Seite 1 von 1

Verfasst: 18.10.2013 21:27
von logi777
Da Wilbers noch diesen Monat 20% Rabatt geben überlege ich ob ich mir eins zulege.

Bei der günstigsten Variante das 540 Road (ohne Zugstufenverstellung) bin ich mir nicht sicher ob dieses fürs Gelände geeignet ist.

Da meine Dr als Zweitmopped ab und an auschließlich just for fun im Gelände bewegt wird sollte die einfache Variante genügen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Federbein?

Verfasst: 18.10.2013 21:59
von ThomasD
Prinzipiell stimmt Wilbers Dir das Federbein auf den Einsatzzweck, Fahrergewicht, Fahrweise etc. ab. Besser als ein Serien-Federbein ist besagtes Wilbers in jedem Fall. Gerade für Geländeeinsatz sollte ein Federbein aber über Zug- sowie auch Druckstufenverstellung verfügen. Hartboden oder Sand erfordern grundverschiedene Setups. Und ja, das merkt man auch als "Hobby-Honk" ;)

Für den Enduro-Wandermodus sollte es aber auch ein einfaches Federbein tun.

Kaufe aber bitte nicht direkt bei wilbers-shop.de sondern im freien Handel - die Schlingel von Wilbers haben in ihrem eigenen Shop rechtzeitig die Preise hochgesetzt, sodass der Preis dieses Monats mit Rabatt identisch ist mit dem von letztem Monat ohne Rabatt.

Verfasst: 20.10.2013 12:28
von Uwe
Ich hatte das Wilbersfederbein auch drinn ohne Ausgleichsbehälter und nur mit der Zugstufenverstellung. Es hat für den Supermotoeinsatzzweck 100 mal besser funktioniert als das originale.
Gerade die Zugstufenverstellung war super weil man richtig was merkte wenn man was verstellt hat.
Die Dämpfung und Feder habe ich bei Wilbers auf meinen Einsatzzweck einstellen lassen, was eigentlich recht gut funktionierte. Später hab ich dann durch andere Umlenkhebel mir die Dämpfung angepasst je nach Strecke. War zwar mehr aufwand aber es funktionierte.
So lange man nicht dauernd was ändern möchte ist das Federbein auf jedenfall zu empfehlen, aber wenn man es richtig gut haben möchte sollte man gleich zum besseren greifen mit Druck und Zugstufenverstellung wenn man das Geldübrig hat.
Man hat aber auch einen Vorteil mit dem einfachen Wilbersfederbein, wo nichts zu verstellen ist kann man auch nichts schlechter verstellen ;-)

Verfasst: 21.10.2013 22:01
von logi777
Vielen Dank für eure Meinungen.

Ich denke für meine Einsatszwecke wird das einfache Federbein ausreichen.