Mieses Standgas/warmer Motor... DR-typisch??

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
RFVCplus
Member
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2006 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von RFVCplus »

Hallo,
nach ca 10 Jahren DR350-Abstinenz habe ich mir mal als Spassgerät noch ne DR350 (SK42B, dicker Krümmer, US Auspuff, Twin Air?, sonst original...) auf`n Hof gestellt....
Mopped hat zwar ein paar km (ca.25tkm) runter, ist aber noch gut beisammen und hat ordentlich Leistung....allerdings auch ne etwas nervige Macke, eben den Rundlauf bei Standgas, Motor warmgefahren....
Aus meiner DR-Erinnerung heraus war das bei meiner ersten DR350 nicht so extrem..

Wenn die Neuerungenschaft schön warm gefahren ist drehe ich die Standgasschraube ¼-umdrehungenweise auf unter 2000 U/min...so dass es sich nicht zu nervös anhört...das geht dann etwa 10 manchmal 15sec gut und hört sich auch mehr oder weniger rund an und dann macht es plopp und sie ist aus...
...nach dem problemlosen ankicken tuckert sie dann wieder schön vor sich hin, bis es wieder zum schlagartigen Absterben kommt...

...regelt man sie auf ca >2000U/min ein, so kommt es nicht zu diesem Absterben.....
....hört sich aber auch nicht so richtig gesund für eine Standgasdrehzahl an...
....und es taucht dann ein subjektiv 2tes Problemchen noch stärker auf:
die absolut miese Motorbremse...der Motor dreht doch recht gemächlich auf ein niedrigeres Drehzahlniveau herunter...kommend von höheren Drehzahlen ...vor Kurven muss die DR und der Motor regelrecht runtergebremst werden...(o.K. ich komme von nem 650er Einzylinder mit etwas mehr Motorbremse...aber nen 2takter ist die DR doch nicht.....?!)

Spasseshalber habe ich mal nen anderen DR350 Vergaser, den ich noch in ner Kiste hatte reingehangen...Phänomene blieben gleich.....also würde ich hier meine Ursachenforschung nicht zu sehr vertiefen wollen

zu den Fragen:

a)
Dieses Standgasproblem ist ein typisches DR-Problem?
Wie hoch stellt Ihr die Standgasdrehzahl typischerweise ein?

b)
Ist es vielleicht doch ein typisches Vergaserproblem? Lösungsansätze?

c)
Wenn es ein typisches DR-Problemchen sein sollte...wo könnten Lösungsansätze sein?


Nun zu den untypischern Vermutungen meinerseits:

e)
Miese Leistung der Erregerspule auf der Lima bei niedrigen Drehzahlen?..Also was Zündungsmäßiges? (Batterie und richtige Kerze sind neu) CDI???

f)
Ventilspiel? (habe ich erst auf etwas größer 15bzw10 /100 gestellt...die Dinger sollten also definitiv schließen...) oder ist die DR hier ein Sensibelchen und mag lieber die stramme Einstellung??

g)
Steuerzeiten verstellt?....müsste man kontrollieren...vielleicht ist auch die Steuerkette übermäßig gelängt...Nockenwelöle /Kipphebel verschlissen???
dagegen spricht, dass der Hobel zumindest warm wie ne eins angeht/satt Leistung hat/nix auffällig klackert/rasselt...
(Allerdings geht sie kalt auch nach Spritablassen äußerst mies an...3tes Problemchen...und ich kann kicken....halte ich auch fast nicht mehr für ein Anfreundungsproblem, wie man es bei älteren ?Neuerwerbungen? mit Kicker eben so üblicherweise kennt.....welche Chokeposition bei welcher Temperatur/Wetter...wie viel Gas/gar kein Gas..Durchpumpen vor erstem startversuch ja/nein etc........alle drei Probleme gelten unabhängig für beide getestete Vergaser mit HD135!!)

h)
Die Auspuffanlage sollte es nicht sein....glaub ich nicht...

i)
Autodeko spricht an...ja genau so hört es sich an! Wie wenn ich bei meinen XRs provokativ das top standgas immer noch ein tickchen runterdrehe und mitzählen kann...bis der autodeko kommt/anspricht.......aber die olle DR (EZ92) hat keinen autodeko!

j)
Manueller Ventilausheber spricht an, z.B in Folge ungünstiger Lenkerstellung,...ist es auch nicht. Zug/Hebel kontrolliert...aber eben genauso hört es sich an...schlagartig weg....



