Hallo zusammen,
ich bekomme die Tage eine andere Feder zugeschickt...es ist eine progressive Feder mit einer Federrate von 7 bis 9 kg/mm, die mal in einer DR 650 verbaut war. Sie ist aber wohl nur 25 cm lang und hat einen Durchmesser von 59 mm (Anstatt ca. 27cm lang und 57 mm wie meine jetzige (habe das Moped aufgebockt und 26cm Federlänge gemessen)). Dazu bekomme ich noch eine 2 cm Unterleghülse mit. Wenn die Feder nicht passt, kann ich sie auch zurückschicken.
Meint ihr die Feder passt?
Ich habe das original Federbein in meiner DR 350 S SK42B Bj. 3/92.
Gruß,
Christian
Härtere Feder von DR 650
Also ich würde mich nicht auf solche Experimente einlassen. Die Feder die du noch drin hast ist bestimmt auch ordentlich vorgespannt. Wenn du die Vorspannung lößt, dann wird die Feder locker noch ein ganzes Stück länger. Ich hab hier gerade eine ausgebaute originale Feder zur Hand und die mißt sage und schreibe 280mm in der Länge...
Na ich wär da ganz schön skeptisch.

Na ich wär da ganz schön skeptisch.

Warum sollte sie nicht passen? Wenn die Führung bzw. die Auflagefläche passt (wegen des 2mm größeren Durchmessers) ist es doch kein Problem. Du kannst sie ja mit der 2cm - Scheibe entsprechend weit Vorspannen. Wenn du so den Durchhang korrekt eingestellt bekommst, spricht nichts gegen die Verwendung der Feder.
Der Unterschied in der Länge der Feder ist ersteinmal nicht so von Bedeutung, so lange du wie gesagt die Einstellung richtig hinkriegst.
Ob die Feder sich dann gut fahren lässt ist eine andere Frage, aber einbauen kannst du sie auf jeden Fall einmal.
Der Unterschied in der Länge der Feder ist ersteinmal nicht so von Bedeutung, so lange du wie gesagt die Einstellung richtig hinkriegst.
Ob die Feder sich dann gut fahren lässt ist eine andere Frage, aber einbauen kannst du sie auf jeden Fall einmal.
Ich werd mich dann einfach mal überraschen lassen....
Habe heute schonmal das Federbein ausgebaut.
Wie bekomme ich die Feder denn eigentlich abgebaut? Mit nem Schlüssel die Vorspannmutter losdrehen und dann den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab machen?
Habe die dicke Mutter am Ausgleichsbehälter heute mal etwas ungeschickter Weise losgedreht.... eine Ölfontäne hat mir jetzt einen netten öligen Sternenhimmel an die Wohnzimmerdecke gezaubert!!
Ist das normal das der Dämpfer unter Druck steht?!?
Wie bekomme ich den Druck jetzt wieder drauf?
Gruß,
Christian
Habe heute schonmal das Federbein ausgebaut.
Wie bekomme ich die Feder denn eigentlich abgebaut? Mit nem Schlüssel die Vorspannmutter losdrehen und dann den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab machen?
Habe die dicke Mutter am Ausgleichsbehälter heute mal etwas ungeschickter Weise losgedreht.... eine Ölfontäne hat mir jetzt einen netten öligen Sternenhimmel an die Wohnzimmerdecke gezaubert!!

Ist das normal das der Dämpfer unter Druck steht?!?
Wie bekomme ich den Druck jetzt wieder drauf?
Gruß,
Christian
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Wie bekomme ich die Feder denn eigentlich abgebaut? Mit nem Schlüssel die Vorspannmutter losdrehen und dann den Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab machen?
Habe die dicke Mutter am Ausgleichsbehälter heute mal etwas ungeschickter Weise losgedreht.... eine Ölfontäne hat mir jetzt einen netten öligen Sternenhimmel an die Wohnzimmerdecke gezaubert!!
Ist das normal das der Dämpfer unter Druck steht?!?
Wie bekomme ich den Druck jetzt wieder drauf?
[QUOTE]
Ach du Schande
hast du das wirklich gemacht?
Die Feder bekommst du nach Unten weg. Federvorspannung ganz weg nehmen, dann ist die untere Auflage für die Feder, das Teil aus Alu recht locker, das schaust du dir genauer an, dann sieht du wie es raus geht, einfach genau anschauen. Das man den Verbindungsschlauch zum Ausgleichbehälter nicht enfernt brauch ich wohl nicht mehr zu schreiben, das ist zu späht. Das Federbein ist mit Stickstoff befüllt, auf keinen Fall versuchen das mit Luft wieder zu befüllen. Da kommst du um einen Besuch einer Werkstatt nicht herum.
Mensch frag doch vorher.
Fals die Reparatur zu teuer wird, kann ich dir gleich ein gebrauchtes Federbein für 50,- Euro anbieten.
Habe die dicke Mutter am Ausgleichsbehälter heute mal etwas ungeschickter Weise losgedreht.... eine Ölfontäne hat mir jetzt einen netten öligen Sternenhimmel an die Wohnzimmerdecke gezaubert!!
Ist das normal das der Dämpfer unter Druck steht?!?
Wie bekomme ich den Druck jetzt wieder drauf?
[QUOTE]
Ach du Schande


Die Feder bekommst du nach Unten weg. Federvorspannung ganz weg nehmen, dann ist die untere Auflage für die Feder, das Teil aus Alu recht locker, das schaust du dir genauer an, dann sieht du wie es raus geht, einfach genau anschauen. Das man den Verbindungsschlauch zum Ausgleichbehälter nicht enfernt brauch ich wohl nicht mehr zu schreiben, das ist zu späht. Das Federbein ist mit Stickstoff befüllt, auf keinen Fall versuchen das mit Luft wieder zu befüllen. Da kommst du um einen Besuch einer Werkstatt nicht herum.


Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
War wohl eine blöde Idee....
Ich werde das Federbein jetzt wohl zum Service einschicken. Dann bekommt das Federbein neues Öl, etc. kann bestimmt nicht schaden.
Dann ist es wieder so gut wie neu!
Kennt einer von Euch das Federbein von Bitubo? Gibts bei eBay (neu) für 199 Euro inkl Feder? Taugt das was? Weiss einer welche Federrate die eingebaute Feder hat? (Finde auf deren Homepage dazu nix www.bitubo.com)
Gruß,
Christian
Ich werde das Federbein jetzt wohl zum Service einschicken. Dann bekommt das Federbein neues Öl, etc. kann bestimmt nicht schaden.
Dann ist es wieder so gut wie neu!

Kennt einer von Euch das Federbein von Bitubo? Gibts bei eBay (neu) für 199 Euro inkl Feder? Taugt das was? Weiss einer welche Federrate die eingebaute Feder hat? (Finde auf deren Homepage dazu nix www.bitubo.com)
Gruß,
Christian
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Christian
Ich hab die Bitubo-Federbeine für die DR350 bei ebay auch schon entdeckt. Also ich kenne Bitubo aus dem Chopper-Bereich und dort haben die einen sehr guten Ruf! Aber das sind dann auch wesentlich höherwertige Ausführungen, die natürlich auch wesentlich mehr kosten.
Diese Federbeine für 199EUR haben (sofern ich's richtig gesehen hab) weder Zug- noch Druckstufenverstellung. Es kommt natürlich darauf an, was man vom DR-Fahrwerk verlangt. Aber ich glaube, daß damit keine Verbesserung zu erreichen ist.
Wenn Du Dein Federbein jetzt sowieso in die Werkstatt gibst, erkundige Dich doch gleich über die Möglichkeiten einer Überarbeitung des Federbeins. Für die besagten 199EUR könntest Du beim Fahrwerksspezialisten evtl. aus dem Serienfederbein einiges mehr rausholen!
Ich hab die Bitubo-Federbeine für die DR350 bei ebay auch schon entdeckt. Also ich kenne Bitubo aus dem Chopper-Bereich und dort haben die einen sehr guten Ruf! Aber das sind dann auch wesentlich höherwertige Ausführungen, die natürlich auch wesentlich mehr kosten.
Diese Federbeine für 199EUR haben (sofern ich's richtig gesehen hab) weder Zug- noch Druckstufenverstellung. Es kommt natürlich darauf an, was man vom DR-Fahrwerk verlangt. Aber ich glaube, daß damit keine Verbesserung zu erreichen ist.
Wenn Du Dein Federbein jetzt sowieso in die Werkstatt gibst, erkundige Dich doch gleich über die Möglichkeiten einer Überarbeitung des Federbeins. Für die besagten 199EUR könntest Du beim Fahrwerksspezialisten evtl. aus dem Serienfederbein einiges mehr rausholen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste