"Blockierender" Dämpfer an der SHC?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Forum!

An meiner SHC beobachte ich ein merkwürdiges Verhalten der hinteren Dämpfung:
SHC die ganze Zeit in Position "H" (hoch), losgefahren, Dämpfung hinten bockhart, die Federung geradezu blockiert! Dies bleibt so, bis man ein paar mal durchgefedert hat. Ich mache mittlerweile nach dem Losfahren extra ein paar "Knieübungen", um eine vernünftige Dämpfung zu bekommen.

So weit, so gut. Man könnte annehmen, dass das SHC sich nach längerer Standzeit vielleicht aufpumpen muss (siehe Werkstatthandbuch). ABER: sobald ich wieder über eine glatte Strasse fahre, kommt diese Blockierung nach einiger Zeit wieder und ich muss dann wieder, will ich nicht auf der Piste alles per Bandscheibe abfedern, zunächst ein paar "Knieübungen" machen. Bleibe ich dann auf der Piste, wo die Federung kräftig arbeiten muss, so bleibt auch die Dämpfung angenehm weich.

Dieses Verhalten ist sowohl bei der Einstellung des hinteren Dämpfers auf "weich", wie auch auf "hart" ähnlich bis gleich. Die Gabel vorne zeigt dieses "Spinnen" nicht. Ölaustritt ist im Bereich des Dämpfers bzw. des SHC nicht zu beobachten.

Mein Verdacht: irgendwas am SHC ist defekt, ein Ventil odgl. lässt den fürs SHC zur Niveauregulierung aufgebauten Druck langsam entweichen und man muss es immer wieder neu aufpumpen.

Stimmt das und was kann man da evtl. im Sinne einer Reparatur machen? Wird das aufwändig? Ganz wegschmeissen will ich das SHC wg. Aufwand, Kosten und Wiederverkaufswert (noch) nicht.

...oder ist das alles ein Feature, kein Fehler also - eine Dämpfung, die auf der Strasse automatisch auf "sportlich hart" und im Gelände auf "weich" stellt ;)?

P.S. Wie gestaltet sich die Alternative "SHC wegschmeissen"? Kann man dann wenigstens die Gabel beibehalten, Distanzhülsen statt SHC-Hydraulik rein oder so? Hinten lässt sich sicher ein Standardfederbei oder eins aus einer 650er verbauen, oder geht das für die SHC nicht so einfach?


Gruss - kpx

@Mods: ich sehe gerade, dass dieser Beitrag besser ins Techsupport-Forum passt. Bitte verschiebt ihn. Danke.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Wenn ich von L aus H Stelle merke ich das auch am Hinteren Dämpfer. Bis sich das alles auf H eingestellt hat ca. 3 Kniebeugen. Beobachte doch mal deine Gabel. Ändert sich da was an der Höhe. Habe einfach ein Stich in den Schmutz am Schützer gemacht. Sollte sich um ca. 2 cm verändern.

Das war am Anfang nicht der fall. Nach dem ich das vordere System auf gemacht habe war gar kein Öl drin. Hinten aber alles OK,

Ich würde sagen das ein Ventil nicht ganz dicht ist und sie nach einiger zeit auf L wieder ab sinkt. Aber wie man die Steuerung aufmacht und überholt habe ich keine Ahnung.

Ich fahre aber im Gelände immer auf H. Wegen der Bodenfreiheit. Wenn ich sie abstelle aber immer auf L. Steht so ja im Buch und der Ständer ist nicht zu kurz.

Gunnar
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Gunnar!

Die Gabel wird länger (H) bzw. kürzer (L), das scheint soweit gut zu funktionieren. Wobei ich keine Schützer habe, sondern Neoprener, aber am Schmutz an der Bremsleitung kann ich es sehen ;).

Ich stelle meine Karre immer auf H ab, na jedenfalls auf ebenem Untergrund. Steht schon etwas schief, aber es geht und ich muss nicht jedes mal an dem SHC-Knopf drehen ;). Haben die nicht-SHCs eigentlich einen längeren Seitenständer?


Grüsse - kpx
hanse

Beitrag von hanse »

Hallo kpx und Mitglieder,
ich hab auch eine SHC und hab am Wochenende die weich/hart Verrstellung für hinten gesucht. Ich kann ja das Ding nicht finden aber ich habe nur eine hoch (H) und tief (L) Anzeige an der rechten Dämferseite gefunden.
Gibt es bei der SHC eigentlich eine verstllmöglichkeit für eine Dämpfung.
Da ich keine Bedienungsanleitung für die SHC habe bräuchte ich hierüber Klärung.

Danke an alle Stollenreiter

Hanse
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

hanse @ 12.07.2005, 15:02 hat geschrieben: Da ich keine Bedienungsanleitung für die SHC habe bräuchte ich hierüber Klärung.
Schau doch im Werkstatthandbuch.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Haben die nicht-SHCs eigentlich einen längeren Seitenständer?
Hilfe Ständer zu kurz

;)
kpx

Beitrag von kpx »

hanse 4 12.07.2005, 14:02 hat geschrieben: Hallo kpx und Mitglieder,
ich hab auch eine SHC und hab am Wochenende die weich/hart Verrstellung für hinten gesucht. Ich kann ja das Ding nicht finden aber ich habe nur eine hoch (H) und tief (L) Anzeige an der rechten Dämferseite gefunden.
Gibt es bei der SHC eigentlich eine verstllmöglichkeit für eine Dämpfung.
Da ich keine Bedienungsanleitung für die SHC habe bräuchte ich hierüber Klärung.

Danke an alle Stollenreiter

Hanse
Hallo Hanse.

Wie Matthias schon sagte, im Werkstatthandbuch findest Du eine Beschreibung der Dämpfereinstellung an der SHC, ich glaube, Kapitel 12 is what you are looking for...

Vorweg: an der SHC kann man die "Kompressionsdämpfung" (=Druckstufe) vorne an der Gabel (siehe von unten auf die Gabelholme) und hinten am Federbein (seitliche Schraube am Ausgleichsbehälter/"SHC-Zentrale") einstellen.

...mein Problem hat sich inzwischen erhärtet, im wahrsten Sinne des Wortes. Hinten jetzt fast immer vollhart, wenn ich auf ebener Strecke fahre...


Gruss - kpx
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Hab das mit dem bockharten Dämpfer heute auch festgestellt. Aber was mich mehr beschäftigt ist die Tatsache, dass sich das Verstellteil am Ausgleichsbehälter (hinten rechts) wo die Züge angeschlossen werden immer von allein wieder auf Low dreht, die Karre also nicht dauerhaft auf L bleibt.
Ich glaube dieses Phänomen aber nur bei stärkerer Belastung (Sozia-Betrieb, wie heute geschehen) festzustellen. Aufm Weg zur Schule is es auf H geblieben :huh:

Jetz die Frage: Kann ich dieses "Einstellteil" einfach mit nem Draht, ner Schraube oder ähnlichem sichern ohne was anderes kaputt zu machen?
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ja
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aue und 2 Gäste