Wer zeigt mir den Königsweg?

Ansonsten hat die DR gestern richtig Laune in der Braunkohle gemacht....sehr gutmütiges Driftverhalten!...nur bei Bodenwellen/Sprüngen nervt der absackende Vergaserschieber...
Wer hat nen TM33?

Schon mal Danke für die Ausdauer beim Lesen und für sachdienliche Hinweise!!

Gruß
plus
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi
DR-typisch ist das auf jedenfall nicht. Auch wenn's mit dem zweiten Vergaser genauso war - an der Zündung liegt es sicher nicht!
Ich vermute mal, du hast die Anschlagschraube am Gasschieber verstellt, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen?
Du solltest mal die Leerlaufgemisch einstellen. Die Leerlaufgemischschraube ist an der Unterseite des Vergasers ganz vorn' in Richtung Ansaugstutzen. Standardeinstellung der Gemischschraube, soweit ich weiss 2 1/8 Umdrehungen raus. Dreh zunächst einfach ein wenig in der Richtung, in der die Drehzahl steigt und probiers so mal aus....

Du wirst auch einiges über die Forensuche finden!

Wenn die DR dann im Stand sauber läuft, springt sie sicher auch besser an.
Auch zum Thema ankicken gibts schon viele Beiträge....
RFVCplus
Member
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2006 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von RFVCplus »

Hallo Ingo!
Danke für die Antwort!
Na, ich habe gestern "Abend" nach dem Eröffnen dieses Themas dann die Forensuche auch genutzt...Funktionierte sehr gut und war echt ergiebig....erschgreckend!?!

Die von mir angesprochenen drei Problemchen (Stangasrundlauf, langsames "runtertouren" auf Standgasdrehzahl, schlechtes Kaltstartverhalten) werden in den ersten beiden Fällen ja fast analog dort abgefrühstückt und erfreulicherweise teilweise auch mit den erfolgreichen Lösungen (was neben der puren Spekulation wie bei mir oben ja erst die Qualität eines Beitrags ausmacht!!)

Mein Eindruck ist, dass die Problemchen ja doch nicht zu selten sind....und es sich auf die Aspekte Vergaserabstimmung und Vergaserabstimmung nach diversen Modifikationen kapriziert.
Konsequenz für mich wird sein, dass ich erstmaql nen original Krümmer/ggf Endtopf/Lufi brauche/rückrüste (ghe zuzrück über Los) und dann mal an den Vergaser rangehe (Standgasgemischregulierung...)...
Ist halt nicht immer so einfach mit den älteren Moppeds (und v.a. Vergasern) an denen schon ein wenig rumgeschraubt oder gar Ultraschallgereinigt wurde....never change a winning team....
Denke aber dass es in den Griff zu bekommen ist, da der Hobel an sich ja gut angeht und top läuft, wenn er warm ist...

Bitte gerne auch andere Meinungen!

Gruß
plus
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

RFVCplus @ Freitag, 11.August 2006, 21:10 Uhr hat geschrieben: Konsequenz für mich wird sein, dass ich erstmaql nen original Krümmer/ggf Endtopf/Lufi brauche/rückrüste (ghe zuzrück über Los) und dann mal an den Vergaser rangehe
Wieso willst Du das Pferd von hinten aufzäumen? Wenn Deine DR - wie Du schreibst - ansonsten gut läuft, würde ich mal den Versager reinigen und das Leerlaufgemisch einstellen. Danach kannst Du immer noch rückrüsten, wenn Du keinen Erfolg hast.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 4889
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

würde ich mal den Versager reinigen und das Leerlaufgemisch einstellen. Danach kannst Du immer noch rückrüsten, wenn Du keinen Erfolg hast.

