Seite 1 von 2

Verfasst: 23.11.2004 17:37
von Hajo
Der Seitenständer hatt sicher auch beim einen oder anderen von euch die Schwinge zerkratzt. das kommt daher, weil die Feder des Seitenständers das Teil zur Schwinge hin zieht. Bei keiner anderen Enduro ist das so. Also hab ich ganz einfach die Feder nach ausen verlegt und am unteren inneren Ende ein teil von der Auflage abgefext. Ich denke man kann gut erkennen, wie weit der Ständer jetzt von der Schwinge absteht. Bei mir wird das ganze noch von Schrauben gehalten. Mein Kollege hatt es schon umgeschweist. Kommt bei mir im Winter dran. Bilder vom Umgeschweisten Teil werden noch nachgereicht.
Man kan auch noch an der Aufnahme des Seitenständers etwas abnehmen, damit er ein wenig höher klappt. Man muss dann der Feder aber etwas mehr Vorspannung geben.


Verfasst: 23.11.2004 18:58
von Muecke
unglaublich und auch schon die Sticker auf der Schwinge! :D

Verfasst: 23.11.2004 19:05
von Muecke
Also hab ich ganz einfach die Feder nach ausen verlegt und am unteren inneren Ende ein teil von der Auflage abgefext.
:think: :think: :think: Versteh ich nicht??? Detailbilder wären da nicht schlecht!

Verfasst: 23.11.2004 20:09
von Xilef
Ist das so ein Insider-Witz zwischen euch zweien oder bist du wikrlich so blind!? :blink:



:police:

Verfasst: 23.11.2004 20:32
von Hajo
Klar, untere Auflage des Seitenständers. War nicht ganz Top geschrieben. Aber Felix, nicht schlecht für e Schwob. Genau erkannt. :clap:

Verfasst: 23.11.2004 23:00
von Matthias
:respekt: Hajo,

was man bei dir wieder alles so sieht. :glotz: Kettenführung? Oder ist das original US-Modell? :think:

Artgerechte Haltung der DR - natürlich Garage mit Teppich - es wird ja schließlich Winter. :D

Man kan auch noch an der Aufnahme des Seitenständers etwas abnehmen, damit er ein wenig höher klappt.
KTM?

Der Seitenständer hatt sicher auch beim einen oder anderen von euch die Schwinge zerkratzt.
War bei mir so, als ich die DR gekauft hatte. Ich habe das so abgestellt. Einen Fuß gegen die Schwinge und mit beiden Händen kurz am Ständer :P gezogen. Schon ist Luft zwischen der Schwingew und dem Ständer :rolleyes:

Verfasst: 24.11.2004 00:24
von Muecke
sry aber mit der "schiefen" Beschreibung hab ich nix anfangen können! @ Felix du alte Spürnase! :respekt:

Verfasst: 24.11.2004 00:48
von Xilef
;)

Verfasst: 29.11.2004 07:57
von goxe
Moin moin,
hatte das gleiche Problem der zerschundenen Schwinge auch und wollte am Samstag das Problem auf die Art und Weise lösen, wie es Hajo beschrieben hat. Bei mir war es so das die Aufnahme (im Prinzip die "Gabel" vom Ständer, mit der er an der Rahmenaufnahme angeschraubt ist) sehr ausgeleiert war. Ich hab dann die Schraube mal nach gezogen und schon war das Problem beseitigt. Kein Kratzen mehr, auch wenn ich den Ständer in Richtung Schwinge drücke ist locker noch ein Zentimeter Platz.
Werd jetz mal sehen ob es auch im Fahrbetrieb so bleibt.

Gruß
Andreas

Verfasst: 29.11.2004 16:08
von Uwe
Also nach dem ich ende september das auch mal ausprobiert hatte ob der seitenständer nach einem seitwertz crasch spuren in der schwinge hinterläßt (das macht der wirklich gut nach ein paar metern auf der linken seite über den asphalt schrabbeln) habe ich den seitenständer einfach abgeschraubt und die gabel wo die schraube durch geht so lange kalt verformt mit dem guten hammer bis der ständer weit genug von der schwinge absteht ( war prima therapie zum abreagieren nach dem sturz) :teufel:
also man muß nicht gleich die feder nach außen setzen wo die gefahr eh besteht mal dran hängen zu bleiben.
es geht auch mit gewat.