Seite 1 von 1
Verfasst: 14.04.2006 13:55
von dr.Suse
Hallo Leute,
bin ziemlich unglücklich , seit ich im unteren Bereich der Schwinge meines Moppeds eine bis zu 0,4 mm tiefe Riefe entdeckte. Sie wurde durch einen schwingenden (!) Seitenständer ins Leichtmetall geschnitten. Fragt mich nicht, wie und warum. ist halt passiert.
Nun meine Fragen:
*Gefährdet das die Stabilität? Ist mit einem Schwingenbruch zu rechnen?
*Im April ist der TÜV fällig. Sollte ich den Inspektor darauf hinweisen? Verbergen läßt es sich sowieso nicht.
* Läßt sich für überschaubares Geld eine Austauschschwinge finden? Dr 350 SE Baujahr 1996? Eine Nachfrage beim Suzuki-Dealer ließ mir die Augen tränen.
Schöne Grüße
dr. Suse
Verfasst: 14.04.2006 16:36
von Muecke
Mach doch mal ein Foto davon und stelle es hier rein!
Meine Schwinge hat diese leider auch! Einmal zu sehr auf die linke Seite gefallen und schwups biegt sich leider der Seitenständer nach innen und dann schleift er an der Schwinge!
Am besten am Seitenständer von der kleinen Auflagefläche die Seite zum Motorrad hin absägen und dann hast du wieder ein paar mm mehr Platz! so hab ich es auch gemacht!
Alternativ bastelst du dir noch so etwas:
Das Teil ist so konstruiert, daß du es oben in der Schwinge quasi einhakst und unten wird es mit einer Schraube an Kunststoff Kettenführung montiert.
Verfasst: 14.04.2006 16:50
von René
0,4 mm tiefe Riefe
sind das wirklich 0,4 mm oder 0,4 cm?!
letzteres wäre unschön..., aber die stabilität wird das glaube ich kaum beeinflussen
meine
schwinge hat auch so einen leichten "kratzer" auf der ständerseite, war bei mir aber schon beim kauf so, und der ist nun mittlerweile auch schon etliche jahre ins land gegangen...
bei den beiden dekra-besuchen meiner DR war das bei mir nie ein thema
solltest du trotz allem nach einer ersatzschwinge ausschau halten, kann man bei ebay des öfteren mal eine günstig abgreifen...
zum suzuki-händler brauchst du eh nicht gehen, da kommt mir jeder ersatzteilkauf so vor, als wenn suzuki das teil für mich extra herstellen läßt und es dann aus japan per goldexpress verschifft
also auf allzeit gute fahrt
gruß
rené
Verfasst: 14.04.2006 19:05
von dr.Suse
Hallo René,
hast schon recht. Es sind tatsächlich 0,4 cm. Vielen Dank für den Tipp. Bei ebay sind tatsächlich Schwingen am Markt. Weiß jemand, ob und gegebenenfalls wann sich die Schwinge im Laufe des Produktionszyklus verändert hat? Oder kann ich in die 1996er Dr 350 SE jede erhältliche Schwinge einbauen?
Schöne Grüße
dr. Suse
Verfasst: 14.04.2006 22:52
von Muecke
Oder kann ich in die 1996er Dr 350 SE jede erhältliche Schwinge einbauen?
Meines Wissens sollte es gehen, aber garantieren kann ich es dir nicht!
Ausprobieren und wenns nicht passt wieder verkaufen!
Nur eine US-
Schwinge /
Schwinge von einer Sport-Version würde ich nicht gerade nehmen!
Verfasst: 15.04.2006 00:02
von Maddin
Hallo Suse,
wie misst man eigentlich Kratzertiefen im 0,1mm Bereich?
-ich hab so einen Kratzer am Schienbein- -vom Kickstarter- und würde gern wissen wie tief der ist!
Gruß Maddin
Verfasst: 15.04.2006 01:25
von Matthias
dr.Suse @ Freitag, 14.April 2006, 13:55 Uhr hat geschrieben:
*Gefährdet das die Stabilität? Ist mit einem Schwingenbruch zu rechnen?
Bei 0,4 mm sicher nicht. Was bzw. wie und wo fährst du mit deiner DR?
*Im April ist der TÜV fällig. Sollte ich den Inspektor darauf hinweisen? Verbergen läßt es sich sowieso nicht.
Gute Frage, das wird sich zeigen.

Kannst du mal ein Bild zeigen? Mit einem Blech wie es Muecke gezeigt hat oder ein Aufkleber dürften es schon verbergen.
* Läßt sich für überschaubares Geld eine Austauschschwinge finden? Dr 350 SE Baujahr 1996? Eine Nachfrage beim Suzuki-Dealer ließ mir die Augen tränen.
Das kann ich mir vorstellen.

Wie war denn der Peis vom Händler?
Bei Ebay gibt es diese öfter und eventuell meldet sich ja auch einer aus dem Forum beim dir, der eine abzugeben hat. Das sind sicher die preiswertesten Lösungen für einen Austausch.
Wenn du die
schwinge nicht wechseln willst und ein weiteres einschleifen des Ständers verhindern möchtest, gibt es noch eine Möglichkeit.
Ich habe bei meiner DR den Ständer einfach wieder nach außen gebogen. Eine 2te Person die die DR hält, einen Fuß gegen das Ende der
Schwinge und mit beiden Händen am Ende des nach oben geklappten Ständers einmal ordentlich gezogen und schon dürfte genügend Abstand zwischen
Schwinge und Ständer sein.
Eine Frage noch:

Unten oder an der Seite? Das verwirrt mich jetzt etwas.
Verfasst: 15.04.2006 23:04
von Dumbo 2004
Hai dr. Suse,
ich würde mich da mal nicht verrückt machen...
Die Riefe gut sauber gemacht, Kaltmetall rein, ordentlich abgeschliffen und poliert, Aufkleber drauf und gut iss
Das Geld für `ne neue oder gebrauchte
Schwinge kannst Du dann in einen Forensticker für die
Schwinge investieren

(da bleibt sogar noch was übrig...)
Ferner würde ich, wie in Matthias´ Beitrag beschrieben, den Ständer wieder etwas nach aussen biegen...
Bis dann dann
Dumbo
Verfasst: 26.04.2006 23:22
von Maddin
....ohne die Riefe wär's keine DR!
Gruß Maddin