...dem kann ich mich nur anschliessen :joman:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
RFVCplus
Member
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2006 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von RFVCplus »

Hallo!

Nun , der Gang über Los, da z.B. der derzeitige Auspuff/Krümmer eine Bastelversion des Vorbesitzers ist (Dicht, aber aus verschiedenen "Teilsegmenten") und daher für den TÜV eh mal runter muss....außerdem ist der Aufwand (neben dem eigentlichen Kauf) gegen "0"...

..und damit dann das Mopped bis auf den Lufi im original Zustand...und das ist für mich v.a. nach Recherche mit der Suche hier die einzige vernünftige Basis um eventuelle Fehlerquellen auszuschließen und sich dann mal mit 100%iger Sichererheit (abgesehen von meinen anderne Spekulationen...) an den Vergaser ranzumachen...

Auf ein "verschraubtes System" was gut läut, aber schlecht startet mit Vergaseroptimierungen aufzusattelln halte ich für ungünstig......am Ende klappt dann gar nix mehr und es gibt lange Gesichter....

....Grurndsätzlich halte ich diese Vergaserschraubereien/Optimierungen/ Ultraschallreinigungen eh für äußerst zweifelhaft......aus meiner Erfahrung gingen diese Veragserkomplettzerlegungen i.d.R. im Bekanntenkreis immer in die Hose....ich würde sogar dazu raten die Finger von dem Teil bis auf marginale Änderungen immer zu lassen...... kam des öfteren dazu mit nem noch nie geöffneten Vergaser (DR600:100tkm, Wüste, Gelände, etc..., XR650....) den Kollegen aus der Patsche zu helfen und zu zeigen, dass es bei ihren Problemen der ultraschallgereinigte/komplettzerlegte Vergaser war .... die Vergaser funktionieren nämlich i.d.R solange, bis jemand meint hier rumbasteln zu müssen (Undichte Membranen beim Zusammenbau, verkanntete/verbogenene Schwimmerscharniere, verstellte Düsennadeln, Gemischschrauben, etc etc).....mein Tip nach den letzten 17 Jahren auf diversen Einzylindern: Finger weg vom (funktionierenden)Vergaser....
aber ich drifte ab

Gruß
plus

ps:
aber es spricht natürlich fast nix dagegen mal an der Gemiscschraube etwas herumzudrehen und sich dabei aber tunlichst die Ausgangsposition einzuprägen....

psps:
WEerde mir auch den Lufi mal angucken...wir hatten schon Moppeds (XT600Tenere, letzte Version) die hier extrem sensibel reagierten...z.B. auf Intensität des Einölens des Luftfilters.....
Ist die DR350 hier ein Sensibelchen??? Lufi als Potentielle / typische Fehlerquelle??
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

ich denke, so lang der lufi einigermaßen sauber ist, läuft die dr auch, wenn der rest stimmt. also als ich meine gekauft hatte, hatte sie 6000km runter, da noch absolut nix gewechselt war, also bremsflüssigkeit, öl,ölfilter etc. gehe ich davon aus, dass sie 10 jahre lang und halt 6000km mit dem nicht gereinigten lufi gefahren ist, lief trotzdem gut ;)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

RFVCplus 4 Donnerstag, 17.August 2006, 11:21 Uhr hat geschrieben: ....Grurndsätzlich halte ich diese Vergaserschraubereien/Optimierungen/ Ultraschallreinigungen eh für äußerst zweifelhaft...-
Ahso - und ich halte solche Pauschalaussagen für äußerst Zweifelhaft :crazy:
RFVCplus
Member
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2006 22:55
Kontaktdaten:

Beitrag von RFVCplus »

Hallo!

@Ingo: Nun, ich denke ich habe im Nachgang zu meiner persönlichen "Pauschaläußerung" /Einschätzung diese anhand von vielleicht etwas rudimentären Beispielen aus meinem Erfahrungsschatz (soll ich die alle erzählen/ die Sache aufbohren?...) und möglichen technischen Szenarien/Fehlern versucht zu konkretisieren....also auch versucht sachlich zu begründen ...also...so what??? (Dein erster Beitrag hatte da echt sachlichen Nährwert!!)

Leider ist es eben so, dass ich schon zu viele unstartbare und auch unfahrbare Moppeds im bekanntenkreis und unter meiner Fittiche erlebt habe (...immer diese selbstbeweihräucherung....) bei den denen sich des Pudels Kern auf ein (manchmal selbstgemachtes) Problemchen im Ansaugtrakt kaprizierte.....und eben auch mit dem augenöffnenden "aha"-Effekt nach Tausch vollständiger Komponenten (sprich Einsatz von Vergasern aus funktionierenden Fahrzeugen) hin zu einem vollständig kultivierten Mopped....

Ich weiß nur was ich nicht weiß ... und deswegen versuche ich die Finger so lange wie möglich von der Verstellung der Gemischaufbereitung zu lassen....und es läuft mir (und das ist eben meine persönliche Meinung...also bitte nicht schlagen...) wie ein kalter Schauer den Rücken runter, wenn ich so "Schlagwörter" wie Ultraschallgereinigt...komplettzerlegt...im Zusammenhang mit Vergasern höre....mir ist aber klar, dass ich damit gegen den Strom schwimme....wie vielleicht auch bei der herangehensweise an den miesen Rundlauf allgemein....aber so is et eben...muss man abkönnen...

Am besten ist es eben nen Mopped mit wenigen km (wie Leo) zu haben, dass eben unzerscheraubt ist....aber so was ist eben bei unseren Schätzchen aufgrund des Alters eher selten....(wobei mein VorBesitzer den Hobel satte 7 Jahre am Stück hatte.....allerdings gab er mir auch ein Tütchen mit Vergaserinnerein mit zu dem Mopped....stöhn....)....

nix für ungut

gruß
plus
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Durch irgendwelche wilden Basteleien kann man natürlich auch viel kaputt machen. Speziell der Vergaser erfordert eine gewisse Grundkenntnis. Deshalb macht's Sinn nur da dran zu schrauben, wo ich auch im klaren drüber bin, was es bewirkt. Daß Du da schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist ja durchaus nachvollziehbar - es gibt aber auch genügend andere Fälle wo am Ende was vernünftiges rauskommt und natürlich auch genügend Umstände, die solche Maßnahmen überhaupt erfordern.
Z.B. (um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen) Modifikationen im Umfang, wie Du Sie genannt hast:
RFVCplus 4 Freitag, 11.August 2006, 01:02 Uhr hat geschrieben: (SK42B, dicker Krümmer, US Auspuff, Twin Air?, sonst original...)
In der Konfiguration (hatte ich auch mal so) läuft die DR (wenn Vergaserseitig nicht modifiziert) schonmal etwas zu mager.
Also, wenn deine Dr sonst gut läuft und nur im Standgas Probleme macht, dann ist die Leerlaufgemischschraube der richtige Ansatz. natürlich ist es sinnvoll, sich die ursprüngliche Einstellung zu merken, aber Du brauchst keine Angst zu haben, daß die Karre nachher nicht mehr läuft, wenn Du ein Viertelumdrehung davon abgewichen bist...
Versuchs einfach mal - Mopped warmfahren, Leerlaufgemischschraube ganz eindrehen, dann zwei Umdrehungen raus und von da aus ca. eine Halbe Umdrehung hin- und herdrehen und so die höchste Drehzahl suchen und in entsprechender Stellung belassen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste