scheiben drin sind. Ich hab' zwar ein Foto gemacht, aber da kann man kaum was drauf erkennen. Mit viel gutem Willen zähle ich da 7 scheiben - aber das ist nur geschätzt :(
Aber in der Anleitung sind ja auch 7 Scheiben dargestellt!
D.h. moment - ich hab's......hab' gerade in
'nem Zubehörkatalog geguckt: DR350 kupplungskit hat 7 Reibscheiben und 6 Stahlscheiben !!!!
Gruß Ingo
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Felix »

Ingo hat geschrieben:Hallo Felix,
danke für die Info mit der Dichtungsstärke.
Ja, ich hatte kürzlich die kupplung draußen, aber ich hab' leider nicht darauf geachtet, wieviel Scheiben drin sind. Ich hab' zwar ein Foto gemacht, aber da kann man kaum was drauf erkennen. Mit viel gutem Willen zähle ich da 7 scheiben - aber das ist nur geschätzt :(
Aber in der Anleitung sind ja auch 7 Scheiben dargestellt!
D.h. moment - ich hab's......hab' gerade in
'nem Zubehörkatalog geguckt: DR350 kupplungskit hat 7 Reibscheiben und 6 Stahlscheiben !!!!
Gruß Ingo
Tach,
vielen Dank. Beim Hein Gericke gibt´s nämlich die Trennscheiben für 6,90EUR das Stück! Das ist die günstigste Lösung, die ich bisher entdeckt hab.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Ingo »

Felix hat geschrieben:Tach,
vielen Dank. Beim Hein Gericke gibt´s nämlich die Trennscheiben für 6,90EUR das Stück! Das ist die günstigste Lösung, die ich bisher entdeckt hab.
Hm. Denk aber auch an die Qualität! Wenn's so ist wie mit den Bremsbelägen, dann kann ich nur sagen: Vorsicht! Da gibt's viel Mist....
Ich will Dir natürlich nicht reinreden, aber ich würde lieber Lamellen von Lucas oder DP nehmen. (Dunlopad-Kit 74,95 bei http://www.melahn.de)
(Lucas-Kit 71,95 bei Louis)
Kostet natürlich mehr, aber vielleicht macht sich's auf Dauer doch pezahlt!?
Gruß Ingo
P.S.:
Wenn Deine Stahlscheiben verschlissen sind, kriegst Du auch welche bei http://www.melahn.de
nove16

Papierdichtungen ...

Beitrag von nove16 »

...sollte man immer mit Fett montieren. Lassen sich schon mal besser einsetzen, vor allem wenn sie groß und dünn sind, und Festbacken tun sie auch nicht oder nicht so stark. Nachteile sind mir keine bekannt.
Wie Du eine Papierdichtung machst, weisst Du bestimmt: Gehäusedichtfläche einfetten, auf´s Papier drücken, mit der Nagelschere ausschneiden.

Viel Spass beim Schrauben Martin


Felix hat geschrieben:dagegen tun, dass die Kupplungsdeckeldichtung 'festbackt'? Ich hab mir gedacht einfach ein bisschen Fett dazwischen. Kann man das so problemlos machen oder spricht irgendetwas dagegen?
Danke
Gruss, Felix
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Was kann man eigentlich...

Beitrag von Felix »

Ingo hat geschrieben:Hm. Denk aber auch an die Qualität! Wenn's so ist wie mit den Bremsbelägen, dann kann ich nur sagen: Vorsicht! Da gibt's viel Mist....
Ich will Dir natürlich nicht reinreden, aber ich würde lieber Lamellen von Lucas oder DP nehmen. (Dunlopad-Kit 74,95 bei http://www.melahn.de)
(Lucas-Kit 71,95 bei Louis)
Kostet natürlich mehr, aber vielleicht macht sich's auf Dauer doch pezahlt!?
Gruß Ingo
P.S.:
Wenn Deine Stahlscheiben verschlissen sind, kriegst Du auch welche bei http://www.melahn.de
Da ist wohl auch was dran. Das lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Statt Stahlscheiben gibt´s übrigens auch jemand der die Teile aus Alu herstellt. Eine bessere Beschleunigung bla, bla wird versprochen! Vielleicht ist ja was dran, nur nicht ganz billig der Spass.
Gruss, Felix
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste