Kondensator, die Letzte!

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

Kondensator, die Letzte!

Beitrag von Felix »

Hi Volks,
nachdem mir nun die Batteriehalterung ebgerissen komm ich an einem Kondensator, zumindest wirtschaftlich gesehen nicht drumherum. Hab mal die Forensuche genutzt, um an Info zu kommen. Nun weiß ich was für einen ich brauche, und zwar wäre das ein Elko 22000UF/25 o. 40 V, ich hoffe schonma, dass das die richtige Wahl wäre. Beim Conrad finde ich nun diesen: ELKO 22000UF 25V 105GRAD und den: ELKO 22000UF/40V. Was mich nun aber stutzig macht ist der Preis, für den mit 25 V werden 8,41 EUR und für den mit 40 V gar 15,85 verlangt. Um die 5 EUR sind in alten Beiträgen vermerkt, nur woher frag ich mich da?
Gruss, Felix
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Felix »

Felix hat geschrieben:Hi Volks,
nachdem mir nun die Batteriehalterung ebgerissen komm ich an einem Kondensator, zumindest wirtschaftlich gesehen nicht drumherum. Hab mal die Forensuche genutzt, um an Info zu kommen. Nun weiß ich was für einen ich brauche, und zwar wäre das ein Elko 22000UF/25 o. 40 V, ich hoffe schonma, dass das die richtige Wahl wäre. Beim Conrad finde ich nun diesen: ELKO 22000UF 25V 105GRAD und den: ELKO 22000UF/40V. Was mich nun aber stutzig macht ist der Preis, für den mit 25 V werden 8,41 EUR und für den mit 40 V gar 15,85 verlangt. Um die 5 EUR sind in alten Beiträgen vermerkt, nur woher frag ich mich da?
Gruss, Felix
Was mir noch durch den Kopf schwirrt, muss ich das Teil Wasserdicht (sagen wir mal, bis 2-3m, man weiß ja nie :))machen oder ist es das schon? Wie bringe ich das Gerät am Besten an, hat da vielleicht jemand ein paar Bilder?
Gruss, Felix
DR-DRIVER

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von DR-DRIVER »

Felix hat geschrieben:Was mir noch durch den Kopf schwirrt, muss ich das Teil Wasserdicht (sagen wir mal, bis 2-3m, man weiß ja nie :))machen oder ist es das schon? Wie bringe ich das Gerät am Besten an, hat da vielleicht jemand ein paar Bilder?
Gruss, Felix
Hi. hätte auch interesse dran , weis aber auch nicht welchen ich da nehmen muss...


Wie sieht das teil eigendlich aus?
Kann man sich das also so ein kleines Bauteil wie etwa einen Widerstand vorstellen? dass dann anstatt der batterie angeschlossen wird??

Und dann kann auch wirkich nix mehr passieren??
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Felix »

DR-DRIVER hat geschrieben:Hi. hätte auch interesse dran , weis aber auch nicht welchen ich da nehmen muss...


Wie sieht das teil eigendlich aus?
Kann man sich das also so ein kleines Bauteil wie etwa einen Widerstand vorstellen? dass dann anstatt der batterie angeschlossen wird??

Und dann kann auch wirkich nix mehr passieren??
Wenn du dir mal ältere Beitrage anschaust, dann findest du einige Info dazu. Das Teil ist zylindrisch und hat zwei Anschlüsse für + un -. Nur weiß ich jetzt nicht ob die Dinger Wasserdicht sind!? Und wo ich son Teil am besten beziehe!?!?!
Gruss, Felix
Tom21

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Tom21 »

Felix hat geschrieben:Wenn du dir mal ältere Beitrage anschaust, dann findest du einige Info dazu. Das Teil ist zylindrisch und hat zwei Anschlüsse für + un -. Nur weiß ich jetzt nicht ob die Dinger Wasserdicht sind!? Und wo ich son Teil am besten beziehe!?!?!
Gruss, Felix
Hallo Ihr kondensierten!!!!

Also, mein Kondensator ist in einem Stück
Regenrohr aus dem Baumarkt verpackt und gegen
Stöße mit Schaumstoff geklemmt und gepolstert.
Passende Dichtkappen liegen in demselben Regal
wie die Rohre!!!
Das ganze hab ich anstelle des Batteriekastens
mit eine Stahlschiene am Rahmen verschraubt und
als Halterung dient ein Stück Rennradschlauch.
Zur Zuverlässigkeit: Hab das Teil beim Kauf der DR vor einem Jahr erneuert und seitdem hält´s wunderbar. Licht und Elektrik funktionieren zuverlässig, allerdings nur bei laufendem Motor!

Viel Spaß, Tom
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Felix »

Tom21 hat geschrieben:Hallo Ihr kondensierten!!!!

Also, mein Kondensator ist in einem Stück
Regenrohr aus dem Baumarkt verpackt und gegen
Stöße mit Schaumstoff geklemmt und gepolstert.
Passende Dichtkappen liegen in demselben Regal
wie die Rohre!!!
Das ganze hab ich anstelle des Batteriekastens
mit eine Stahlschiene am Rahmen verschraubt und
als Halterung dient ein Stück Rennradschlauch.
Zur Zuverlässigkeit: Hab das Teil beim Kauf der DR vor einem Jahr erneuert und seitdem hält´s wunderbar. Licht und Elektrik funktionieren zuverlässig, allerdings nur bei laufendem Motor!

Viel Spaß, Tom
Aloso ist er nicht wasserdicht. Weitere Anregungen?
Gruss, Felix
DR-DRIVER

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von DR-DRIVER »

Felix hat geschrieben:Aloso ist er nicht wasserdicht. Weitere Anregungen?
Gruss, Felix
Ich denke ein Schrumpfschlauch sollte reichen oder ?
Thomas

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Thomas »

Felix hat geschrieben:Was mir noch durch den Kopf schwirrt, muss ich das Teil Wasserdicht (sagen wir mal, bis 2-3m, man weiß ja nie :))machen oder ist es das schon? Wie bringe ich das Gerät am Besten an, hat da vielleicht jemand ein paar Bilder?
Gruss, Felix
Hallo Felix,
habe im letzten Jahr meine noch intakte Batterie samt Halterung gegen einen Kondensator getauscht.Irendjemand aus dem Forum hat mal geschrieben, sowas nennt man Tuning durch Weglassen.Genau das ist mein Motto,und deshalb hat mein Kondensator nur 10000µF und ca. 16-20Volt.Das Teil stammt von CONRAD und hat 3-4? ge-
kostet.Plus und Masse sind gekennzeichnet. Habe an die Pole 1,5er flexible Adern gelötet und den Kondensator in eine Filmdose gesteckt, Deckel drauf, die Leitungsenden vorher rausgeführt und diese Stelle mit etwas Silikon abgedichtet.Filmdosen sind von Hause aus relativ dicht.Die Dose habe ich an geeigneter Stelle an den Rahmen gestrapst und mit etwas Vulkanisierband umwickelt.Danach habe ich die beiden Adern schön geschützt dorthin verlegt, wo sie angesclossen werden sollen.Jetzt nur noch Steckverbinder od. Kabelschuhe anlöten, anklemmen und fertig.Hinter dem Seitendeckel ist sowieso eine übelste Dreckecke. Habe den Schlamm früher auch immer von der Batterie kratzen müssen, aber das ist bald auch bei Dir vorbei!

Viele Grüße Thomas
Felix
Advanced Member
Beiträge: 672
Registriert: 19.08.2013 16:36
Kontaktdaten:

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Felix »

Thomas hat geschrieben:
Felix hat geschrieben:Was mir noch durch den Kopf schwirrt, muss ich das Teil Wasserdicht (sagen wir mal, bis 2-3m, man weiß ja nie :))machen oder ist es das schon? Wie bringe ich das Gerät am Besten an, hat da vielleicht jemand ein paar Bilder?
Gruss, Felix
Hallo Felix,
habe im letzten Jahr meine noch intakte Batterie samt Halterung gegen einen Kondensator getauscht.Irendjemand aus dem Forum hat mal geschrieben, sowas nennt man Tuning durch Weglassen.Genau das ist mein Motto,und deshalb hat mein Kondensator nur 10000µF und ca. 16-20Volt.Das Teil stammt von CONRAD und hat 3-4? ge-
kostet.Plus und Masse sind gekennzeichnet. Habe an die Pole 1,5er flexible Adern gelötet und den Kondensator in eine Filmdose gesteckt, Deckel drauf, die Leitungsenden vorher rausgeführt und diese Stelle mit etwas Silikon abgedichtet.Filmdosen sind von Hause aus relativ dicht.Die Dose habe ich an geeigneter Stelle an den Rahmen gestrapst und mit etwas Vulkanisierband umwickelt.Danach habe ich die beiden Adern schön geschützt dorthin verlegt, wo sie angesclossen werden sollen.Jetzt nur noch Steckverbinder od. Kabelschuhe anlöten, anklemmen und fertig.Hinter dem Seitendeckel ist sowieso eine übelste Dreckecke. Habe den Schlamm früher auch immer von der Batterie kratzen müssen, aber das ist bald auch bei Dir vorbei!

Viele Grüße Thomas
Und der 10000µF und ca. 16-20Volt Dinger funktioniert gut? also kein flackerndes Licht mit Standgas oder ähnliche Probleme?
Gruss, Felix
Thomas

RE: Kondensator, die Letzte nach der Letzten!

Beitrag von Thomas »

Felix hat geschrieben:Und der 10000µF und ca. 16-20Volt Dinger funktioniert gut? also kein flackerndes Licht mit Standgas oder ähnliche Probleme?
Gruss, Felix
Hallo,
Licht ist nach meiner Einschätzung ok..An der Kreuzung mit Standgas und Licht wird der Blinker manchmal etwas langsam, dann muß ich um einige Umdrehungen erhöhen,hält sich aber im Rahmen.Vielleicht hast Du diese Erscheinung mit mehr Kapazität nicht.

Gruß Thomas
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste