Einen Frage über Navis am Krad.

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Einen Frage über Navis am Krad.


Wer hat denn so einen und was ist zu beachten. Preis, Speicherplatz, Montage, Bezugsquelle, muss es der neuste schrei sein, ist die Karte auch für Schotterpisten genau, usw.

Will das auch im Auto verwenden. Infos wären toll.

Gunnar
Günther

Beitrag von Günther »

Hallo Gunnar,
ich habe lange Zeit ein Garmin GPS 45 an meinem Moped benutzt. Hat auch immer gut funktioniert (Stromversorgung über selbstgebauten Regler, und nicht über Batterien). Allerdings ist das ein primitives Ding, verglichen mit dem was man heute bekommt (keine eingescannten Karten o.ä., man muss man zuhause am PC über ein Progrmma Wegpunkte erzeugen). Ein modernes wird sicher genauso funktionieren, die Garmin-Geräte haben nicht zu Unrecht einen guten Ruf.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

ich bin ja auch wild am Surfen (Die Augen sind schon trocken)

Bin am überlegen wegen

Quest

Street Pilot 2610

oder GPS Map 276

Gerade Messe und Touratech macht Angebot

Quest Bike & Car Set deluxe 745,-

2610 B & C Set XXl mit 2 x 512 MB

Map 276 B & C mit 2 128 MB


ist das was?

Bei 123 ist es einwenig billiger aber nicht alles aus einer Hand und Beratung.

Infos wären nett.

Gunnar

Links:

http://www.naviboard.de
http://www.daerr.de
http://www.touratech.de
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hi Gunnar,

das Thema GPS und Navi ist derart umfangreich, das es schlicht und ergreifend unmöglich ist, Dir auf Deine Fragen in einer Antwort alles zu vermitteln - glaube es mir! Meiner ersten GPS-Anschaffung gingen gut 1 Monat intensives Studium diverser FAQ´s und Infoseiten vorraus, damit ich mir erst mal über die Grundbegriffe klar werden konnte, um meine Bedürfnisse zu formulieren.

Ich empfehle generell Garmin-Geräte, da diese ausgereifter sind als Magellan, dafür aber auch teurer.

Ganz kurz und allgemein zu Deinen Fragen, bevor ich Dir ein paar empfehlenswerte Seiten nenne, die Du unbedingt lesen solltest.

Einsatzzweck: Du willst es auch im Auto benutzen, also nehme ich mal an, es soll eine Kartendarstellung haben. Brauchst Du Autorouting (das Gerät errechnet Dir eine Route) oder reicht es Dir, vorher am PC selbst erstellte Routen abzufahren? Von diesen Anforderungen hängen nämlich Preis und benötigter Speicherplatz ab.

Montage: Ich fahre seit Jahren on- und offroad mit den RAM-Mounts und bin damit sehr zufrieden. Bei einem Sturz verdreht sich der Kugelhalter und bricht nicht stumpf ab die Teuertech-Halter, die fest auf der Mittelstrebe befestigt sind.

Bezugsquelle: Je nach Einsatzweck und dem damit verbundenen Speicherbedarf hast Du die Wahl zwischen einem amerikanischen (billiger) und einem europäischen Gerät. Das EU-Gerät hat eine sog. Basemap, in der die wichtigsten Strassen schon mal drinne sind. Ein US-Gerät hat eine US-Basemap, hier musst die EU-Kartenmaterial aufspielen, um mit Kartendarstellung zu navigieren. (Ganz grob dargestellt, alles weitere ginge jetzt zu sehr ins Detail.)

Kartenmaterial: Die Standard-Strassenkarten kannst Du für Schotterpisten vergessen, hierfür brauchst Du sog. Vektor-Topokarten. Gibt es für D, A und CH ist in Planung. Selbstgescannte Bitmap-Karten kannst Du in kein GPS-Gerät laden.

Und jetzt die Links:
http://kanadier.gps-info.de - ist das Referendum! Du kannst Dir ein GPS-Handbuch im PDF-Format runterladen

http://home.wtal.de/noegs - eine FAQ einer GPS-Newsgroup

http://www.naviboard.de - GPS-Forum für gezielte Recherche zu einzelnen Geräten.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Da hast Du ja schon geantwortet, während ich noch am Schreiben war :uups: insofern hat sich das jetzt was überschnitten :think:

Quest

Street Pilot 2610

oder GPS Map 276

Alle 3 sind Geräte mit Autonavigation. Der Quest ist ein absolutes Einsteigergerät mit deutlicher Ausrichtung auf den Einsatz im Auto. Sehr kleines Display, günstig in der Anschaffung vor allem wegen der bereits enthaltenen Kartensoftware.

Grösseres Display und besser mit Motorradhandschuhen zu bedienen sind der 2610 und das 276C.

Und jetzt kommt der Knackpunkt, an dem Du Dich entscheiden musst:
Nur mit dem 276C ist es Dir möglich, unterwegs Deinen gefahrenen Track im Gerät selbst abzuspeichern oder auch einen Track vom PC hochzuladen und dann abzufahren. Beides sind IMHO essentielle Features, gerade wenn man Offroad fährt.

Zur Erklärung: Das GPS protokolliert Deinen gefahrenen Weg mit, der dafür vorgesehene Speicher reicht bei allen 3 Geräten für ne fette Tagestour aus. Bist Du aber mehrere Tage unterwegs, ist irgendwann Ende mit speichern und Du verlierst die Tracks!!!
Andersrum hat ein Kumpel klasse Offroadtracks, wo alle Einstiege etc. drinne sind. Du brauchst nur den Track nachfahren - geht nur mit dem 276er...
Grüsse,
Tom
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo Thomas

Was hast du den für eins.

Gunnar
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hi Gunnar,

ich hab ein Garmin GPSMAP 76 S mit 24 MB Speicher s/w ohne Autorouting.

Ich navigiere fast ausschließlich nach Tracks und das Gerät bietet mir hierfür einfachen und schnellen Zugriff. Die 24 MB reichen für einen Umkreis von 200 - 350 km um den Wohnort, jenachdem wieviele Infos in den Kacheln enhalten sind (Großstadt = mehr Infos = Kachel braucht mehr Platz im Speicher).
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hallo Gunnar
Noch'n Tipp:
bei Touratech (TT) werden z.B. beim Garmin 276er stark vibrationsgefährdete Bauteile vergossen, um Vibrationsschäden auszuschliessen. Spricht also für einen Kauf bei TT.
Ich hatte mal ein Garmin 76er (dasselbe wie Tom, nur ohne MAP und ohne S :D ) das war auch von TT für den Motorradeinsatz vorbereitet....fand' ich irgendwie beruhigend ;)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Jaja, TT und die vergossenen Bauteile... Fährst Du Wüstenrallys auf Highspeed? Hast Du das GPS bei nem 10h-Enduro an? Fährst Du so ne elende Rüttelplatte ala KTM? Nein? Ok, dann vergiss TT. Ich hab zuerst ein GPS12 und jetzt das 76er gehabt, beide unvergossen. Beide funktionieren ohne Probleme. Für die 200 Euro, die ich das 76er in England billiger gekauft habe, habe ich ne Menge geiler Endurokilometer umsonst gehabt :zwinker:
Grüsse,
Tom
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ich rechne ja schon ein wenig

Aber das angebot von TT für den GPS 276 B & C Sonderset für 1099 ist OK
( 2x 128 MB)

Wenn ich bei 123
das gerät für 759.-
das KFZ kitt mir 256 MB für 250,-
und Lenkerhalter für nichtvergossene 125,-

ist das 1134,-
der einfache Halter dann bin ich auch bei 1099,-

ist doch was.

Gunnar
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste